Seite 1 von 4

Kameraklasse der D90

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 10:30
von jenne
Ich finde, die D90 ist nicht mehr die Klasse aus der sie stammt. Sie hat schon viele Kennzeichen aus der höheren Klasse bekommen. Oder aber die Einstufungen verschieben sich. So hat die D90 ggü. ihren Vorgängern (D70/D80) einiges voraus:

- AutoIso bis 1/2000 Sek. (besser als D200)
- 100000er Verschluss (wie D200)
- 4,5 fps (fast wie D200)
- Iso-Anzeige im Sucher (wie D200, nur nicht gleichzeitig zur Restbildanzahl)
- AF-Umschaltung ohne Menü (hatte die D70 nicht, aber ab D80 schon)
- Großer Sucher (ok., hatte auch die D80 schon, aber die Konkurrenz hat den zumeist noch nicht in dieser Preisklasse)

In meinen Augen ist die D90 mindestens eine halbe Klasse aufgestiegen.
Übrigens finde ich es genial, dass man den Weißabgleich über LiveView einstellen kann, ohne zu knipsen. Der AF macht auf mich bisher einen guten Eindruck. Wieviel Unterschied da (abgesehen von der Anzahl der AF-Punkte) zur D300 noch ist, kann ich aber nicht genau sagen. Motivverfolgung hat sie aber ja auch schon. Wer auf den wertigen, massiven und protztauglichen ;) Body einer D300 verzichten kann, ist mit der D90 schon sehr gut bedient, finde ich. Auf der Wunschliste wären nur noch ein Body-Antishake oder 1,4er Festbrennweiten mit VR.
j.

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 10:37
von jakoha
Die Entwicklung der D90 ist schon enorm, wobei mich besonders das Rauschverhalten schwach werden lässt.

Die Einteilung der Klassen halte ich aber für sehr Problematisch.
Ich denke, dass sich diese Klassen (Einsteiger - Ambitioniert - Profi) nach dem Verbraucher richten und offensichtlich haben die ambitionierten Amateure heute mehr Ansprüche als früher. Ich würde aus den Verbesserungen der D90 nicht unbedingt schließen, dass NIkon mit der Kamera eine andere Zielgruppe anprechen will, als vor 4 Jahren mit der D70s.

Re: Kameraklasse der D90

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 11:00
von Andreas H
jenne hat geschrieben:In meinen Augen ist die D90 mindestens eine halbe Klasse aufgestiegen.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Von der D70 (die auf einem analogen Billigmodell basiert) zur D80 war es funktional schon ein großer Sprung, von der D80 zur D90 aus meiner Sicht eher eine maßvolle Weiterentwicklung. Die Kameras grenzen sich zur nächsthöheren Klasse deutlich durch das Gehäusematerial (+ fehlende Abdichtung) ab.

Im AF ist der Abstand D90 zu D300 sogar erheblich größer als von der D80 zur D200. Bei letzteren war zumindest das gleiche AF-Modul verbaut, nur in der D80 funktionseingeschränkt. Daß man dieses AF-Modul nun in der D90 aufbraucht finde ich etwas enttäuschend, genau wie das Fehlen eines AF-C mit Schärfepriorität.

Das Rauschen würde ich nicht überbewerten. Wenn man die Bilder einer D80 so nachbehandelt wie es die D300 (die D90 wird da ähnlich sein) von sich aus tut, dann sind die Ergebnisse schon nah dran.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 12:50
von mod_ebm
Die technische Entwicklung der letzten Jahre ist ziemlich weit fortgeschritten. Dass dann Fähigkeiten der "Großen" zu den "Kleinen" durchsickern, ist normal. Da jetzt irgendwelche Klassen und Auf- und Abstiege von abzuleiten, halte ich für gewagt. Die D90 ist eine voll ausgestattete Kamera für den Enthusiasten, was nicht zuletzt der Video-Modus zeigt.

My 2 Cents

Re: Kameraklasse der D90

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 13:02
von fruchti
Andreas H hat geschrieben:Von der D70 (die auf einem analogen Billigmodell basiert) zur D80 war es funktional schon ein großer Sprung
wieso war das in deinen augen ein grosser sprung?
ausser anzahl af-felder + suchergroesse sind die features/techn. details der beiden kameras doch sehr eng beieinander!

Re: Kameraklasse der D90

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 13:27
von mod_ebm
fruchti hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Von der D70 (die auf einem analogen Billigmodell basiert) zur D80 war es funktional schon ein großer Sprung
wieso war das in deinen augen ein grosser sprung?
ausser anzahl af-felder + suchergroesse sind die features/techn. details der beiden kameras doch sehr eng beieinander!
Erweiterte Blitzsteuerung, kleiner SVA,...

Re: Kameraklasse der D90

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 13:30
von Andreas H
fruchti hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Von der D70 (die auf einem analogen Billigmodell basiert) zur D80 war es funktional schon ein großer Sprung
wieso war das in deinen augen ein grosser sprung?
ausser anzahl af-felder + suchergroesse sind die features/techn. details der beiden kameras doch sehr eng beieinander!
Mich hat der kleine Sucher der D70 arg bei der Bildgestaltung behindert, da sind die folgenden Kameras einfach besser. Die fehlende SVA bei der D70 macht sie für mich für Teleaufnahmen nur eingeschränkt brauchbar. Da habe ich die D80 schon als einen großen Sprung vorwärts betrachtet.

Bei der D90 fällt mir eigentlich spontan überhaupt nicht ein, was sie in der Praxis der D80 ähnlich deutlich überlegen macht.

Grüße
Andreas

Re: Kameraklasse der D90

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 13:59
von fruchti
Andreas H hat geschrieben:Mich hat der kleine Sucher der D70 arg bei der Bildgestaltung behindert, da sind die folgenden Kameras einfach besser.
ja - der sucher ist sicherlich ein hauptkriterium!
Andreas H hat geschrieben:Die fehlende SVA bei der D70 macht sie für mich für Teleaufnahmen nur eingeschränkt brauchbar.
sva bei teleaufnahmen? hat da die pseudo-sva der d80 wirklich geholfen? ich kenne nur den anwendungsfall bei verschlusszeiten > 1/15 s
Andreas H hat geschrieben:Bei der D90 fällt mir eigentlich spontan überhaupt nicht ein, was sie in der Praxis der D80 ähnlich deutlich überlegen macht.
mir fallen einige ein :bgrin:

- rauschverhalten (auch wenn du es aehnlich siehst wie das nachbearbeitete der d80/d200, in der praxis hat die d300/d90 ca. 1 blendenstufe/isostufe reserve gegenueber der d200/d80)
- automatische ca-korrektur + active-d-lighting (klar kann man auch jedes problembild einigermassen nachbearbeiten, ist dennoch beides genauso hilfreich wie ein guter weissabgleich)
- hochaufloesendes display (endlich sieht man schon auf dem kameradisplay ob die schaerfe 100% passt)

falls diese punkte fuer dich nicht ausschlaggebend sind: wozu (ausser 51 messfelder beim af) sollte jemand eine d300 anstelle einer d200 bevorzugen?

p.s. ich persoenlich wuerde weder von einer d80 zu einer d90 wechseln, noch von einer d200 auf eine d300 - da ist mir die evolutionsstufe jeweils zu klein ;)

Re: Kameraklasse der D90

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 14:31
von Andreas H
fruchti hat geschrieben:sva bei teleaufnahmen? hat da die pseudo-sva der d80 wirklich geholfen?
Ganz deutlich sogar. Bei 400mm und einem mittelmäßigen Stativ (Manfrotto 055 mit entfernter Mittelsäule) bemerkt man einen deutlichen Unterschied. Die 0,4 sec Verzögerung sind schon sehr sinnvoll gewählt.
fruchti hat geschrieben:- rauschverhalten (auch wenn du es aehnlich siehst wie das nachbearbeitete der d80/d200, in der praxis hat die d300/d90 ca. 1 blendenstufe/isostufe reserve gegenueber der d200/d80)
- automatische ca-korrektur + active-d-lighting (klar kann man auch jedes problembild einigermassen nachbearbeiten, ist dennoch beides genauso hilfreich wie ein guter weissabgleich)
Das Rauschverhalten von D200/D80 finde ich völlig OK. Pauschal eine Blende mehr bei der D300 würde ich nicht sagen, sie hat mehr Reserve in den Schatten. Richtig belichtete Bilder sind bis ISO 800 sehr ähnlich, darüber gefällt mir auch die D300 nicht mehr.

Da ich ausschließlich NEF aufnehme, sind mir die CA-Korrektur und Active D-Lighting nicht wichtig. Active D-Lighting ist mir außerdem viel zu unflexibel.
fruchti hat geschrieben:p.s. ich persoenlich wuerde weder von einer d80 zu einer d90 wechseln, noch von einer d200 auf eine d300 - da ist mir die evolutionsstufe jeweils zu klein ;)
Mein ich doch.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 22:17
von Redhorse
Moin,

ich hatte vor meiner D90 zwei Jahre lang eine D80 benutzt. Und eigentlich wollte ich nach der D80 eine D300 holen. Aber irgendwie hat mich dann doch die Avaible Money Fotografie gereizt und das gesparte Geld in das 16-85 VR gesteckt.

Für mich ist die D90 eine gute Evolution der D80. Eine neue Klasse ist es deshalb nicht, ist eher der Stand der aktuellen Technik. Sie hat einiges von der D300 geerbt. Dass es für das AF-Modul der D300 nicht gereicht hat, finde ich schade. Aber irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen.

Ich hatte gestern einem Verkaufsgespräch bei MM gelauscht. Da ging es um die Sony 700, eine Canon und die D90. Der MM Mitarbeiter hatte die Wertigkeit und Verarbeitung der Nikon hoch gelobt, da kommen die anderen nicht mit. Haben wir ja schon immer gewusst. :) Aber auch in dieser Disziplin war die D80 schon gut.

Insgesamt meine ich, dass man nicht von der D80 auf die D90 umsteigen muss, aber ein Gewinn ist es schon. Die Summe der Details, die sich verbessert haben, zeigt mir, dass es sich für mich gelohnt hat.