Seite 1 von 5

Fuji S5 Pro zu Nikon D300

Verfasst: So 26. Okt 2008, 14:53
von herzie
Hallo,
was kann die S5 was die Nikon D300 (oder mit welcher Nikon ist die S5 vergleichbar ?) nicht kann und ist es empfehlenswert diese als DX-Kamera neben einer D700 / D3 einzusetzen ?
Ich bitte um Meinungen.
Gruß Klaus

Verfasst: So 26. Okt 2008, 18:26
von Andreas H
Die S5 basiert auf der D200. Die D300 hat einen deutlich leistungsstärkeren AF.

Auch wenn man mit den 6 Megapixeln der Fuji (die diversen Schönrechenmodelle sind mir bekannt) zufrieden ist, liegt ein gewisses Risiko darin eine Kamera zu kaufen für die der Support abgebaut wird. Es wird immer deutlicher daß Fuji sich aus dem DSLR-Sektor zurückzieht. Ich habe das nicht überprüft, aber der deutsche Support soll schon eingestellt worden sein und Reparaturen an DSLR sollen in GB ausgeführt werden.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 26. Okt 2008, 18:44
von herzie
Andreas H hat geschrieben:Die S5 basiert auf der D200. Die D300 hat einen deutlich leistungsstärkeren AF.

Auch wenn man mit den 6 Megapixeln der Fuji (die diversen Schönrechenmodelle sind mir bekannt) zufrieden ist, liegt ein gewisses Risiko darin eine Kamera zu kaufen für die der Support abgebaut wird. Es wird immer deutlicher daß Fuji sich aus dem DSLR-Sektor zurückzieht. Ich habe das nicht überprüft, aber der deutsche Support soll schon eingestellt worden sein und Reparaturen an DSLR sollen in GB ausgeführt werden.

Grüße
Andreas
Danke !

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 11:40
von Barney
Andreas H hat geschrieben:Die S5 basiert auf der D200. Die D300 hat einen deutlich leistungsstärkeren AF.

Auch wenn man mit den 6 Megapixeln der Fuji (die diversen Schönrechenmodelle sind mir bekannt) zufrieden ist, liegt ein gewisses Risiko darin eine Kamera zu kaufen für die der Support abgebaut wird. Es wird immer deutlicher daß Fuji sich aus dem DSLR-Sektor zurückzieht. Ich habe das nicht überprüft, aber der deutsche Support soll schon eingestellt worden sein und Reparaturen an DSLR sollen in GB ausgeführt werden.

Grüße
Andreas
Die Reparatur der Kamera wird tatsächlich in GB durchgeführt. Die Abwicklung erfolgt jedoch über ein Fuji-Büro in Deutschland. Ist zumindest bei meiner S3 so. Nichtsdestotrotz schnell kompetent und freundlich. Ich hab sofort eine Leihkamera zur Verfügung gestellt bekommen. Das gibts nicht überall :P

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 13:28
von rollf ilm
Wer den AF der D300 nicht braucht und mehr Wert auf den höheren Kontrastumfang der Fuji legt, ist anbetracht der Preisdifferenz zur Nikon sicher nicht schlecht bedient.

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 13:54
von Andreas H
Barney hat geschrieben:Die Reparatur der Kamera wird tatsächlich in GB durchgeführt. Die Abwicklung erfolgt jedoch über ein Fuji-Büro in Deutschland. Ist zumindest bei meiner S3 so. Nichtsdestotrotz schnell kompetent und freundlich. Ich hab sofort eine Leihkamera zur Verfügung gestellt bekommen. Das gibts nicht überall :P
Und wie lange wird der Service in GB noch angeboten? Wenn Fuji aus dem DSLR-Geschäft aussteigt, dann wird der Service mit Sicherheit weiter eingeschränkt.

In diesem Fall werden auch Treiber und Raw-Konverter nicht mehr gepflegt und an neue Betriebssysteme angepaßt.

Eine Kamera so ganz ohne Support würde ich mir nicht antun.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 14:15
von Kreativstau
Andreas H hat geschrieben:
Barney hat geschrieben:Die Reparatur der Kamera wird tatsächlich in GB durchgeführt. Die Abwicklung erfolgt jedoch über ein Fuji-Büro in Deutschland. Ist zumindest bei meiner S3 so. Nichtsdestotrotz schnell kompetent und freundlich. Ich hab sofort eine Leihkamera zur Verfügung gestellt bekommen. Das gibts nicht überall :P
Und wie lange wird der Service in GB noch angeboten? Wenn Fuji aus dem DSLR-Geschäft aussteigt, dann wird der Service mit Sicherheit weiter eingeschränkt.

In diesem Fall werden auch Treiber und Raw-Konverter nicht mehr gepflegt und an neue Betriebssysteme angepaßt.

Eine Kamera so ganz ohne Support würde ich mir nicht antun.

Grüße
Andreas
Der Service wird in der Garantie sicher nicht einfach abgebrochen. Den Aspekt finde ich eher zweitrangig ;)

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 15:20
von Andreas H
Stimmt. Wenn man zu denen gehört die eine Kamera nur ein Jahr lang nutzen wollen, dann ist dieser Gesichtspunkt wirklich nachrangig.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 15:24
von Kreativstau
Andreas H hat geschrieben:Stimmt. Wenn man zu denen gehört die eine Kamera nur ein Jahr lang nutzen wollen, dann ist dieser Gesichtspunkt wirklich nachrangig.

Grüße
Andreas
Auch auf Dauer ist das wohl kein Problem (sehe ich da nicht so).
Ich hatte zwei Probleme an meiner S5 (Akkudeckel und Abdeckung an der Seite), die mir gegen ein kleiner Preis der NSP repariert hat und auch für den S5 Sensor etc wirst du in 2 Jahren noch eine Werkstatt etc finden (bzw. Fuji wird dich auch nicht "verwerfen").

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 16:50
von Andreas H
Man muß doch wirklich kein Prophet sein, um aus der gegenwärtigen Situation herauszulesen daß Fuji aus dem DSLR-Sektor aussteigt. Und wenn eine Firma das tut, dann ist es absolut normal daß man - nach der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen aus Garantie und Gewährleistung - die entsprechenden Servicestrukturen abbaut.

Dann wird man zwar bei Nikon noch Hilfe bei einfachen Karosserieschäden bekommen können, mit dem elektronischen Innenleben der S5 wird man aber allein dastehen. Es gibt in der Fuji-Welt auch keine Vertragswerkstätten wie bei Nikon, die dann den Service in Eigeninitiative weiter betreiben könnten.

Ich denke auf dieses Risiko sollte man hier schon hinweisen wenn hier jemand vor der Entscheidung Fuji vs Nikon steht.

Grüße
Andreas