Seite 1 von 2

24-70 f2.8 mit Backfocus?

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 14:26
von vowchr
Hallo liebes Forum

Seit ein paar Monaten habe ich mir ein 24-70 von Nikon geleistet und bin grundsätzlich auch sehr zufrieden damit.

Bei Aufnahmen mit offener Blende ist mir aber vermehrt aufgefallen, dass der Focus nicht da liegt wo ich ihn eigentlich vermutet hätte - Darum wollte ich die mal nachtesten.

Testaufbau:
Focus Detector von Traumflieger.de, fotografiert mit Stativ und Selbstauslöser bei 70mm / ISO200 / Blende 2.8.

Ergebnis:
Bild
--> 100% Crop

Ich schliesse daraus, dass ich etwa einen Backfocus von 1.5cm habe, seht ihr das auch so?

Bei der D300 kann ich ja den AF feinjustieren. Als ich dies dort für das 24-70 entsprechend korrigiert hatte, kam ich auf folgendes Ergebnis:
Bild
--> 100% Crop

Was haltet ihr von diesem Workaround? Soll ich mich damit zufrieden geben oder das Objektiv korrigieren lassen? Habe ja immerhin noch Garantie drauf...

Was meint ihr?

Vielen Dank für eure Kommentare und Gruss!
Christian

Re: 24-70 f2.8 mit Backfocus?

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 15:13
von Andreas H
vowchr hat geschrieben:Was haltet ihr von diesem Workaround? Soll ich mich damit zufrieden geben oder das Objektiv korrigieren lassen?
Wenn du mal das Handbuch deiner Kamera liest, dann wirst du feststellen daß Nikon davor warnt daß bei solchen Justageversuchen im Nahbereich eine große Abweichung im Fernbereich auftreten kann.

Ich würde Objektiv und Kamera einschicken, es kann an beiden liegen. Vorher würde ich aber nochmal prüfen ob der Fokus bei 3m Aufnahmeentfernung richtig sitzt. Viele Objektive entwickeln im Nahbereich Abbildungsfehler die auch den AF stören können.

Grüße
Andreas

Re: 24-70 f2.8 mit Backfocus?

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 16:35
von Reiner
vowchr hat geschrieben: Ich schliesse daraus, dass ich etwa einen Backfocus von 1.5cm habe, seht ihr das auch so?
Nein! Ich sehe einen Frontfocus :wink: (Und ansonsten seh' ich es wie Andreas)

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 22:43
von Powerbauer
Probier das mal bei 24mm Brennweite, da ist es bestimmt andersrum.
War bei mir so, mein 24-70er war 3 mal beim Service.


Gruß
Thomas

Re: 24-70 f2.8 mit Backfocus?

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 22:56
von vowchr
Reiner hat geschrieben: Nein! Ich sehe einen Frontfocus :wink: (Und ansonsten seh' ich es wie Andreas)
Oups, jetzt wo du's sagst! Aber brauchbar ists so auf jedem Fall nicht, ob nun Front- oder Backfocus!
Powerbauer hat geschrieben: Probier das mal bei 24mm Brennweite, da ist es bestimmt andersrum.
War bei mir so, mein 24-70er war 3 mal beim Service.
Werd ich gleich mal noch testen, macht mir doch etwas Angst - vor allem deine Aussage mit den drei Mal im Service...
Habe eigentlich solche Probleme eher mit billigeren Linsen erwartet, resp. hatte höhere Erwartungen an eine Linse in diesem Preissegment!

Danke auch für die Warnung bezüglich der AF-Feinjustierung der D300. Wobei für mich dann da die Frage offen bleibt, wofür man sie dann noch einsetzen kann... :???:

Das es an der Kamera liegt glaube ich irgendwie nicht, alle anderen Objektive haben dieses Verhalten nicht - werde sie aber wohl zur Sicherheit auch nochmals testen...

Re: 24-70 f2.8 mit Backfocus?

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 01:08
von Andreas H
vowchr hat geschrieben:Danke auch für die Warnung bezüglich der AF-Feinjustierung der D300. Wobei für mich dann da die Frage offen bleibt, wofür man sie dann noch einsetzen kann... :???:
Die AF-Feinabstimmung taugt ganz gewiß nicht dazu, Justagefehler an Objektiven auszugleichen. Da ist der korrekte Weg die Justage des Objektivs beim Hersteller.

Die AF-Feinabstimmung kann einen Justagefehler der Kamera ausgleichen. Das macht vorübergehend (bis zu einer Justage bei Nikon) sicherlich mehr Sinn als unscharfe Bilder.

Außerdem gibt es ältere Festbrennweiten, die beim Abblenden den Fokus verschieben. Bei denen paßt dann der Fokus bei 5,6 genau, bei größeren Blenden weicht er ab. Mit der Feinabstimmung kann man die Fokus so legen, daß er bei Offenblende paßt. Abgeblendet wird er dann durch den Tiefenschärfegewinn immer noch passen.

Grüße
Andreas

Re: 24-70 f2.8 mit Backfocus?

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 11:42
von donholg
Andreas H hat geschrieben:Außerdem gibt es ältere Festbrennweiten, die beim Abblenden den Fokus verschieben. Bei denen paßt dann der Fokus bei 5,6 genau, bei größeren Blenden weicht er ab. Mit der Feinabstimmung kann man die Fokus so legen, daß er bei Offenblende paßt. Abgeblendet wird er dann durch den Tiefenschärfegewinn immer noch passen.
Den selben "Feher" hat das neue Sigma 50 1,4.
Schau Dir mal auf Photozone die Fokusreihe von Offenblende abwärts an :hmm:

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 15:43
von Andreas H
Bei einem uralten AI-S oder einem darauf basierenden AF der ersten Generation (2,8/'24 etc.) kann ich mich mit sphärischer Aberration noch abfinden.

Damals hatte man einfach andere Designschwerpunkte. Es gab einfach keine Lösung um Dias zu entzerren oder CA aus Dias herauszurechnen. Deshalb mußte ein Designkompromiß gefunden werden, der alle möglichen Abbildungsfehler auf ein vertretbares Minimum brachte. Heute gibt es Fehler die man in gewissen Grenzen problemlos herausrechnen lassen kann (CA, Verzeichnung), und andere, die sich irreparabel auf die Abbildungsleistung auswirken (z.B. Bildfeldwölbung und sphärische Aberration, um die es hier geht). Da liegt es nahe, die Prioritäten anders zu setzen.

Naiv wie ich bin hätte ich jetzt erwartet daß Sigma beim 1,4/50 Designanforderungen aus der Digitalfotografie zu Grunde gelegt hat. Da darf es eben sphärische Aberration bei einem Lichtriesen nicht geben.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 14:41
von vowchr
So, das Objektiv ist nun unterwegs zum Nikon-Service. Ob ich es wohl vor Weihnachten wiedersehe? :???:

Vielen Dank für eure Hilfe! Mal sehen wie das hier weitergeht...

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 14:55
von Andreas H
vowchr hat geschrieben:So, das Objektiv ist nun unterwegs zum Nikon-Service. Ob ich es wohl vor Weihnachten wiedersehe? :???:
Warum nicht? Erkundige dich doch mal nach den Besuchszeiten der Nikon-Klinik. ;)

Ich würde mal mit 14 Tagen rechnen. Den Berg nach der Sommerurlaubssaison sollte man inzwischen abgearbeitet haben, so daß die "normale" Durchlaufzeit von ca. einer Woche + Versandwege gelten sollte.

Grüße
Andreas