Seite 1 von 4

Makro Tipp für bewegte Objekte gesucht

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 09:44
von monaba
Im Moment fotografiere ich gerade verstärkt kleine bewegte Objekte wie z.B. die süße Kleine hier.

Bild

Mit der Abbildungsleistung meines Sigma-Makros bin ich wirklich sehr zufrieden. Was aber fürchterlich nervt und das Objektiv für diese Zwecke richtiggehend unbrauchbar macht ist der AF.
Bis der scharfgestellt hat, mit viel äääääöööööiiiiiiiiiioooooooquietsch fünf mal raus und reingefahren ist ...... aus die Maus ... sprich weg die Ratte.

Nun bin ich auf der Suche nach einem FX-tauglichen Makro mit mindestens 100 mm, mit hervorragender Abbildungsqualität und einem schnellen AF, mit Innenfokussierung. Was ich nicht brauche ist VR, da ich sowieso mit kurzen Belichtungszeiten arbeiten muss.

AF Micro-NIKKOR 200 mm 1:4D IF-ED wäre toll aber zu teuer
AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G kostet auch um die € 700 und den VR brauch ich nicht. Also täte es auch eine günstigere Variante. Gibt es noch vielleicht ein älteres Objektiv das passend wäre?


Kennt jemand diese Sigmas? Das 150er ist FX tauglich hab ich bei Photzone gesehen, über das 180er hab ich noch nichts gefunden.
150mm F2,8 EX DG APO HSM IF MAKRO
180mm F3,5 EX DG APO MAKRO

Tokina???
Tokina 100 mm F 2.8 AT-X PRO D
Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp?

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 13:49
von Christian Behrens
Kenne jetzt dein Sigma nicht, aber ich habe das Tokina und denke, das du damit bzgl. der AF Geschwindigkeit auch nicht glücklicher wirst. Ist nicht wirklich schnell, für meine Zwecke (rel. statische Objekte) aber auch egal.

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 13:57
von nikontina
hallo,
macro und schneller af gibt es glaube ich nicht, vielen sind die neuen af-s micros schon zu schnell, die übersetzungen sind für mf ausgelegt, aber du hast doch das 70-200 vr da könnte vielleicht die canon nahlinse 500d interessant sein?

gruss tina

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 16:20
von vdaiker
Fuer so was wuerde ich auch kein Makro nehmen, das 70-200 geht ganz gut, sogar ohne Nahlinse. So klein sind die Viecher ja nicht. Ich denke da braucht es eher mehr Brennweite zwecks Fluchtgefahr.
Was das Tokina angeht: das ist sicher auch nicht besser als das Sigma.
Wenn ueberhaupt dann das 150er Sigma mit HSM, das soll wirklich gut sein (zumindest was die Bildqualitaet angeht, AF??), ist aber auch nicht viel billiger als das 105er Nikkor.

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 17:09
von sethos
Hallo das Sigma 150mm 1: 2,8 APO MACRO DG HSM hat eine 3 Stufige AF Begrenzung, das hilft zumindest etwas. Ansonsten arbeite ich häufig mit manueller Scharfstellung. Mit dem Objektiv bin ich auch an FX zufrieden. sethos

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 17:20
von Reiner
Nachdem es immer mal wieder Aussagen über die AF-Leistung der Sigmas gibt, würde ich vorher austesten, ob sich deren Makros diesbezüglich besser verhalten.
Ansonsten würde ich Dir zum 105VR raten, weil es vom AF her sicher eines der schnelleren Makros sein dürfte.
Das 200micro wird schon recht zäh, selbst am D2x Gehäuse und das 105 ist auch mit 1.7x Konverter immer noch AF-tauglich und dann von der Speed her ähnlich zum 200 micro.

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 17:56
von Niki P.
ich hab den sigma AF manchmal verflucht. meine umgehung der probleme war dann die "wackeltechnik und MF" (körper vor und zurückwippen +grünes punkterl im sucher und schärfepriorität) das ging einigermaßen aber der ausschuss war auch groß. wollte das sigma auch als leichtes tele für urlaube normalzoom + 105er verwenden, aber ich persönlich find den AF schrecklich. ansonsten ist das teil super! weil ich sowieso wenig makros mach hab ich es dann verkauft.

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 20:33
von Kelbramaus
Ich hatte das Nikon 105er VR und fand den AF nicht so dolle, jedenfalls weder schneller noch treffsicherer als beim Sigma 150 HSM. Die Abbildungsleistung des Sigma hingegen hat mich völlig überzeugt, selbst bei Offenblende!

Für das Fotografieren von kleinen bewegten Motiven würde ich allerdings auch spontan eher das 70-200 empfehlen, einfach wegen des schnellen AF - wenn Du mit dem Mindestabstand klar kommst :!: Die Kombi mit der Nahlinse müsste eigentlich sehr gut klappen, eigene Erfahrungen habe ich damit jedoch keine.

Gruß, Martina

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 20:49
von Castor
Mein Tipp. Vergiss das 150/2,8 HSM Makro für bewegte Motive. Ich habe es, und der HSM ist ein Weltmeister im "pumpen"

Um nicht vorschnell darüber zu urteilen, habe ich es zwei weitere Leute testen lassen. Beide mit dem selben Ergebnis. Ich will es jetzt nicht schlecht machen, denn die Abbildungsleistung ist grandios und wenn der AF sitzt, passt er perfekt, aber für bewegte Motive würde ich es NIE mehr verwenden.

Außerdem finde ich 150mm für bewegte Bilder immer ein wenig lange. Denn mit etwas geschlossener Blende, muss man schon sehr viel Licht haben um nicht zu verwackeln. Aber das ist wohl Geschmackssache, da ich nicht weiß, wie und womit du genau arbeitest.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben :)

lg Markus

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 20:54
von Reiner
Kelbramaus hat geschrieben:Ich hatte das Nikon 105er VR und fand den AF nicht so dolle, jedenfalls weder schneller noch treffsicherer als beim Sigma 150 HSM.
An welchem Body hast Du die Objektive eingesetzt?