Seite 1 von 3

Einschränkungen bei der Nutzung von Nikon-Software

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 18:08
von ony
Der NIKON-Support hat allen Anschein nach mein Problem gefunden, bisher stürzte mein ViewNX nicht mehr ab.

An dieser Stelle vielen Dank an den Support der sich
-stets zügig (<24h) gemeldet hat,
-sich mit Engelsgedult meiner Sache angenommen hat,
-etliche Lösungsvorschläge unterbreitet hat. :super:

Leider hat das Ganze einen bitteren Beigeschmack.

"Mein Problem" ist nämlich dass meine Bilder auf einer zweiten, internen Festplatte gespeichert sind (hatte ich mir extra zugelegt um Platz für Pics zu haben). Damit kann die NIKON-SW offensichtlich nicht (korrekt) umgehen. :motz:

Des weiteren hat der Viewer Probleme mit jpg´s die mittels anderer Programme erstellt wurden (anscheinend auch aus älteren NIKON-Capture-Versionen).
Der Support empfiehlt im gleichen Verzeichniss keine anderen Pics zu speichern. :motz:

Die Fehlermeldung wenn ich Capture NX2 verlasse kann ich verhindern wenn ich etwa 15 Sekunden (!) warte bevor ich Capture schließe. Schließe ich sofort nach der Bearbeitung erscheint meistens die Fehlermeldung "Capture hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden" oder (ab und zu) "Datei kann nicht gespeichert werden".

Das schränkt die Verwendung der NIKON-SW an meinem Rechner schon sehr erheblich ein!
Ich kann nur hoffen dass diese Bugs in den nächsten Updates abgestellt werden.


Hier Auszüge aus der Originalnachricht:

[...]Ich möchte Sie bitten, die Deinstallation und Neuinstallation wie beschrieben erneut durchzuführen und - falls dies noch nicht der Fall gewesen sein sollte - sicherzustellen, dass sich sowohl die Installation von ViewNX als auch alle zu bearbeitenden Bilder auf der ersten internen Festplatte befinden. Lassen Sie mich bitte auch wissen, wieviel Speicherplatz auf dieser Festplatte noch frei ist.

Bitte stellen Sie auch sicher, das sich in dem Ordner, in dem sich die .jpg-Dateien befinden, keine anderen Dateien befinden, beispielsweise Videodateien, oder Bilddateien, die bereits mit anderer Bildbearbeitungssoftware verändert wurde. [...]

Gruß, Roland

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 18:43
von Reiner
Mein ViewNX stürzt nicht ab und ich habe meine Bilder auf einer separaten Platte im PC zu liegen :kratz:

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 19:22
von StefanM
Ich hab meine Bilder sogar auf den Platten 2+3+4 (als RAID5) verteilt untergebracht :bgrin:

Daß ältere/andere JPGs nicht funktionieren hab ich aber auch schon festgestellt. Ich hatte mal eine Zwit lang eine IXUSirgendwas :oops: und die werden nur als JPG-Symbol, nicht als Vorschaubildchen gezeigt.

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 19:33
von ony
Reiner hat geschrieben:Mein ViewNX stürzt nicht ab und ich habe meine Bilder auf einer separaten Platte im PC zu liegen :kratz:
Vielleicht kommts darauf an ob´s eine SATA oder IDE ist, wie groß der Speicher ist, welcher Controller am Mainboard steckt oder was weis ich was....
Ich bin kein Fachmann und kann mir das auch nicht erklären.
Ich weis nur dass meine anderen Proggis einwandfrei funzen, ob PS, die Bildchen-SW meines Canondruckers und ....alles andere halt - egal ob es auf der ersten, der zweiten oder meiner externen USB-FP ist.
Gruß, Roland

Re: Einschränkungen bei der Nutzung von Nikon-Software

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 20:07
von Arjay
Ich speichere beine Bilder prinzipiell auf einer externen Festplatte (mit integriertem ATA-Laufwerk), habe aber noch nie Probleme mit der Nikon-SW gehabt (wenn man mal von der unterirdischen Geschwindigkeit absieht)
ony hat geschrieben:Der Support empfiehlt im gleichen Verzeichnis keine anderen Pics zu speichern. :motz:
Ich besitze neben meinen Nikon-DSLRs auch noch eine kleine Point&Shoot Kamera, die nicht von Nikon stammt. Ganz selbstverständlich lade ich deren Bilder ebenfalls per Nikon Transfer auf meine ext. Festplatte.

Allerdings habe ich die Voreinstellung des Progs so definiert, dass auf der Festplatte bei jedem Upload jeweils ein neues Unterverzeichnis erstellt wird, so dass in jedem dieser Verzeichnisse immer entweder Nikon- oder Fuji-Bilder drin sind, niemals aber beide Dateiarten gleichzeitig.

Das funktioniert bestens (früher bei NikonView und jetzt genau so bei ViewNX).

Re: Einschränkungen bei der Nutzung von Nikon-Software

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 21:57
von UweL
Arjay hat geschrieben:Allerdings habe ich die Voreinstellung des Progs so definiert, dass auf der Festplatte bei jedem Upload jeweils ein neues Unterverzeichnis erstellt wird, so dass in jedem dieser Verzeichnisse immer entweder Nikon- oder Fuji-Bilder drin sind, niemals aber beide Dateiarten gleichzeitig.

Das funktioniert bestens (früher bei NikonView und jetzt genau so bei ViewNX).
dito.

Bei mir ist die Bilderplatte früher eine Partition auf der ersten IDE-Platte gewesen, heute ist es eine S-ATA Platte, die als Laufwerk F: ihren Dienst tut neben der alten IDE-Platte, auf der das OS läuft. Bei mir stürzt ViewNX nicht ab. Oder liegt das jetzt daran, dass ich kein CNX2 habe?

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 22:00
von ony
@ Timo
Naja, ich habe gar keine anderen Fotos, von Scanner-jpg´s mal abgesehen (die aber in sep. Verzeichnissen liegen).
Bei mir macht ViewNX Probleme mit alten D70 jpg´s die mit Capture4, NikonViewer (alt) oder CNX1 konvertiert wurden. Die müsste ich jetzt alle aussortieren, bzw. mit dem aktuellen CNX2 neu konvertieren.

Ne, da schau ich mir die jpg´s lieber mit photobase u.ä. an, das funktioniert einwandfrei - auch über sep. Laufwerke.

@Uwe
Ich hab die Probs erst mit den letzten Updates.
Vorher hatte ich nie was, auch nicht mit CNX2.
Gruß, Roland

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 00:14
von zappa4ever
Bei mir verabschiedet sich View NX auch dauernd. Hab aufgegeben nach den gründen zu suchen,. Kam mit dem Update auf 2.0.

Wenn das so weitergeht schaue ich mir Lightroom doch noch mal an....

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 02:01
von Arjay
ony hat geschrieben:@ Timo
Naja, ich habe gar keine anderen Fotos, von Scanner-jpg´s mal abgesehen (die aber in sep. Verzeichnissen liegen).
Bei mir macht ViewNX Probleme mit alten D70 jpg´s die mit Capture4, NikonViewer (alt) oder CNX1 konvertiert wurden. Die müsste ich jetzt alle aussortieren, bzw. mit dem aktuellen CNX2 neu konvertieren.
Interessant: Ich habe auch Tausende von Bildern aus der D70 auf der Platte, und die habe ich auch mit NikonView/Capture 4 bearbeitet. Allerdings habe ich die D70- und die D300-Bilder immer streng voneinander getrennt in separaten Verzeichnissen abgelegt. Und - ich habe kein D70-Bild in CNX1, sondern nur in CNX2 konvertiert bzw. bearbeitet, dabei hatte ich bisher aber keine Probleme).

Ich habe erst vor kurzem auf CNX, und dann letzte Woche auf CNX2 umgestellt. Wenn der von Dir beschriebene Fehler systematisch ist, dann sollte ich ihn eigentlich reproduzieren können. Ich werde das mal austesten und dann hier noch einmal berichten.

Nachtrag: Welche ViewNX-Version benutzt Du? Hat Nikon nicht erst vor ein paar Monaten eine neue ViewNX-Version herausgebracht? Ich erinnere mich, dass ich ViewNX vor kurzem aktualisiert habe (das scheint eine Voraussetzung für das Update von CNX auf CNX2 zu sein).

Ich habe einen Rechner, der unter Windows XP SP3 läuft.

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 02:01
von kai-hear
Hallo,

ViewNX und CNX2 arbeiten tadellos (wie zuvor auch CNX). Die gleichen Bilder sind auf einer Platte und die wird gespiegelt um auch unterwegs die Daten zur Verfügung zu haben sowie sie zu sichern. Die Bilder werden in CNX und PS behandelt und gespeichert (NEF, TIFF & JPG). Kein Problem, wenn auch die Erstellung der Vorschau eines PS-Bildes beim ersten Mal einen Tick länger dauert.

Ich habe allerdings die Caches für beide Programme in separate Verzeichnisse gelegt und lösche sie auch ab und an.

Deeinstallation und neu drauf ist grundsätzlich eine gute Option. Ich würde auch nach der Deinstallation die HD nach Nikondatieen durchsuchen.

Achja, mein System Mac OSX 10.4.11!

Viele Grüße
Kai