Seite 1 von 1

Kenko Konverter ??? Nikon besser??

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 23:05
von Mark
Aufgrund immer wieder auftauchender brauchbarer Bildergebnisse habe ich mich dann doch einmal getraut und mir einen 1,4er kenko Dg Pro konverter gekauft.
Im Grunde wollte ich - wenn ich dann einmal in FX einsteige - nur meine Brennweite vom DX Format erhalten.

Gesagt getan, heute mittag in der Pause ein kurzer Test, Konverter an die D200, 70-300VR dran, Stativ und ab...


und das Ergebnis?? ach du scheiße, da kann ich ja besser croppen...

ist das normal? ist die Optik so absolut Konverter ungeeignet?Wäre ein originaler Nikon Konverter von der Bildqualität besser? ist es normal das der AF (manchmal)ganz komisch hin und her pumpt, dabei sogar das Bild im Sucher zu wackeln scheint? wo sind die Kontraste hin?? und soviele Ca´s und was weiß ich noch? ich hatte noch ne weiße Ganz fotografiert da ist nichts von Zeichnung zu sehen...die hat fast ne Aura *grummel*

mit Konverter war Blende 10, ohne Konverter Blende 8, beide Bilder nur verkleinert und für web gespeichert...

schaut selber ob ihr seht welches womit ist ;-)

Bild

Bild


ist der Konverter am 70-200er wesentlich besser? Oder ist ein 70-300 ohne Konverter immer noch besser wie ein Konverter dann am 70-200?? (bei gleicher Brennweite...)


LG Mark

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 23:39
von Andreas H
Das 70-300 VR fällt zum langen Ende hin in der Leistung deutlich ab. Das wird durch den Konverter (der ja im Grunde nachvergrößert) noch verstärkt. Man müßte mindestens zwei Blendenstufen abblenden um zu einer einigermaßen brauchbaren Leistung zu kommen, und mit der Lichtstärke läßt sich nicht mehr viel machen.

Der AF bei den Nikons ist für eine Lichtstärke von mindestens 5,6 ausgelegt. Mit dem 1,4x Konverter ergibt sich beim 70-300 aber 8, da kann der AF nicht richtig funktionieren.

Da hilft auch ein anderer Konverter nicht, mal abgesehen davon daß die Nikon-Konverter ohne Modifikation überhaupt nicht an das Objektiv angesetzt werden können. Für die Verwendung mit einem Konverter braucht man ein erstklassiges und lichtstarkes Grundobjektiv, beides ist das 70-300 einfach nicht.

Im Vergleich zum Sigma 70-200 mit Sigma-Konverter (etwa gleiche Leistung wie das Nikon 70-200 mit Nikon-Konverter) ist das 70-300 in Schärfe und Kontrast etwa gleich, hat aber ein schlechteres Bokeh.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 07:30
von Mark
Ich bin der Meinung das das (oder mein??) bei 300mm nicht so stark abfällt und wirklich brauchbare Ergebnisse liefert..

..abgeblendet habe ich mit Konverter sogar weiter bis 16, schärfer wurde das Bild leider nicht, gerade in einer größeren Ansicht, ich sehe gerade das es in 800x600 bei weitem nicht so schlimm aussieht...

Ich habe wohl zuviel erwartet von der Kombi, ein paar Leute hier im Forum waren ja auch recht angetan von der Variante...

ich werde mit dem 105VR einmal weiter testen da sollte der AF ja ohne Probleme gehen und die Schärfe etwas besser sein...


LG Mark

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 08:00
von joerghey
Nikon selbst bezeichnet das 70-300 als nicht Konvertertauglich. Ich hatte vor der Anschaffung diesr Linse einen 2X Kenko im Sortiment - an diesem sonst guten Objektiv nicht brauchbar.
Besser gehts am Sigma 150-500, natürlich nur mit Stativ und Handfokus. Als nächstes hole ich mir noch einen 1,4X Konverter von Sigma, damit seien gute Ergebnisse zu erwarten.
Gruß Jörg

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 09:11
von Andreas H
Mark hat geschrieben:Ich bin der Meinung das das (oder mein??) bei 300mm nicht so stark abfällt und wirklich brauchbare Ergebnisse liefert..
"Brauchbar" ist sicherlich zutreffend, aber das ist keine hinreichende Basis für die Verwendung eines Konverters.

Ein Konverter vergrößert nach (grob vereinfacht ausgedrückt). Damit vergrößert er natürlich auch Unschärfen nach und macht sie deutlicher sichtbar.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 09:55
von mague
Der 1,4er Kenko liefert mir am Micro sehr gute Ergebnisse.
Auch am 180er und am 4/300 war der Konverter nicht von schlechten Eltern.

Am 70-300VR ist er aber definitiv verkehrt. Da ist es besser zu croppen.