Seite 1 von 1
Neu: Coolpix 4200 & 5200
Verfasst: Do 12. Feb 2004, 08:29
von MrEgon
Nikon hat heute 2 neue Kameras vorgestellt:
http://www.dpreview.com/news/0402/04021 ... 0_5200.asp
Die 2 Neuen scheinen lt. Spezifikationen recht nette kleine Spielzeuge mit großem Funktionsumfang zu sein. Sie besitzen sogar ein AF-Hilfslicht!!
Verfasst: Do 12. Feb 2004, 14:30
von eclipse
Zwei Dinge kann oder will ich aber einfach nicht verstehen:
Welchen Sinn macht es eine 4Mp und eine 5Mp Kamera anzubieten. Preislich duerfte doch da nicht so viel unterschied drin sein. Ich hab so ein bisschen das Gefühl die beiden Kameras nehmen sich gegenseitig Marktanteile weg. Statt zwei solcher Kameras zu entwickeln sollte Nikon lieber mal das längst versprochende Fw-Update für die 5400 liefern!
Und noch viel Schlimmer: Wieso steigt Nikon von den IMHO sehr praktischen CF-Karten auf SD um? Schoen, SD-Karten sind ein bisschen kleiner, aber: Bei CF sitzt der Controller auf der Karte und damit ist fast "unbegrenztes" Wachstum möglich.
steffen
Verfasst: Do 12. Feb 2004, 15:33
von NightOwl
Jo, haste recht, und es gibt ja bald eine 4GB Karte, die sich von 4GB Fat32 nach 2x 2GB Fat16 Modus umschalten läßt...
So long,
Matthias
Verfasst: Do 12. Feb 2004, 21:19
von pauschpage
Sehr auffallend ist: Dass Nikon bei den "Anfänger bis Fortgeschritten" Cams nur noch kleine silbere Cams herstellt.
Die Cam sieht auch der neuen 3200 leicht ähnlich.
Diese Linie links ist ein typisches Nikon Merkmal.
Trotzdem finde ich: Gelungene Cams.

Verfasst: Do 12. Feb 2004, 22:24
von mrg
Was ich auch nicht verstehen kann ist, warum Nikon die erfolgreichste COOLPIX Serie 950/990/995 nicht weiter führt.
Kein wunder dass dann solche Nachrichten kommen wie:
http://heise.de/newsticker/meldung/44474
Gruß
mrg
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 03:34
von NightOwl
Dem kann ich nur zustimmen! Der Schwenk zu diesen Spielzeugkameras ist für mich ein Argument, mich nach einem anderen Hersteller umzuschauen.
So long,
Matthias
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 10:28
von Mark
So ultrakompaktkameras sind schon ziemlich nett für Schnappschüsse und Partybildder, nur leider sind dafür die Nikons wohl noch etwas zu gross (im Vergleich zu Ixus und Exislim).
Ist halt ein komplett anderer Bereich.
Ich bin selber nur wegem dem Swivel Design der 995 bei Nikon gelandet, damals gab es sonst sowas ähnliches nur in uralten Casios. Nur leider hat Nikon seit der 995 diesen Kameratyp nicht mehr richtig weiterentwickelt. Die 4500er hat das gleiche Objektiv, nur minimal mehr Auflösung und ist von der Bedienung her ein Krampf (versuch doch mal das Fokusfeld mit dem "joystick" festzulegen, der sitzt viel zu weit unten an der Kamera).
Wenn da nicht bald Innovationen kommen in dem Bereich werde ich auf einen der neuen 8MP Boliden umsteigen, schade das Minolta keinen richtigen Klappmonitor hat....
LG Mark
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 13:36
von pauschpage
Ich finde die 2 Cams sind so ähnlich aufgebaut die die Ixus Cams von Canon. Klein, Kompakt und einfach zu bediehnen. Aber auch mit solchen Cams kann man super Fotos machen - in 5 MP.
Für Hobbyfotografen oder weit fortgeschrittene gibs dann die besseren Cams in Schwarz: 5400, 8700 (5700 bewusst ausgelassen - sie wird durch die 8700 wohl abgelöst werden)
Was auch stark auffällt: Nikon verabschiedet sich immer mehr vom Schwenkobjektiv - oder kommen da auch wieder 2 cams?
MFg
Christian
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 17:05
von Reiner
NightOwl hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen! Der Schwenk zu diesen Spielzeugkameras ist für mich ein Argument, mich nach einem anderen Hersteller umzuschauen.
???
Und was ist mit der 5400, 8700 und D70

Auch Spielzeug

Klar sind es höhere Anteile bei den "Kleinen", da die Anteile der Käufer da auch grösser sind.
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 17:32
von NightOwl
Dem kann ich nur zustimmen!
bezog sich auf das Statement
Was ich auch nicht verstehen kann ist, warum Nikon die erfolgreichste COOLPIX Serie 950/990/995 nicht weiter führt.
Und genau in diesem Segment kommt nur noch Spielzeug. Die 5400 (und erst recht alle anderen von dir genannten) gehören nicht zur Serie 950-4500.
So long,
Matthias