Seite 1 von 2

Fremdobjektive an Nikon DSLR

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 12:55
von fbickel
Bitte nicht gleich steinigen, weil ich erst so spät zum Wahren konvertiert bin ;) : Habe noch 2 Alukoffer manueller Objektive eines bekannten japanischen Herstellers mit dem sogenannten FD Bajonett. Verkaufen bringt nix mehr und zum Vergammeln sind sie viel zu schade. Richtig aufraffen damit wieder analog zu fotografieren kann ich mich auch nicht.

(Leider :???:) gibt es zwar Adapter, aber es ist wohl nicht möglich, ohne erheblichen Qualitätsverlust diese an einem aktuellen Body des gleichen Herstellers zu verwenden. (Nur im absoluten Nahbereich zu verwenden etc.)

Viele lieber würde ich ja auch diese alten manuellen Objektive an einer Nikon DSLR nutzen. Frage: geht das, gibt es entsprechende Adapter und wenn ja wie sieht es mit der Qualität aus? Die Optiken selber sind ja z.T. schon richtige Sahneteilchen, etwa ein 1,2/50mm oder ein 2,8/24mm.

Irgendwas habe ich aufgeschnappt, dass es bei C. selber deswegen so problematisch ist, weil das Bajonett/ Auflagemaß nicht so gut passt von FD zu EF.

Gibts eine Möglichkeit? Weiss jemand was dazu?

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 13:04
von Andreas H
Nikon hat mit das größte Auflagemaß aller Kamerasysteme. Da läßt sich überhaupt nichts adaptieren ohne die von dir geschilderten Probleme.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 14:06
von alexis_sorbas
... interessanterweise gibt es eine Menge Leute,
die den anderen Weg gehen: Nikkore an C... weil die in vielen Fällen einfach besser sind... :bgrin:
Da gibt es gleich mehrere Adapter...

Du kannst aber Hasselblad und Mamyja MF-Optiken an die Nikons adaptieren... :hmm:
(... fragt sich nur, wozu...)

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 14:23
von lottgen
Adapter gibt es z.B. bei enjoyyoucamera, FD->Nikon geht aber nur für Nahaufnahmen.

Wenn ich recht erinnere, lassen sich am meisten alte Objektive noch an die Olympus-Kameras adaptieren. Dann gibt es vielleicht noch Bastelanleitungen, bei denen das alte Bajonett etwas weiter ins Gehäuse einer DSLR hineingebastelt wird. ich meine, so gibt es z.B. die Möglichkeit alte Minolta-MD-Objektive an einer umgebauten Canon-DSLR zu nutzen.
Micro Four Thirds müsste eigentlich alle Basteleien bei erhaltener Unedlich-Einstellung erlauben.

Jan

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 14:43
von fbickel
lottgen hat geschrieben: Wenn ich recht erinnere, lassen sich am meisten alte Objektive noch an die Olympus-Kameras adaptieren.
Jan
Meinst du FD Objektive an aktuellen Olympus DSLR´s geht?

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 14:59
von lottgen
Leider nicht.
Lediglich mit alten Minolta-Objektiven kann man an Olympus- und umgebauten EOS-Kameras auch auf unendlich fokussieren.

Bei Micro-Four-Thirds wird es anders sein, aber da wird erst Adapter geben, wenn die Kameras auf dem Markt sind.

Jan

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 15:09
von fbickel
Schade! Ich könnte heute noch C. dafür auf den Mond schiessen, dass sie Anfang der 90er das Bajonett geändert haben! :(( :cry:

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 16:53
von Michael_Leo
fbickel hat geschrieben:Schade! Ich könnte heute noch C. dafür auf den Mond schiessen, dass sie Anfang der 90er das Bajonett geändert haben! :(( :cry:
Das ist schon länger her, die haben grade erst kürzlich ein Jubiläum gefeiert, 20 oder 25 Jahre EOS. Von daher dürften Deine Optiken schon ein deutliches Alter haben...

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 17:05
von lottgen
1985 hat Minolta die erste SLR mit AF (und A-Bajonett) eingeführt, EOS müßte neuer sein, dass spricht für gut 20 Jahre EOS.

Ich denke, man darf beiden Firmen des Wechsel nicht mehr übel nehmen, es ist sozusagen verjährt.

Jan

P.S.: Ich habe miene alten MD-Objektive schweren Herzens an einen MF-ASLR-Nutzer (minolta-forum.de) verkauft, es hat nicht wirklich viel Geld gebracht, dafür verschimmeln die feinen Objektive wenigstens nicht mehr ungenutzt in der Tasche.

P.P.S.: Warte halt auf Olympus/Pansonic, wenn Du wirklich Deine alten MF-Schätzchen reaktivieren willst.

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 18:39
von fbickel
Michael_Leo hat geschrieben:
fbickel hat geschrieben:Schade! Ich könnte heute noch C. dafür auf den Mond schiessen, dass sie Anfang der 90er das Bajonett geändert haben! :(( :cry:
Das ist schon länger her, die haben grade erst kürzlich ein Jubiläum gefeiert, 20 oder 25 Jahre EOS. Von daher dürften Deine Optiken schon ein deutliches Alter haben...
Ja allerdings, meine ersten FD Objektive, u.a. das damals sauteure 4,0/80-200mm für 1100 DM, hab ich mit der A1 1980 gekauft, nach 6 Wochen elender Schufterei in einer Gießerei in den Schulferien.
Danach sind noch 5 weitere Gehäuse u.a. 2 unkaputtbare vollmechanische Ftb von 1971 und 2 F1 N, Motorantriebe, Wechselsucher und Einstellscheiben (für meine geliebte F1 N) und etliche Optiken gefolgt.
Nicht alle sind gleich gut, aber einige sind so was von messerscharf und mit tollem Bokeh, dass es fast weh tut die nicht mehr zu benutzen. Ich denke ja alternativ immer noch manchmal daran, mir einen Scanner zu besorgen um dann halb analog/ halb digital zu arbeiten. Allerdings scheinen ja nur teure Trommelscanner (laut Dirk) wirklich gute Ergebnisse zu bringen, und das ist mir dann zu teuer. :hmm: