Seite 1 von 3

Tipps zur D200

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 18:46
von Stromer
Hallo,

ich habe viel Foren und doofe Tests gewälzt. Ich will/wollte meine D70 ersetzen und am Schluss war nicht mehr viel übrig, D90 und Pentax K20D.
Bei genauer Betrachtung sahen die D90 Bilder aber nochmals eine Stufe besser aus.
Dann habe ich in einem MM-Markt mal die D200 in die Hand genommen und das Gehäuse und der Sucher haben mich begeistert.

Nun habe ich sie, 2500 Auslösungen, neues Leder, check und clean mit einem Jahr Garantie vom Nikon Servicepunkt.

Nachdem ich gestern schon das Menü etwas gewälzt habe, scheint sich ein deutlicher Unterschied in der Bedienung zu ergeben mit vielen sinnvollen Dingen.

Welches Buch zur D200 würdet ihr mir empfehlen?
Ich habe auch noch eine Sigma und nutze deswegen auch RAW PhotoStudio, hat CNX deutliche Vorteile?

Wäre nett wenn sich noch jemand an diese total veraltete Kamera erinnern würde :P und mir mit einigen Tipps unter die Arme greift.

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 22:03
von ManoLLo
Ich habe noch nie ein Buch gelesen, das sich direkt auf eine Kamera bezogen hat.
Meiner Meinung nach sind das blos ausgeschmückte Bedienungsanleitungen.

Letztendlich musst du auch nicht die Kamera D200 verstehen, sondern die ganze Materie Fotografie.
Wenn du das kannst, kommst du mit jeder Kamera der Welt klar, ohne eine Anleitung zu brauchen, möchte ich mal wage behaupten.

Die Überlegung sich Literatur anzuschaffen ist ja gar nicht mal so verkehrt.
Ich kann dir ganz allgemein empfehlen, Bücher zu kaufen, die das "Warum" beantworten und nicht nur das "Wie". Denn wenn du das "Warum" kennst, hast du alles erdenkliche Wissen, um jede Szene gut meistern zu können.
Beim "Wie" bleiben letztendlich immer Fragen offen.

Zu den RAW-Konvertern habe ich eine eigene Meinung und Theorie, von der ich nicht weiß, ob sie stimmt. Aber ich werde sie mal sagen:
Ich denke die Firmeneigenen RAW-Softwarepakete sind aus reinen Bildqualitätsgründen IMMER die besten!
Denn obwohl viele Faktoren den gleichen Regeln folgen, haben die unterschiedlichen Kameramodelle doch Eigenheiten, die ein Hersteller sicherlich nie so ohne weiteres Drittanbietern verraten würde.

Natürlich ist es aber auch eine Frage von Bedienbarkeit, Anspruch an die Bilder usw.
Wenn die Bilder alle in 10*15 gedruckt werden, ist es vielleicht nicht sehr effizient, einen komplizierten, langsamen Konverter zu wählen, nur weil er angeblich der Beste ist.
Probiere es aus! Es gibt viele Alternativen auf dem Markt.

Ich wünsche dir jedenfalls noch mächtig viel Spass mit der D200.
Ich kenne das Ding und kann dir sagen, dass es auch trotz D300, D700, D3, und D90 noch eine absolut tolle Kamera ist, die einen eigenltich nie im Stich lässt!

Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 06:13
von Walti
Wenn du gerne Englisch liest, definitiv das hier. Dem merkst du richtig an, das es von jemand mit Sachverstand geschrieben wurde, obwohl es im Prinzip eine 'ausgeschmückte Bedienungsanleitung' ist.
Ansonsten gibt es bei der D200 nicht viel zu beachten - RAW von 100-800 ISO, danach besser eine andere Cam.

Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 16:16
von Stromer
Vielen Dank für die Antworten.

Das mit der Literatur ist genau das was ihr schreibt. Eine bequemer anfassbare Bedienungsanleitung würde 40 Euro kosten. Dann nehm ich mal das kleine Handbuch zur Brust.

Vieles ist ohnehin selbsterklärend. Nachdem ich mir nun die Zeit für das Menü genommen habe sind nicht mehr so viele Fragen übrig und das kann mir sicher das Handbuch erläutern.

Ich habe die D200 bewusst gewählt, Preis/Leistung sind toll und hohe Iso benötige ich nicht, wenn es mal dunkel wird, VR.

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 14:04
von jrg
ich kann zu kamera-büchern auch nicht viel sagen, ich habe mal eins zur F-801 gelesen, das war nicht so dolle, sonst immer nur geblättert und nie gekauft...

falls du englisch sprichst, schau mal hier, ganz am anfang ist ein link zu einem download-pdf des ganzen berichts.

http://kenrockwell.com/nikon/d200/users-guide/index.htm

was auch immer man von rockwells art hält, der bericht enthällt eine fülle von guten infos (z.b. die remote blitzsteuerung) und dient mir als erste referenz, noch vor dem nikon manual.

viel spass mit der d200 :)

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 15:25
von Sodix
Mir gings ähnlich, habe D200 von Data Becker, ich finds sehr gut und würde es als einziges wieder kaufen.
Viel Spaß beim Bilder machen.
Gruß Sodix

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 19:47
von Stromer
Vielen Dank für die Antworten.
Die ersten Bilder sind gemacht und ich glaube das wird eine lange Freundschaft :cool:

Jetzt habe ich mir noch ein Reisezoom 18-105 *hust* bestellt, das morgen eintreffen sollte. VR finde ich vor allem in Kirchen etc. wichtig.
Nun werde ich noch meine Finger nach einem 35/2 ausstrecken.

Ich bin froh das es wieder eine Nikon wurde :super:

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 03:32
von nikontina
hallo,
weil wir es schon mal hatten der link ;)

gruss tina

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 08:09
von So
Sodix hat geschrieben:Mir gings ähnlich, habe D200 von Data Becker, ich finds sehr gut und würde es als einziges wieder kaufen.
Viel Spaß beim Bilder machen.
Gruß Sodix
Sorry, aber das Data Becker "Digital Proline" Buch* zur D200 ist eins der schlechtesten Kamerabücher die ich je hatte, (kenne allerdings speziell zur D200 auch kein anderes. Diese Kritik bezieht sich auch nur auf das D200 Buch, die anderen sind hoffentlich besser)

Das schlimme an dem Buch ist, das es auf den ersten Blick den Anschein erweckt Professionell zu sein. Liest man dieses Buch aber kritisch, merkt man, daß hier lieblos Textbausteine anderer Kamerabücher zusammenkopiert wurden, z.B. wird der D200 eine Sprachaufzeichnung angedichtet. (Alle Fehler krieg ich so schnell nicht mehr zusammen.) Durch diese schlampige Aneinanderreihung fehlt dem Buch auch irgendwie der "rote Faden". Dazu verzettelt sich dieses Buch teilweise sogar beim Erklären von einfachen fotografischen Zusammenhängen.

Die Tipps für die Einstellungen der Individualfunktion sind auch nicht die Bohne wert, und schon gar nicht den völlig überzogenen Preis von 39,95.

Für den Einsteiger verwirrend und für den Fortgeschrittenen überflüssig.

Mein Tipp: Bedienungsanleitung aufmerksam lesen** und sich dann weitere Tipps in Foren holen.


z.B.

Tipp 1: Individualeinstellung "AF Lock-On" generell auf "Lock-On AUS" stellen, denn ein aktiviertes Lock-On bremst bei der D200 den Autofokus erheblich aus.

Tipp 2: Speichern im RAW-Format (RAW=Risikoloses Arbeiten ohne Wissen) dann kann Du Farbmodus, Weißabgleich, Schärfung, Kontrast, Sättigung, Belichtungskorrektur, u.a. auch nachher am PC (am Besten mit Capture NX) ändern.

Der Rest bei den Einstellungen ergibt sich i.d.R. durch persönliche Vorlieben.

*siehe auch Link Kundenrezensionen:
http://www.amazon.de/Das-Profihandbuch- ... 68&sr=8-12

** Vor allem die Erläuterungen zur Funktionsweise des AF sollte man sehr aufmerksam lesen und bedenken das der AF mit größer werdenem Automatisierungsgrad und mit zunehmender Anzahl der einbezogenen Felder langsamer wird.

Gruß, Ralf.

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 09:37
von Sodix
Zu meinen Aussagen D200-Data Becker stehe ich.
Das Buch hat mein Spaß am Fotografieren noch gesteigert.
Die Tipps zu den Individualfunktionen sind natürlich individuell, und nicht das Maß.
Der Preis ist relativ.
Die Forentipps waren mir immer sehr nützlich und hilfreich,
aber ich denke auch, dass Einsteiger dort mehr verwirrt werden können, als durch einen möglicherweise fehlenden roten Faden im Buch, der vielleicht vor lauter Hilflosigkeit gesucht wurde.
Wenn man das Leben anlacht, lächelt es angeblich zurück.
Ich musste lachen.

Freundliche Grüße Sodix