Seite 1 von 2

Filter bei Diditalkamera JA/NEIN

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 19:48
von tacklefox
Hallo,

habe zu meiner D300 das Nikon AF-S 80-200mm gekauft.
Nun meine Frage:

Was für einen Filter sollte ich benutzen um das Objektiv bzw. die Linse zu schützen? Einen normalen UV-Filter oder nur einen ohne Wirkung? Habe gehört, das es einfache Glasfilter geben soll die wirklich nur zum Schutz der Linse sind.

Wie schützt Ihr Eure Linsen?
Habt Ihr Empfehlungen für mich?

Vielen Dank

Gruß
Frank

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 20:58
von ManoLLo
Ganz ehrlich. Meines Erachtens halten Frontlinsen weit mehr aus, als man denkt.
Schadet natürlich trotzdem nicht, vorsichtig damit umzugehen.
Aber ich bin der Meinung, dass sich ein Frontlinsentausch für 100 - 200 € nach 10 Jahren lohnenswerter ist, als 10 Jahre lang Qualität einzubüßen!

Wenn es dein Gewissen trotzdem beruhigt, dann rate ich dir dazu, dir einen möglichst guten, also vergüteten Filter zu besorgen.
Denn es macht keinen Sinn sich gute Objektive zu kaufen und die mögliche Leistung dann mit schlechten Filtern zu schmälern.

Wenn du die Suche bemühst, wirst du glaube ich ettliche Threads zu dem Thema finden.

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 22:00
von orlando
Meine Meinung nach über 30 Jahren Erfahrung mit SLR und Wechselobjektiven: Ein Filter ist, abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen, überflüssig. Probleme mit Kratzern oder Macken auf der Frontlinse hatte ich noch nie. Allerdings habe ich auch immer eine Geli drauf. Und wenns den doch einmal passiert ist der Austausch einer Frontlinse, wie schon gesagt, wahrscheinlich billiger als ein Satz hochwertige Schutzfilter. Ausserdem ist das Risiko einer Verschlechterung der Bildqualität ist relativ hoch.

Beste Grüsse

Roland

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 22:13
von Arjay
Ich sehe das genau so wie Orlando. Normalerweise bietet eine Geli genügend Schutz. Bei mir kommt gelegentlich nur mal ein Schutzfilter auf eine WW-Linse, wenn ihn mich irgendwo in Menschenansammlungen begebe, wo mir mal jemand aus Versehen an die Linse greifen kann. Am Meer bei heftiger Brandung würde ich aber vielleicht auch über einen Schutzfilter nachdenken.

Trotzdem würde ich mit der Frontlinse seeehr behutsam umgehen. Aus meiner Sicht ist nicht der normale Einsatz gefährlich für die Frontlinse, sondern Handhabungsfehler beim Putzen. Hier sollte man immer ein spezielles Linsenputzpapier zur Hand haben, wobei man wirklich immer jeweils ein neues, frisches Blättchen Vliespapier zum Reinigen verwendet - und es danach auch konsequent wegwirft. Geht damit mal ein Schmutzfleck nicht weg, sollte man Reiben mit erhöhtem Druck unbedingtb vermeiden und statt dessen ein Paar Tropfen Linsenreiniger-Fluid verwenden.

Ach ja, Anhauchen oder Abblasen ist IMHO auch keine gute Idee, denn da kann mal ohne weiteres ein kleines Spucketröpfchen auf der Linse landen, und die sind dann gar nicht mehr so leicht zu entfernen.

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 09:47
von fbickel
Also bei meinem 18-70mm hab ich auch keinen Schutzfilter drauf, ist ja auch nicht soo wertvoll ;)
Bei teuren Objektiven würde ICH schon einen Schutzfilter verwenden. Am besten wäre es, wenn du einfach mal einen Test machst: Foto mit Filter, dann ohne und dann vergleichen ob du Unterschiede in der Qualität siehst. Wenn dein Auge keinen erkennen kann, dann lass den Filter halt drauf, so hast Du ein sicheres Gefühl! :)

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 12:13
von Andreas H
ManoLLo hat geschrieben:Aber ich bin der Meinung, dass sich ein Frontlinsentausch für 100 - 200 € nach 10 Jahren lohnenswerter ist, als 10 Jahre lang Qualität einzubüßen!
Erstens ist die Qualitätseinbuße bei vernünftigen Filtern - von ganz seltenen Konstellationen mal abgesehen - nicht im sichtbaren Bereich, zweitens garantiert Nikon die Verfügbarkeit von Ersatzteilen nur innerhalb von 10 Jahren nach der Markteinführung (nicht etwa nach dem Ende der Produktion).

Es ist also nicht sicher daß man nach ein paar Jahren seine Frontlinse noch getauscht bekommt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 12:35
von Ruhrpottrecke
Also Filter druff , schaden kann Imho net ;)

lg stephan (immer Schutzfilter drauf)

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 14:07
von lothmax
Ruhrpottrecke hat geschrieben:Also Filter druff , schaden kann Imho net ;)

lg stephan (immer Schutzfilter drauf)

Das ist so nicht ganz richtig - in gewissen Lichtsitutionen, meist Gegenlicht, kann ein Filter durchaus schaden und ist hinderlich.

Imho brauchste in der Digitalfotografie nur drei Filter : Grau, Grauverlauf und Pol - für alles andere ist man mit Software besser dran ! Die heutigen guten Optiken sind von hausaus gegen UV-Licht geschützt, abgesehen davon, daß mit allem was Du noch vors Objektiv schraubst, nur eine Qualiminderung einher geht.

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 15:14
von lottgen
Ich habe fast nie Schutzfilter drauf. Wenn ein Objektiv 10 Jahre nicht mehr gabaut wird und die Ersatzteilversorgung zusammengebrochen ist, dann liegt das sicher daran, dass es schon lange einen viel besseren Nachfolger gibt.

Die Preise für Frontlinsenersatz sind anscheinend erstaunlich moderat (wie auch beim Displayglas), m.E. lohnt hier der Schutz auch nicht.
Testen kann man beliebig viel, beim ansonsten wirklich tollen Foto kann immer noch eine Spiegelung drauf sein, die tatsächlich vom Filter herrührt (sehr ärgerlich) oder man überlegt immer, ob es am Filter lag (genauso ärgerlich).

Schutzfilter kommt bei mir auf das 18-200, wenn ich es meinen Kindern in die Hand gebe (die Gegenlichblende ist so kurz und weit, dass sie nichts an Schutz bringt, ansonsten mache ich es immer ohne.

Ob Protection-Filter oder UV-Filter macht mit an Sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit keinen Unterschied, die UV-Sperrwirkung braucht man allerdings nicht (i.d.R. Objektive mit viel Glas -> UV kommt kaum durch, Sensor deutlich weniger UV-empfindlich als Film), der reine Protectionfilter hat theoretisch nud vielleicht auch meßbar einen geringen Vorteil.

jan

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 21:13
von PeterB
Tja, wie es so kommt... :cool: Ich habe seit meiner ersten Digi (bei analog stellte sich die Frage irgendwie nicht) UV-Filter auf jeder Linse.
Ich habe meiner Rothaarigen ja die D70 vermacht. Neulich war sie auf einem Seminar und legte die Cam auf einen Stuhl. Nächste Kollegin rannte dagegen - und Cam fiel runter. UV-Filter in tausend Splittern - Frontlinse heile.
OK. Nun kann man natürlich die Kosten der vielen UV-Filter dagegen rechnen. Vielleicht ist es doch eine Geschmacksfrage.