Seite 1 von 3
TC-E2 oder doch lieber TC-E3ED
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 15:31
von Hotpixel
So nu mus ich euch auch mal mit ner dummen Frage belästigen. Ich habe vor mir für meine 5000er eine Televorsatz von Nikon zu erwerben. Nun stellt sich für mich die Frage, Welchen soll ich Nehmeen?!?
Leider hatte ich bis dato keine Möglichkeit mit die Dinger mal real anzusehen oder gar verleich Tests mit meiner Kamera zu machen.
Jetzt seid Ihr gefragt: Wer von euch hat beide Vorsätze schon einmal getest?
Sagt mir wofür Ihr euch entschieden habt und bitte auch warum.
Also im momenttendiere ich stark zum TC-E3ED, aaber ich lasse mich gerne noch umstimmen.
PS: Bitte nur erfahrung mit Original Vorsätzen denn Fremdhersteller kommen für mich eh nicht in Frage!!!
(Auch wenns Überheblich klingt)

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 16:57
von ManU
Ich kann nur vom TC-E2 in Verbindung mit einer Coolpix 4500 berichten. Zum Ende des Zooms hin sinkt die Abbildungsleistung "relativ" stark ab. Dies wird aber wohl eher am Zoom der 4500 liegen und nicht am Konverter, sprich der TC-E3ED wird unter Umständen auch am Ende des Zoom-Bereiches "Federn lassen" müssen.
Wie stark sich die ED-Gläser des E3 auswirken, weiß ich leider nicht (der E2 hat keine 3D-Gläser).
Was du vielleicht noch bedenken solltest: Kaufst du den TC-E3ED handelst du dir mitunter eine "Brennweitenlücke" ein. Beispiel Coolpix 4500: ohne Konverter schafft die 1x - 4x. Der TC-E2 gibt zusätzlich die 5x - 8x frei. Der TC-E3ED würde zusätzlich den Bereich von 9x - 12x freigeben. Das heißt, wenn jemand an der Coolpix 4500 nur einen TC-E3ED benutzt, so kann dieser nur 1x - 4x und 9x - 12x abdecken. Dazwischen gibts eine "Lücke" aufgrund der Vignettierung des TC-E3D. Da mußt du jetzt deine "favorisierten Motive" genau unter die Lupe nehmen und herausfinden, in welchem Brennweitenbereich diese am besten abgebildet werden können. Der TC-E3ED bringt ja herzlich wenig, wenn du immer über das Ziel hinaus schießt, sprich zuviel vergrößert wird (soll vorkommen

).
Preislich ist der TC-E2 natürlich ein erhebliches Stück günstiger als der TC-E3D.
Das ein oder andere Bild meiner Coolpix 4500 mit TC-E2 findest du vielleicht, wenn du die von mir in den letzten 2 Monaten erstellten Beiträge in den Bilderforen ansiehst (ältere Beiträge nutzen nichts, da ich den TC-E2 erst seit gut 2,5 Monaten besitze). Wird unter einem Bild der TC-E2 erwähnt, so ist das Bild mit Hilfe dessen entstanden.
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 17:05
von Bernd
Hallo Stephan,
ich hab mich für weder noch entschieden und spare für siehe unten
Das Problem mit den Tele-Konvertern an der 5000 ist, dass du nur eingeschränkt (TC-E2) oder gar nicht (TC-E3) zoomen kannst.
Der TC-E2 gibt dir so rund 140-170mm KB und der TC-E3 255mm KB-fix. Und beides war nicht das, wofür ich einen Konverter aufschrauben würde.
Viele...
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 17:13
von Arjay
NotMichael war schneller.
Bevor ich mir für meine CP995 den Telekonverter gekauft habe, habe ich den TC-E2 und den TC-E3ED miteinander verglichen. Wenn ich mich richtig erinnere, ist die "Brennweitenlücke" beim TC-E3ED besonders extrem: Der ließ sich praktisch nur als Festbrennweite einsetzen, weil aufgrund der Vignettierung der Großteil des Zoom-Brennweitenbereichs (ca 80%) ausfallen.
Mein Eindruck des TC-E2 Konverters an der CP5000 lässt mich vermuten, dass das Vignettierungsproblem an dieser Kamera noch gravierender ist als bei der CP995/4500.
Dazu kommt noch, dass der TC-E3ED wesentlich mehr wiegt als der TC-E2. Wer das Equipment auch mal auf längere Wanderungen mitnimmt, sollte auch dies bedenken.
Insofern ist der TC-E2 die universellere, flexiblere Alternative. IMHO macht der TC-E3ED nur zusammen mit dem TC-E2 Sinn. Dann aber dürften neben dem Gewicht auch finanzielle Erwähnungen wieder eine gewisse Rolle spielen.

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 17:44
von mescamesh
Hallo,
kommt drauf an was Du machen willst: den TC-ED3 habe ich für Tieraufnahmen benutzt (Vögel und anderes Kleingetier) da dürfte der 2x Konverter nicht viel bringen. Was mit dem 3x Konverter auch ganz gut geht sind Leute (Gesichter) und man bekommt dann sogar eine gewisse Freistellung hin.
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 18:48
von JackMcBeer
Hallo,
ich habe beide an der 5000 im Einsatz.
Mit der Schärfe bin ich mit beiden sehr zufrieden, wie aber schon geschrieben, ist der 3x nur maximal rangezoomt UND mit DigiZoom 1,2x verwendbar.
Ohne Digizoom, ist immernoch eine vignettierung sichtbar. Im RAW-Modus gibt es keinen DigiZoom, man muss das Bild also nachher beschneiden.
Mit dem 2x kann man nur minimal im Telebereich hin und her zoomen.
Man sollte auch dran denken, das mit dem 3x kaum noch Aufnahmen aus der Hand gelingen, die ca. 250mm verlangen nach einer kurzen Verschlußzeit oder einem Stativ.
Beste Grüße,
Jack.
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 20:37
von ManU
JackMcBeer hat geschrieben:
...ist der 3x nur maximal rangezoomt UND mit DigiZoom 1,2x verwendbar.
Ohne Digizoom, ist immernoch eine vignettierung sichtbar. Im RAW-Modus gibt es keinen DigiZoom, man muss das Bild also nachher beschneiden.
Hier "haut" die "Weitwinkel-Optimierung" der 5000 aber mächtig rein. Das heißt, auch mit Telekonvertern ist aus der 5000 kein "Tele-Monster" zu machen, oder? Mit dem TC-E3ED mutiert die 5000 anscheinend zu einer Festbrennweiten-Kamera. Das ist ja halb-optimal. Nun ja, die 5000 ist halt auf den Weitwinkelbereich spezialisiert (und dort unschlagbar).
JackMcBeer hat geschrieben:
Mit dem 2x kann man nur minimal im Telebereich hin und her zoomen.
Na immerhin etwas. Aber anscheinend auch nicht 100 %ig flexibel.
JackMcBeer hat geschrieben:
Man sollte auch dran denken, das mit dem 3x kaum noch Aufnahmen aus der Hand gelingen, die ca. 250mm verlangen nach einer kurzen Verschlußzeit oder einem Stativ.
Ach, wir haben doch die BSS-Funktion.

Hab schon ein paar Aufnahmen mit 300 mm und 1/60 aus dem Stand hinbekommen. Ebenso schon diverse Aufnahmen mit 150 mm und 1/15 s.
----------
Wenn ich das richtig sehe, ist der Brennweitenbereich der Coolpix 5000 nicht großartig durch irgendwelche Konverter zu erhöhen? Sofern man für die Coolpix 4500 den WC-E63, den TC-E2 und den TC-E3ED anschafft (Anschaffungskosten: 500 € (der TC-E3ED ist mit ~250 € alleine der größte Brocken) ist es möglich, einen Brennweitenbereich von 24 - 462 mm abzudecken. Die minimale Brennweite ist natürlich trotz WC-E63 noch weit von der Brennweite der 5000 entfernt, aber dafür wird im Telebereich gepunktet.
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 22:19
von PeterB
Das scheint bei der 5000 doch sehr anders zu sein, denn bei der 4500 kommst Du ja mit dem Zweifach auf über 300 mm KB.
Klar kann stärker auch besser sein, aber zwei Gegenargumente:
Das erste ist das ICHWILLNICHTDAUERNDMITSTATIVRUMRENNEN-Argument.
Und, das ist ja schon gesagt worden: Ich finde, das Preisverhältnis passt nicht.
Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 09:02
von Hotpixel
Das Problem mit den Tele-Konvertern an der 5000 ist, dass du nur eingeschränkt (TC-E2) oder gar nicht (TC-E3) zoomen kannst
Das ist mir eigentlich egal, für mich ist es ja auch nicht wichtig, das ich bei einem Weitwinkel Vorsatz zoomen kann. Das macht doch keinen sinn.
Ich hätte es am liebsten gehabt, das ich mir aud dem Verleih von Düsseldorf die dinger mal zu Test hole, aber leider sind die schon aus dem Programm.
Ich denke mal das es sinn macht sich villeicht beide zu holen Nach und Nach), damit ich den ganzen Bereich mitnehme)
Der 3 Fach Vorsatz sollte auch nicht mein ständiger begleiter werden, Wenn ich Zum Fotographieren wegfahre, habe ich meist ein Stativ dabei und habe kein Problem damit das 3 Fach noch über die Schulter zu hängen.
Naja aber vie schon einmal woanders von wem anders gesagt wurde: ne Eierlegendewolmilchsau gibt es nicht.
Willeicht Irgendwann von Sigma, wenn die Ihre erste Kompaktdigi auf den markt bringen, Die hat dann warscheinlich 6MP, und ein 24-600 Zoom mit lichtstärke durchgehend 2,8
letzteres war ein scherz, für alle die dran glauben...

Verfasst: Fr 6. Feb 2004, 10:52
von JackMcBeer
Also ich möchte mit dem Weitwinkelvorsatz SCHON gern hin und herzoomen!
Ich habe es fast immer dran und benutze es dann so, wie mein altes 18-35 von Sigma (~19-58 wäre der exakte Wert von CP5k + E68), was ich noch rumzuliegen habe. Die Qualität des WC-E68 ist dazu ausreichend gut, um den vollen Brennweitenbereich der 5000 damit auszunutzen. Ich hab zwar noch keine speziellen Testbilder damit gemacht, aber was ich so damit geknipst habe, macht einen guten Eindruck. Es scheint, das E68 wurde voll in die Optik der 5000 hineingerechnet worden.
Ganz im Gegensatz zu den 2x und 3x Televorsätzen, die auch schon von den Durchmessern der Rücklinsen und Gewinde eher zum 9x/45-System passen.
Nein, die 5000 kann man nicht zum Telemonster aufrüsten. Es ist halt, "damit man könnte, wenn man unbedingt wöllte..."
Beste Grüße,
Jack.