Seite 1 von 2

D3 und D700 Bildqualität

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 14:27
von canis
Hallo,

ich bin zur Zeit noch Canonuser und überlege mit einer D700 bei Nikon einzusteigen.

Was mich verunsichert, dass es unterschiedliche Tests bezüglich der Bildqualität von der D700 im Vergleich zu der D3 gibt.

In der Colorfoto ist die D700 z.B. genauso gut wie die D3.
Bei dpreview schneidet die D700 beim Dynamikumfang deutlich schlechter ab als die D3.

Welchen Test kann man glauben schenken, wie sind eure Erfahrungen ?
Gruß
canis

Re: D3 und D700 Bildqualität

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 14:39
von donholg
canis hat geschrieben:Welchen Test kann man glauben schenken, ...
Nur den selbst gemachten Test mit den eigenen Kriterien. :bgrin:

Ich denke der Unterschied der Kameras in Sachen interner Bildaufbereitung ist gleich Null.
Kurz nach Erscheinen der D700 konnte man deren NEFs mit dem damals aktuellen Capture NX nicht öffnen.
Wenn man aber in den EXIF Daten den Eintrag D700 gegen D3 ausgetauscht hat, ging es problemlos ohne irgendwelche sichtbaren Unterschiede oder Bildfehler.
Das stütz die Annahme ein wenig, dass es sich um die gleiche Technik handelt.

Du solltest für Deine Kaufentscheidung eher mal schauen, welche der beiden Kameras in Sachen Ergonomie und Ausstattung Deinen Vorstellungen entspricht.
Die D700 und die D3 unterscheiden sich in vielen anderen Dingen. (Und das deutlich sichtbar) ;)

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 14:44
von alexi
Sicherlich x-mal bepsrochen, aber dennoch:
Wie verhält sich denn das Rauschen bei (sehr) hohen ISO's zwischen D700 und D3?

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 15:04
von D200User
alexi hat geschrieben:Sicherlich x-mal bepsrochen, aber dennoch:
Wie verhält sich denn das Rauschen bei (sehr) hohen ISO's zwischen D700 und D3?
Kannst Du im Original direkt vergleichen:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

einfach die beiden Modelle eingeben, die Du vergleichen möchtest und schon hast Du das Ergebnis, ggf. sogar im Originalformat.

Bei der Rauschthematik rate ich jedem, sich diese nicht nur am Monitor sondern im gewünschten Posterformat direkt anzusehen!

Was am Monitor rauscht ist im Print oft nicht mehr sichtbar - eigener Erfahrungswert bei 60x90 cm Prints.

Helmut

Re: D3 und D700 Bildqualität

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 15:05
von canis
donholg hat geschrieben:
canis hat geschrieben:Welchen Test kann man glauben schenken, ...
Nur den selbst gemachten Test mit den eigenen Kriterien. :bgrin:

Ich denke der Unterschied der Kameras in Sachen interner Bildaufbereitung ist gleich Null.
Kurz nach Erscheinen der D700 konnte man deren NEFs mit dem damals aktuellen Capture NX nicht öffnen.
Wenn man aber in den EXIF Daten den Eintrag D700 gegen D3 ausgetauscht hat, ging es problemlos ohne irgendwelche sichtbaren Unterschiede oder Bildfehler.
Das stütz die Annahme ein wenig, dass es sich um die gleiche Technik handelt.

Du solltest für Deine Kaufentscheidung eher mal schauen, welche der beiden Kameras in Sachen Ergonomie und Ausstattung Deinen Vorstellungen entspricht.
Die D700 und die D3 unterscheiden sich in vielen anderen Dingen. (Und das deutlich sichtbar)
;)
Ja, das stimmt schon.
Da ein Wechsel aber sehr teuer ist, würde ich bei gleicher Bildqualität die D700 vorziehen.
Gruß
canis

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 15:56
von kai-hear
Wenn die Bildqualität der einzige Bewertungsfaktor ist und Du im Wesentlichen die hohe Iso brauchst ja. Bei sportlichen Aktivitäten, also AF bezogen gibt es wiederum ein paar Ausagen die der D3 das noch schnellere Handling mit hoher Trefferquote attestieren. Natürlich muß einem das den Mehrpreis wert sein, also Geld wieder einspielen.

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:35
von chateaufort
Ich selbst bin vor 3 Wochen von einer Nikon F 3 HP auf eine Nikon D 700 umgestiegen.
So langsam kenne ich das Gerät kennen - so jetzt gerade zum Beispiel das wirksame "Zuschlagen" der Rauschunterdrückung oberhalb von ISO 1600, die das Bild spürbar weicher zeichnet, aber die Details nicht gerade niedermacht. Das das Rauschen bei ISO 1600 schon sehr vernehmlich ist, kann man für die Automatik durchaus dankbar sein. Das Niveau ist aber insgesamt noch großartig - ich konnte bei untergehender Sonne das sehr weiche Licht in Verbindung mit einem Polarisationsfilter noch aus der Hand nutzen. Sachen, die sonst kaum gehen, weil sie meistens verwackeln, gehen noch! Mit Stativ wäre ich zu langsam gewesen.

Zum Thema:

Ein Vorteil der D 3 dürfte sein, daß das Seitenverhältnis umgeschaltet werden kann. Wer hat Erfahrungen damit, wie es funktioniert? Gerade im Weitwinkelbereich kann es von Vorteil sein, weil man nicht die allerkürzeste Brennweite nutzen muß, nur weil das Motiv annähernd quadratisch ist. Allerdings, mit der D 700 kann man auch sehr gut leben, denn es gibt das 14-24mm/1:2,8, und dieses Objektiv überzeugt wirklich! (wobei ich das 24mm/1:3,5 PC-E noch mehr verwende, es ist m.E. deutlich besser als das Canon)

Einen extra Hochformatgriff wollte ich für die D 700 eigentlich nicht, weil ich nicht so ein "Riesendings" in der Hand haben wollte. Aber so richtig schön ist die Bedienbarkeit "ohne" im Hochformat nicht. Das sollte der Benutzer also wirklich prüfen!

LG, Uwe (von der D700 begeistert - und zuvor Digitalskeptiker)

Re: D3 und D700 Bildqualität

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 08:24
von zappa4ever
canis hat geschrieben: In der Colorfoto ist die D700 z.B. genauso gut wie die D3.
Bei dpreview schneidet die D700 beim Dynamikumfang deutlich schlechter ab als die D3.

Welchen Test kann man glauben schenken, wie sind eure Erfahrungen ?
Gruß
canis
Könnte sein, dass einer mit RAW, der andere mit jpg gemessen hat. Ich habe jetzt shcon nöfter davon gehört, dass die Out Of Camera JPG's der D700 nicht so dolle sein sollen, während die D3 hervorragende jpg's liefert.
In RAW sollte es keinen Unterschied geben...

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 11:31
von canis
@zappa4ever

Das könnte ein Grund sein. Ich habe eigentlich immer mit RAW's gearbeitet,
das wäre also kein Problem.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zur Zeit fotografiere ich überwiegend, unbewegte oder nur moderate bewegte Motive.
Kommt sich also nicht unbedingt auf eine optimale Geschwindigkeit
der Cam an. Schön, aber wenn man es doch hat:-)).

Zur Zeit werden sehr viele D3's bei ebay versteigert.
Liegt das an dem Gerücht das eine D3x kommen soll ?
An der D3 sollte es nicht liegen, alle Wechsler von Canon nach Nikon, die ich ausgefragt habe, sind zufrieden mit der D3 oder D700.

Gruß
canis

Re: D3 und D700 Bildqualität

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 11:39
von Achim_65
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Colorfoto auch mit JPG in der Grundeinstellung testet...deshalb war auch ich ein wenig verwirrt von der Aussage bei DPREVIEW bzgl. Dynamik der D700. Das Fotomagazin testet jedenfalls mit der Grundeinstellung in JPG und attestierte der D700 einen guten Dynamikumfang...das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen...

Gruß Achim
zappa4ever hat geschrieben:
canis hat geschrieben: In der Colorfoto ist die D700 z.B. genauso gut wie die D3.
Bei dpreview schneidet die D700 beim Dynamikumfang deutlich schlechter ab als die D3.

Welchen Test kann man glauben schenken, wie sind eure Erfahrungen ?
Gruß
canis
Könnte sein, dass einer mit RAW, der andere mit jpg gemessen hat. Ich habe jetzt shcon nöfter davon gehört, dass die Out Of Camera JPG's der D700 nicht so dolle sein sollen, während die D3 hervorragende jpg's liefert.
In RAW sollte es keinen Unterschied geben...