kannst du das komplette Sucherbild der 300D inklusive Anzeigen als Brillenträger einsehen, d.h. ohne das Auge zu bewegen?
Ja! Man muss allerdings berücksichtigen, dass dieses Sucherbild auch kleiner ist als das einer Kleinbild-SLR. Ich habe den Eindruck, man hat die gleiche Sucheroptik übernommen, ungeachtet der Tatsache, dass das Aufnahmeformat der digitalen Kamera ja kleiner ist. Das scheint aber bei anderen D-SLRs auch so zu sein. Ich habe mir mal die Sigma SD9 angeschaut, da hat man ein komplettes 24x36 Sucherbild, bei dem die Ränder so weit grau abgedeckt sind, dass man in der Mitte das tatsächliche Bildformat des Sensors in normaler Helligkeit hat.
Dieses etwas kleinere Sucherbild hat den Vorteil, dass man alles überblickt und auch eine Bildkomposition evtl. erleichtert ist, andererseits ist das Fokussieren auf der Mattscheibe (wenn man mal ein MF-Objektiv benutzt oder der Autofokus aus irgendwelchen Gründen nicht so gut funktioniert) nicht so leicht wie z.B. bei meiner alten Minolta X500. Bei der habe ich damals sogar eine Vollmattscheibe eingebaut ohne irgendwelche Scharfstellhilfen, weil ich, auch bei Dämmerung, super scharfstellen konte damit.
Achim