Die D700 in der Praxis (8 Wochen und ca. 3000 Bilder)
Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 17:27
Vor einiger zeit hatte ich schon mal in einen Thread meine ersten Erfahrungen geschildert. Hier nun ein kleiner Nachschlag.....
Grundsätzlich bin ich noch genauso begeistert wie damals. Die Treffsicherheit von AF und Belichtung auch unter sehr schwierigen Verhältnissen ist phänomenal! Rauschen? Brauchen wir nicht drüber reden. Ist eigentlich kein Thema.
Bekanntlich ist aber nicht alles Gold was glänzt, und so leider auch bei der D700. Was immer mehr zum Ärgernis wird, ist die Gummiabdeckung der Anschlüsse von HDMI, Netzversorgung und USB-Buchse.
Nach ca. 4 Wochen Nutzung hatte diese sich zum erstenmal gelöst. Seitdem ließ sie sich auch nicht mehr richtig befestigen. es geht 1 od. 2 Tage gut, dann ist das Teil wieder offen.....
Bis man es dann wieder dazu bringt an seinem Platz zu bleiben, können schon mal einige Versuche ins Land gehen.....
Ich kann nur sagen, dass Nikon an der Stelle den Konstruktionsjob absolut nicht gut gemacht! Bei so einer teuren Kamera, so einen Popelsverschluss / Abdeckung zu entwickeln ist wirklich äußerst ärgerlich.
Den viel beworbenen Staubrüttler für den Sensor hätten sie sich ebenfalls schenken können. Die Wirkungsweise ist zumindest für mich ehr zweifelhaft. Ich hab in den Individualfunktionen festgelegt, dass die Reinigung bei jedem Ein / Ausschalten erfolgen soll. Leider ist der Erfolg mehr als fraglich, da ich trotzdem mit Staub zukämpfen habe.
Die drei Knöpfe auf der linken Seite oben für WB, ISO und Bildqualität sind zwar gut gedacht, aber nicht optimal gemacht. Die Knöpfe müssten freistehend sein, damit man diese auch mit dem Auge an der Kamera sicher bedienen kann. (linke Hand Knöpf drücken, rechte Hand Einstellrad drehen). Das ist bei meiner D2H und auch bei der D3 einfach besser gelöst
Was mir wiederum sehr gut gefällt, ist die Entnahme der CF-Karte. Das ist im Vergleich zu meiner D2H deutlich problemloser und bei weitem nicht so fummelig!
Nachdem ich inzwischen meinen MB-10 mit dem EN-EL4 gefüttert habe (anstelle von 8 AA-Akkus), ist die Kombination D700 + MB-10 deutlich handlicher geworden.
Trotz aller Kritikpunkte ist die D700 eine tolle Kamera, mit einem sehr hohen Spassfaktor.
Ihr fragt, ob ich sie mir wieder kaufen würde? Ich sag mal ganz laut und deutlich JA.....
Sollte es statt D700 lieber eine D3 sein? Da tendiere ich jetzt mal ehr zu NEIN Die D700 hat für mich eindeutig den Vorteil, dass man auch mal mit kleinem Gepäck, nämlich ohne MB-10 losziehen kann.
Wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielt (sind ja doch so ca. 1500€ Unterschied) wäre eine D3 aufgrund der etwas besseren Ergeometrie (siehe oben) natürlich auch nicht schlecht.....
Gruß
Jürgen

Grundsätzlich bin ich noch genauso begeistert wie damals. Die Treffsicherheit von AF und Belichtung auch unter sehr schwierigen Verhältnissen ist phänomenal! Rauschen? Brauchen wir nicht drüber reden. Ist eigentlich kein Thema.
Bekanntlich ist aber nicht alles Gold was glänzt, und so leider auch bei der D700. Was immer mehr zum Ärgernis wird, ist die Gummiabdeckung der Anschlüsse von HDMI, Netzversorgung und USB-Buchse.
Nach ca. 4 Wochen Nutzung hatte diese sich zum erstenmal gelöst. Seitdem ließ sie sich auch nicht mehr richtig befestigen. es geht 1 od. 2 Tage gut, dann ist das Teil wieder offen.....

Ich kann nur sagen, dass Nikon an der Stelle den Konstruktionsjob absolut nicht gut gemacht! Bei so einer teuren Kamera, so einen Popelsverschluss / Abdeckung zu entwickeln ist wirklich äußerst ärgerlich.
Den viel beworbenen Staubrüttler für den Sensor hätten sie sich ebenfalls schenken können. Die Wirkungsweise ist zumindest für mich ehr zweifelhaft. Ich hab in den Individualfunktionen festgelegt, dass die Reinigung bei jedem Ein / Ausschalten erfolgen soll. Leider ist der Erfolg mehr als fraglich, da ich trotzdem mit Staub zukämpfen habe.
Die drei Knöpfe auf der linken Seite oben für WB, ISO und Bildqualität sind zwar gut gedacht, aber nicht optimal gemacht. Die Knöpfe müssten freistehend sein, damit man diese auch mit dem Auge an der Kamera sicher bedienen kann. (linke Hand Knöpf drücken, rechte Hand Einstellrad drehen). Das ist bei meiner D2H und auch bei der D3 einfach besser gelöst
Was mir wiederum sehr gut gefällt, ist die Entnahme der CF-Karte. Das ist im Vergleich zu meiner D2H deutlich problemloser und bei weitem nicht so fummelig!
Nachdem ich inzwischen meinen MB-10 mit dem EN-EL4 gefüttert habe (anstelle von 8 AA-Akkus), ist die Kombination D700 + MB-10 deutlich handlicher geworden.
Trotz aller Kritikpunkte ist die D700 eine tolle Kamera, mit einem sehr hohen Spassfaktor.
Ihr fragt, ob ich sie mir wieder kaufen würde? Ich sag mal ganz laut und deutlich JA.....

Sollte es statt D700 lieber eine D3 sein? Da tendiere ich jetzt mal ehr zu NEIN Die D700 hat für mich eindeutig den Vorteil, dass man auch mal mit kleinem Gepäck, nämlich ohne MB-10 losziehen kann.
Wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielt (sind ja doch so ca. 1500€ Unterschied) wäre eine D3 aufgrund der etwas besseren Ergeometrie (siehe oben) natürlich auch nicht schlecht.....
Gruß
Jürgen