Seite 1 von 7

MB-D10 Batteriegriff f. D300 - wer kennt Nachbauten?

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 17:25
von Arjay
Ich überlege die Anschaffung eines Hochformatgriffes für meine D300.

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Nachbauten, von denen manche ziemlich wertig aussehen und dabei nur ca. 1/3 des Nikon-Originals kosten.

Weil es bei diesen Nachbauten mindestens fünf verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung gibt (mit/ohne Autolader f. Akku, mit/ohne Belederung, mit 1 oder 2 Akkupositionen, mit/ohne IR-Fernsteuerung etc., mit/ohne Einstellrädern), wüsste ich gerne, ob einer von Euch mit einem solchen Nachbau-Batteriegriff arbeitet, und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.

Insbesondere interessieren mich folgende Punkte:
  • Zuverlässigkeit
  • mechanische Stabilität/Verwindungsfestigkeit
  • Stabilität der Befestigung an der Kamera
  • Bedienbarkeit des Hochformat-Auslösers
  • Bedienbarkeit der Einstellräder (falls vorhanden)
  • Bedienbarkeit des 4-Wege-Schalters und der AF-On Taste (falls vorhanden)
  • Befestigungsöse f. Kameragurt an Unterseite vorhanden?
  • Zuverlässigkeit & Service-Qualität des Lieferanten (bei Kauf über Internet bitte Namen nennen, falls gut)
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: MB-D10 Batteriegriff f. D300 - wer kennt Nachbauten?

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 17:48
von StefanM
Arjay hat geschrieben: Auf dem Markt gibt es zahlreiche Nachbauten, von denen manche ziemlich wertig aussehen und dabei nur ca. 1/3 des Nikon-Originals kosten.

Weil es bei diesen Nachbauten mindestens fünf verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung gibt (mit/ohne Autolader f. Akku, mit/ohne Belederung, mit 1 oder 2 Akkupositionen, mit/ohne IR-Fernsteuerung etc., mit/ohne Einstellrädern)
:o

Du scheinst ja schon eine Menge rausgefunden zu haben, vielleicht kannst Du noch die Quellen für die ganzen Dinger posten...das erhöht die Möglichkeit, daß sich jemand so einen zulegt und berichtet :idea:

Interessant wäre vielleicht dann auch noch, ob MH-21-kompatible Lader dazu gehören oder verfügbar wären :!:

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 18:27
von Arjay

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 18:42
von StefanM
Der hier sieht von allen am überzeugensten aus...find ich, mit BL3 und optisch sehr nah am Original :super:

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 18:45
von Arjay
StefanM hat geschrieben:Der hier sieht von allen am überzeugensten aus...find ich, mit BL3 und optisch sehr nah am Original :super:
Das finde ich auch. Trotzdem wüsste ich gerne, wie gut sich die Verarbeitung dieses Teils im praktischen Einsatz macht, und ob das Teil aus Plaste oder aus Metall hergestellt ist.

MK-D300 Griff

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 19:07
von jupp2002
Hallo Timo,

habe mir auf der Photokina einmal so ein Teil gekauft. Und das, nachdem ich diverse dort probiert habe.
Letztendlich ist es ein Griff von MeiKe, Taiwan geworden. www.mkgrip.com Meike ist Hersteller und hat eine recht grosse Fabrik im Rücken.
Seite ist wohl derzeit im Umbau. Vertrieb sitzt in Dortmund. Man kann aber in deutsch nach Taiwan schreiben. Man spricht unsere Sprache.
Ein paar Bilder gibt es hier
Verarbeitung und Passform ist Top, Belederung nahezu original, kein blankes Plastik. Alle Bedienteile wie am Originalgriff mit gutem Druckpunkt und satt laufenden Rändelrädchen.
Griff ist aus Kunststoff mit den üblichen Metallteilen wie Verschluß etc.

Man kann ihn auch auf dem Stativ montiert lassen, zumindest mit Optiken bis ca. 200mm. Der 4-Wege Schalter ist m.E. sogar besser zu bedienen als das Original. Ist aber wohl Geschmackssache.
Dabei ist ein Einsatz für den Standardakku, ein Einsatz für 8 Mignon Zellen und ein Nachbau des BL-3 für die EN-EL4a. (Messebonus).
Messepreis kpl. 80 Euronen ! Ich denke es hat sich gelohnt.
Achja, ist ordentlich verpackt mit Garantiekarte und mehrsprachiger Anleitung, u.a. in Deutsch!
Ich würde es wieder tun.... :bgrin:
Hatte früher mal einen Griff von Janis an der D200, der war qualitativ deutlich schlechter.

Gruß Jupp

Re: MK-D300 Griff

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 19:16
von Arjay
jupp2002 hat geschrieben:Letztendlich ist es ein Griff von MeiKe, Taiwan geworden. www.mkgrip.com Meike ist Hersteller und hat eine recht grosse Fabrik im Rücken.
Seite ist wohl derzeit im Umbau. Vertrieb sitzt in Dortmund. Man kann aber in deutsch nach Taiwan schreiben. Man spricht unsere Sprache.
Ein paar Bilder gibt es hier
Verarbeitung und Passform ist Top, Belederung nahezu original, kein blankes Plastik. Alle Bedienteile wie am Originalgriff mit gutem Druckpunkt und satt laufenden Rändelrädchen.
Griff ist aus Kunststoff mit den üblichen Metallteilen wie Verschluß etc.
Danke für Dein Feedback! Es sieht ganz so aus, als würde es sich dabei um die Edelversion des polnischen Foto-Versenders Foto-Tip handeln (Links siehe oben). :cool:

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 19:21
von jupp2002
Ja, sehe ich auch so.

Hab die Antwort von Stefan erst gelesen als ich schon fertig war mit schreiben.
Preis passt ja auch so in etwa.

Gruß Jupp

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 19:38
von Zeta
Leider kann ich auch keinen Erfahrungsbericht beisteuern.

:super: Aber danke für den Hinweis, ich hab nicht gewusst, dass es solche hochwertigen Nachbauten gibt. Um denn Preis werde ich mir das auch überlegen.

In diesen Zusammenhang:
Hat irgendwer schon diesen EN-EL4a Nachbau ausprobiert Ebay . Im Prinzip habe ich keine "Angst" vor nachgebauten Akkus, nur das Ladegerät schaut nicht sehr vertrauenserweckend aus. Ich nehme an das hat keine automatische Abschaltung wenn der Akku voll ist, oder? :?:

[Edit] Das Ladegerät schaltet sich doch automatisch ab dpreview [Edit]

Verfasst: Sa 25. Okt 2008, 06:54
von StefanM
Uih, jetzt wird es interessant für den, der noch keinen MB-10 und EN-EL4a hat :o

Ich rekapituliere mal: Ein sehr guter Nachbau des Griffs für unter 100 Euro und für 50 Euro Akku+Lader...also ca. 1/3 des Nikonpreises. Das ist ein Wort. Es wäre für viele sicher schön, wenn dann jemand einen Erfahrungsbericht schreiben könnte, nachdem er das einige Wochen genutzt hat :super: