Kaufentscheidung: D90 oder D700 ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

FM2
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 23:18
Wohnort: München

Beitrag von FM2 »

Ich habe derzeit eine D40. Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden. Möchte mir aber trotzdem wieder mal eine neue Kamera kaufen.
2 Kameras interessieren mich derzeit. Die D90 wegen der Videofunktion und die D700 , wegen dem großen Sucher.
Wozu würdet ihr raten?
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich habe das mal aus einem anderen Thread herausgelöst und hoffe hier bekommst Du Anworten auf Deine Fragen.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Letztlich ist das auch eine Frage des Geldes.
Bei der D700 (Vollformat) sind die Objektive (14-24; 24-70; 70-200) eine Augabe die man mit einkalkulieren muss. Wenn du zudem auf viel Brennweite angewiesen bist, gibt es bei der D700 keinen Crop mehr. Also sind 200mm wieder 200mm und nicht wie an DX 300mm (bezogen auf den Bildwinkel).
Mich persönlich reizt die D700 auch sehr (habe derzeit die D300), aber ohne UWW komme ich nicht mehr aus und D700 + 14-24 + 24-70 sind mir (noch?) zu teuer.

Wenn du uns verräts wie viel Geld du ausgeben möchtest und für was du die Kamera nutzen willst wirst du sicher einige gute Ratschläge vom Forum bekommen.

Gruß,
Magnus
FM2
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 23:18
Wohnort: München

Beitrag von FM2 »

Ich werde die Kamera hauptsächlich für Lanschaften und Portraits einsetzen. Der Cropfaktor bzw. lange Bereich ist für mich kein so großes Thema. Hab mein 70-200 sogar wieder verkauft, da ich es zu wenig verwendet habe.
Zum Teil lade ich meine Bilder bei Microstock Agenturen hoch, da wäre das Rauschverhalten der D700 von Vorteil.
Anderseits habe ich eine Videokamera mit der ich schon einige Stunden aufgenommen habe und noch rein gar nichts angesehen habe.
Meine erste digitale Kamera, war eine Minolta Dimage 7i. Die hatte auch eine art Videofunktion, mit sehr geringer Auflösung. Ist aber schon eine geniale Sache, wenn man erstens eine Videokamera immer dabei hat und zweitens, ohne Aufwand, die Videos sofort am PC hat.
Eine D700 mit Videofunktion, wäre die perfekte Sache. Gibts aber leider nicht.
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Wenn das Geld keine Rolle spielt und Du Landschaften und Portraits als fotografischen Schwerpunkt hast, würde ich die D700 nehmen.
Schau Dir mal den Südwest-USA thread von Piedpieper in der Leinwand an, welch ungeheure Dynamik die D3 bietet, und die D700 hat den gleichen Sensor.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

matthifant hat geschrieben:Wenn das Geld keine Rolle spielt und Du Landschaften und Portraits als fotografischen Schwerpunkt hast, würde ich die D700 nehmen.
Schau Dir mal den Südwest-USA thread von Piedpieper in der Leinwand an, welch ungeheure Dynamik die D3 bietet, und die D700 hat den gleichen Sensor.
*hüstel* Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich die D3 nehmen :wink:

Bitte keine Gigantismen einbauen, wo keine sind. Die D3 bietet vielleicht etwas mehr Dynamik, diese dann aber eher bei höheren ISOs, weil das Signal/Rauschverhältnis einfach besser ist. So pauschal und in dieser Dimension (ungeheure Dynamik) würde ich das keinesfalls sehen.
Reiner
kpi

Beitrag von kpi »

D90 und D700, was ist mit der D300 ?
Die Auswahl zwischen D300 und D700 kann ich noch nachvollziehen Die Wahl zwischen D90 und D700 nicht so ganz, das sind ja wohl nicht nur preislich gewaltige Unterschiede. Die Videofunktion an der d90 sollte man vorher wohl mal antesten, nicht das hinterher Frust aufkommt, so dolle umgesetzt ist sie ja wohl auch nicht. Videofunktionan an der D90 und Sucher an der D700 sind wohl nicht die Killerkriterien und Stärken die für die jeweiligen Kameras sprechen.
Zuletzt geändert von kpi am So 9. Nov 2008, 09:31, insgesamt 2-mal geändert.
FM2
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 23:18
Wohnort: München

Beitrag von FM2 »

Die D300 ist der D700 zu ähnlich.Bis auf das Sensorformat. Und da tendiere ich gleich zum größeren Sensor. Die D90 wäre eine Anschaffung für etwa 2 jahre, eine D700 würde ich etwa 4 Jahre verwenden. Da relativiert sich der Preisunterschied wieder.Geld spielt immer eine Rolle, deshalb eher keine D3.
Thorsten_de
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 12:36
Wohnort: Kassel

Beitrag von Thorsten_de »

Hallo FM2!

Wenn du ein Brillenträger bist würde ich die D90 & D700 vor dem Kauf explizit bezüglich des Suchers testen!

Ich habe bei der D90 das Problem das ich als Brillenträger nicht den ganzen Sucher einsehen kann.
Hier gibt es auch keine Abhilfe von Nikon bezüglich Verkleinerrungsaufsatz als Sucherzubehör.

Viele Grüße, Thorsten :)
DSLR: Nikon D700
Zoom-Objektive: AF-S NIKKOR 24-70mm 1:2,8 ¦ AF-S NIKKOR 24-120mm VR ¦ AF-S NIKKOR 70-300mm VR
Festbrennweiten: AF 28mm 1:2,8 ¦ AF 35mm 1:2,0D ¦ AF 50mm 1:1,4D ¦ AF 85mm 1:1,8 ¦ AF-S 105mm 1:2,8 VR
Zubehür: Nikon SB-800
Richti
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Di 14. Okt 2008, 22:24
Wohnort: Dürnten. CH

Beitrag von Richti »

Hallo zusammen,
ich habe eine D90 und muss sagen das die Videofunktion
eher eine Spielerei ist.
Was mich ein wenig stört ist das der AF nur am Anfang des Videos
greift, während der Aufnahme muss man dauernd manuell nachstellen.
Das ist bei sich schnell bewegenden Motiven sehr schwierig
aber ist ja auch eine DSLR und keine Videokamera.
Gruss Jens.
Antworten