Seite 1 von 3

RAW-Konverter Bestandsaufnahme

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 13:59
von DanubeDiver
Hi Leute !

Ich lese schon seit längeren hier mit und melde mich nun Mal aktiv zu Wort.

Von Zeit zu Zeit ist es immer wieder Mal notwendig sich selbst ein Bild zu machen, was sich auf der Front der RAW Konverter tut. Also habe ich kurzerhand die drei RAW-Konverter getestet, die einen sehr guten Ruf in prof. Kreisen haben und D300 RAW's durch geschickt:

1.) Nikon Capture NX 2.1 (als Referenz)
2.) Capture One Pro 4.5.1 -> 30 Tage Demo gibts hier: http://www.phaseone.com/4/
3.) Adobe Lightroom 2.1 -> 30 Tage Demo gibts hier: https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/inde ... _lightroom

"Versuchsaufbau": Stativ aufgestellt und mit dem 105er Makro bei Blende 9 (rund um die max. Auflösung) per Kabelfernauslöser und aktiver Spiegelvorauslösung (1s) 7 Bilder von ISO 100 (LOW), 200, 400, 800, 1600, 3200 und 6400 (HIGH) gemacht (von oben nach unten) und alle bei DEFAULT (!) Einstellungen durch den Konverter geschoben und dann einen 800x400 großen Ausschnitt aus dem fertigen Bild genommen.

Anbei das Ergebnis:
Bild
In voller Auflösung kann man es hier herunter laden: http://picasaweb.google.at/Miro.Nik/Tem ... 4232169282

Mein persönliches Fazit:
Capture NX:
Liefert die farbtreusten Ergebnisse (wie erwartet) und kann mit dem Rauschen bei HighISO's am Besten umgehen. Schärfe per Default im mittleren Bereich, so wie in der Kamera derzeit bei mir eingestellt. IMHO lausiger und noch immer (im Vergleich zu den anderen) langsamer und umständlicher Workflow (z.b. kein Filmstrip zum Anwählen der Bilder!).

Capture One Pro:
Liefert die fertigsten Bilder per Default mit der besten Schärfe. Hat die mit Abstand beste Funktion wieder Zeichnung in ausgefressene Bildpartien zu bringen und auch Schatten aufzuhellen. Allerdings nicht so farbtreu wie NX und guter Umgang mit dem Rauschen wenn auch nicht ganz so optimal wie NX. Sehr gelungener Workflow (wobei gesagt werden muß, daß dieser zu 90% vom LR kopiert wurde, aber wenns funktioniert ;-)) und akzeptable Arbeitsgeschwindigkeit. Tolle Funktionen zum Anpassen/Optimieren von Hautfarben.

Lightroom 2.1:
Hhmm da tue ich mir wirklich schwer. Farben waren weit daneben (zumindest ohne Kamera Profile !) aber trotzdem waren die Bilder nicht "fertig" hatten keinen Pepp, Umgang mit dem Thema Rauschen ist deutlich verbesserungswürdig und auch in Punkto Schärfe kein Vergleich zu den beiden anderen. Was bleibt ist der beste Workflow mit der schnellsten Arbeitsgeschwindigkeit und gegenüber Capture One auch die Möglichkeit Bildbereiche partiell zu bearbeiten.

Natürlich kann man (und ist ja eigentlich der Sinn von RAW's) aus jedem Konverter noch mehr rausholen, da nur die Standardeinstellungen verwendet wurden (wobei das für NX nicht ganz gilt, da es die Kameraeinstellungen als einziges Programm komplett berücksichtigt), allerdings wäre der Vergleich dann höchst subjektiv.

Würde ich im Moment vor einem Neukauf stehen würde meine Wahl wahrscheinlich auf Capture One fallen (wobei ich hab NX noch zur Kamera dazu bekommen :-P), aber macht euch doch selbst ein Bild.
Würde mich interessieren, wie ihr es seht und solltet ihr noch einen anderen Konverter testen wollen, stelle ich die RAW's gerne zur Verfügung.

lg
Miro

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 14:07
von StefanM
Lightroom mit den neuen Kameraprofilen wäre die gescheitere Wahl gewesen :!:

Ich habe Bilder unter schwierigen Bedingungen gemacht (und auch anderen hier schon gezeigt), die mit LR2 in Null,kix perfekt konvertiert waren, in NX2 jedoch nicht mal Ansatzweise die Farben her brachten, wie sie in Realität waren.

Mit Profilen sind die Farben beider Konverter IMHO so weit angeglichen, daß es schwer fällt, da einem die bessere Leistung zuzusprechen.

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 14:23
von DanubeDiver
Ja das stimmt, da gebe ich dir 100% Recht.

Mit Kamera-Profilen (die aber noch Beta sind) wird das Ergebnis bei LR zumindest von den Farben her deutlich besser, allerdings ist es ja schon eine Anpassung und die könnte man - wenn auch in anderer Form - auch in den anderen Konvertern machen.

Das Problem des erhöhten Bildrauschen bleibt dann aber immer noch im LR. Schau dir z.b. die Bassreflexöffnung im Lautsprecher (links) in der vorletzten (ISO 3200) und letzten (ISO 6400 / Hi) Zeile an.

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 14:25
von zyx_999
Was man halt nicht vergessen darf: seit CNX2 kann ich alle Änderungen im NEF selbst speichern. :)

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 15:09
von StefanM
DanubeDiver hat geschrieben: Das Problem des erhöhten Bildrauschen bleibt dann aber immer noch im LR. Schau dir z.b. die Bassreflexöffnung im Lautsprecher (links) in der vorletzten (ISO 3200) und letzten (ISO 6400 / Hi) Zeile an.
Wie ist denn die D300 konfiguriert? Du darfst nicht vergessen, daß die bei den hohen ISO-Zahlen in Standardkonfiguration entrauscht und NX2 wertet die Einstellungen dazu aus.

LR2 jedoch nicht :!:

Du vergleichst also ein NX2-Bild, das schon leicht entrauscht wurde mit einem Bild ohne Entrauschung aus LR2.

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 15:20
von alexis_sorbas
... ich sach da nix... ich bin letztlich auf Capture One umgestiegen...
Die Nikon-Software
hat mich seitens ihres "Workslow" immer nur genervt...
PS und Camera RAW sind für "Normal"-Iso Bilder aber ok...
C1 kann besser entrauschen und bessere USM als ACR... solange es im mittleren ISO-Bereich bleibt.
Für High-ISO ist NC/NX nach wie vor das Beste...

Die "alternativen" RAW-Konverter kann man aber prima aus der Bridge heraus via Kontextmenü aufrufen... das gefällt mir doch am besten... die freie Wahl zu haben!

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 19:42
von kai-hear
Ich sag auch nichts weiter dazu als: CNX wertet alles aus was in der Cam habe und bringt mit einem guten Setup auch die entsprechende, feine Schärfe (sie hein Beitrag dazu). Der Workflow funktioniert bei mir gut und den Filmstrip vermisse ich nicht, da es im Zusammenhang mit View zu sehen ist und so auch tadellos funktionert.

Da war die Liebesmüh umsonst finde ich :cool:

Gruß Kai

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 20:40
von DanubeDiver
StefanM hat geschrieben:
DanubeDiver hat geschrieben: Das Problem des erhöhten Bildrauschen bleibt dann aber immer noch im LR. Schau dir z.b. die Bassreflexöffnung im Lautsprecher (links) in der vorletzten (ISO 3200) und letzten (ISO 6400 / Hi) Zeile an.
Wie ist denn die D300 konfiguriert? Du darfst nicht vergessen, daß die bei den hohen ISO-Zahlen in Standardkonfiguration entrauscht und NX2 wertet die Einstellungen dazu aus.

LR2 jedoch nicht :!:

Du vergleichst also ein NX2-Bild, das schon leicht entrauscht wurde mit einem Bild ohne Entrauschung aus LR2.
Ja, das ist mir durchaus bewusst. Meine D300 ist defaultmäßig bei "Rauschreduzierung bei ISO+" auf Low gestellt, d.h. auch NX entrauscht nur relativ wenig.

Natürlich kann man bei LR manuell (zusätzlich) entrauschen - wie ja bei den beiden anderen auch, was aber dann auf Kosten der Details geht, den bereits jetzt mit den Standardparametern ist das Bild bei LR nicht detailreicher als das CNX oder CO Bild.

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 20:48
von DanubeDiver
kai-hear hat geschrieben:Ich sag auch nichts weiter dazu als: CNX wertet alles aus was in der Cam habe und bringt mit einem guten Setup auch die entsprechende, feine Schärfe (sie hein Beitrag dazu). Der Workflow funktioniert bei mir gut und den Filmstrip vermisse ich nicht, da es im Zusammenhang mit View zu sehen ist und so auch tadellos funktionert.

Da war die Liebesmüh umsonst finde ich :cool:

Gruß Kai
Klar, deswegen ist ja auch für mich CNX nach wie vor die Referenz.
Aber .... :bgrin: .... hast du schon Mal 300+ Bilder eines Auftragsshootings mit CNX konvertiert mit leichten Korrekturen (meist nur Ausrichtung und oder Beschnitt, selten Belichtungskorrektur) mit einem Termindruck im Rücken?

Spätestens dort wünscht man sich einen effizienteren Workflow und überlegt ob die Konverter der Dritthersteller nicht auch gute Ergebnisse produzieren.
Im Fall von Capture One kann man das eigentlich ruhigen Gewissens sagen und meine letzte Auftragsarbeit habe ich auch damit konvertiert. Allerdings will ich keine Werbung für einen der drei Konverter machen, da alle drei ihre ganz eigenen Vor- und leider auch Nachteile haben.

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 05:57
von StefanM
DanubeDiver hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: Wie ist denn die D300 konfiguriert? Du darfst nicht vergessen, daß die bei den hohen ISO-Zahlen in Standardkonfiguration entrauscht und NX2 wertet die Einstellungen dazu aus.
Ja, das ist mir durchaus bewusst. Meine D300 ist defaultmäßig bei "Rauschreduzierung bei ISO+" auf Low gestellt, d.h. auch NX entrauscht nur relativ wenig.

Natürlich kann man bei LR manuell (zusätzlich) entrauschen - wie ja bei den beiden anderen auch, was aber dann auf Kosten der Details geht, den bereits jetzt mit den Standardparametern ist das Bild bei LR nicht detailreicher als das CNX oder CO Bild.
Dann geht die Fragerei weiter ;) Ich tippe mal, daß Du die kamerainterne Schärfung sicher nicht auf "0" gestellt hattest, also NX2 auch schon Schärfungsinformationen umgesetzt hat, die LR2 in Standardeinstellung noch nicht macht.

Welches Kameraprofil hast Du benutzt? Standard? Oder ein knackiges wie "Brilliant"?

Da geht es dann munter weiter mit den "Fehlerquellen", die Dir aus NX2 heraus eine Überlegenheit vorgaukeln, die so deutlich sichtbar nicht der Realität entspricht.

Ganz ehrlich: Ich schwärme auch für NX2, ich mag die Bearbeitungsmöglichkeiten, es schärft für meinen Geschmack perfekt auf ziemlich einfache Art, die Farben passen und mit LR1 bin ich nie warm geworden, weil ich die Ergebnisse von NX a) nie erreicht hab und b) auch nicht in die Nähe gekommen bin.

Mit LR2 und den Adobe-Profilen (die meines Wissens zusammen mit Nikon verwirklicht wurden) bin ich nach dem LR2-Start jedoch schon an der selben Stelle wie mit NX2 und LR2 hat nun auch einige tolle Features, die es für mich sehr interessant machen! Die Übergabe zum Stitchen an Photomerge ist eine davon...Einstellungen syncronisieren geht mit einem Klick und ist in NX2 ungleich komplizierter...den Himmel etwas Abdunkeln? Ab in die Luminanz, ins Himmelblau klicken und mit der Maus die Farbe soweit im Bild an genau der Stelle runterziehen, bis es paßt...oder das Grasgrün lieber etwas gesättigter? Sättigung auswählen, wieder mit der Maus an der Stelle ins Bild klicken und hochziehen, fertig :D ... Histogramm paßt nicht und schlägt links an - egal, mit der maus ins Histogramm und das Gebirge mal eben nach rechts schieben...der Export über Profile, mal eben eine ansprechende Web-Galerie machen usw. Es ist einfach die Masse der kleinen und feinen Features, die irrsinnigen Spaß machen find ich :D

Ich finde, daß in Punkto Datenbankfunktion, Ergonomie und Workflow LR2 sehr weit vorne ist und eine Menge Funktionalität kompakt in einer Oberfläche vereint, für die ich auf dem Nikonweg allein für die Grundfunktionalität schon 4 Programme (Transfer, View, Capture, Programm für Webgalerie) brauche!

Jetzt hab ich nur das Problem, daß ich zwei Programme hab, die ich "liebe" und nutze. Sinnvoll ist das auch nicht. Ich versuche derzeit, LR2 als Standard zu etablieren und wenn ich mal nur an einem Bild rumfummeln will, dann nehm ich NX2. Man verbessert ja auch ständig seine Fähigkeiten, wer weiß, wohin "ich mich entwickeln werde".