Seite 1 von 1

Vergleich Nikon 5400 Olympus C-5060

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 18:37
von donbudapest
Hallo Coolpixler,


Hat schon mal jemand die Olympus C-5060 mit der Nikon 5400 verglichen?
Ich besitze seit September einen 5400, bin mit der Bildqualität zufrieden, die vielfach gescholtene Menüführung macht mir keine Probleme ( kenne auch nichts anderes).
Was mich nervt ist der langsame AF bei wenig Restlicht, und das langsame abspeichern der Bilder.
Ist es Angesichts dieser Probleme sinnvoll sich Gedanken über eine Olympus zu machen.
Bei der Olympus wäre im Lieferumfang sogar ein Infrarot-Fernauslöser dabei, was bei Nikon schlappe 129 Euro kostet.
Oder habe bei der C-5060 nach kurzer Zeit wieder die gleiche Problem wie jetzt?
( Mir ist bewusst dass die Nikon um Klassen besser aus sieht als die C5060)

Danke für Eure Hilfe
:? :lol:

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 18:44
von ManU
Zur C-5060 kann ich nichts sagen (zur 5400 auch nicht ;-)), aber bezüglich des langsamen Abspeicherns: je nachdem, was du für eine Speicherkarte benutzt, läßt sich die Speichergeschwindigkeit schätzungsweise verdoppeln, wenn du eine neue Speicherkarte anschaffen würdest.

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 19:16
von donbudapest
ich habe den 1GB Microdrive

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 19:23
von Mark
schau mal auf www.digitalkamera.de vorbei-die vergleichen durch zufall die Olympus mit der Nikon-scheint schon die bessere Kamera zu sein.

Irgendwie ist Nikon etwas ins hintertreffen gegen die Konkurrenz gelangt-ich warte auf Innovationen die was bringen...

LG Mark

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 19:37
von ManU
Hmmm, beim Microdrive gibt es - soweit ich informiert bin - verschiedene Versionen, die unterschiedlich schnell/langsam sein können. Je nachdem, wie alt das MicroDrive also ist, könnte eine aktuelle CF-Karte mitunter deutlich schneller sein (und erst recht deutlich stromsparender).

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 21:23
von Deschutes
Grottenmob hat geschrieben:schau mal auf www.digitalkamera.de vorbei-die vergleichen durch zufall die Olympus mit der Nikon-scheint schon die bessere Kamera zu sein.

Irgendwie ist Nikon etwas ins hintertreffen gegen die Konkurrenz gelangt-ich warte auf Innovationen die was bringen...

LG Mark
Hab das auch gelesen, es wurde gesagt die Olypus hätte mehr Features. Das stimmt im Falle der beiliegenden IR Fernbedienung. An die Features in der Kamera (BSS, Makro, Zeitraffer, Bulb und 1/4000) kommt die Olympus an die Nikon nicht ran. Warum sollte Nikon ins Hintertreffen gelangt sein? Die 5400 hat fast alles abgeräumt was es abzuräumen gibt, und Digitalkamera.de hat auch nicht wirklich kritisiert. Was verlangst Du denn für Innovationen. Die 5400 hat schon jetzt so viele Funktionen, dass ich 80% davon nicht nutze. Meiner Meinung nach muss eine Kamera gute Fotos machen und eine gute Bedienung haben.

@Topicsteller

Die Olypus hat als weiteres Feature (das die Nikon leider Gottes nicht hat) ein AF Hilfslicht. Damit kannst man besser und schneller im dunklen Fokussieren. Bringt aber nur was auf kurze Entfernungen, auf längere Distanzen ist das AF Hilfslicht nutzlos.

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 06:40
von Hotpixel
Da mus Olympus schon Fernauslöser beipacken. tztz
Also Olympus ist für mich keine Wahl. Ich hab mal so ein Ding Repariert, Alle Elemente (von Platine bis Objektiv) sind da an einem dünnen Plastik Skelet befestigt, was den Vorteil hat, das wenn Dir die Kamera runterfält, das Du sie gleich liegen lassen kanst...
Von den Steckverbindungen bis zum Objektiv alles schrott. Und das berrichten viele Kunden die mal Olympus hatten. Bei Nikon ist das Skelet aus metall und hält um einiges mehr aus.

Was mich auch so ein bissel stört ist das Design von Olympus.

Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 22:34
von SVX-Tim
Hi donbudapest,

sieh mal meinen letzten beitrag unter 'von Nikon enttäuscht' an:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=46642#46642

Im Grunde dürfte die Oly 5060 von der optischen Leistung her nicht besser sein, trotz 'hybrid'-Autofokus (macht wie üblich nach Kontrast und zusätzlich noch mit einer IR-Entfernungsmessung) ist sie keinen Deut besser als meine CP 5000 und schon gar nicht bei schlechten Lichtverhältnissen. Was allerdings besser gelöst ist, ist der manuelle Fokus (den nehme ich bei schlechtem Licht gerne) - man muss nicht gleichzeitig eine Taste gedrückt halten und eine automatische Lupe gibt's auch. Ansonsten wie gesagt, das AF-Hilfslicht ist m.E. keine Hilfe - es nervt.

Bei der Bildverarbeitung gibts geringe Vor- und Nachteile, diese dürften allerdings in ihrer Gesamtheit keiner Cam zum Favoriten verhelfen.
Beim Einschalten (~ 3 sek) und beim Bild speichern ist die Oly ganz schön schnell, da kann meine CP 5000 nicht mithalten. Allerdings hat die Oly kein USB 2.0 (was die CP 5400 haben müsste, allerdings wohl nur die FullSpeed-Variante mit 12 MB/s) wodurch die Datenübertragung auf den PC auch ewig dauert. Folgeaufnahmen (im Einzelbildmodus) sind bei der Oly 5060 und der CP 5000 annähernd gleich schnell möglich (schalte mal bei der CP 5000 die Monitoroption "nur Vorschau" ein! - ergibt viel schnellere Bildfolgen) und die Auslöseverzögerung dürft auch gleich kurz sein (habs nicht gemessen).

Kritisieren muss ich den Blitz, der mit einem Vor- Messblitz Portraitaufnahmen zu nichte machen kann (z.B. meine Katze: die Augen immer zu).

Ein dikes Lob erhält die Stromversorgung: unsere CP's müssen sich mit einem Akku mit knapp 5Wh begnügen, aber die Oly hat bei gleicher Stromaufnahme einen über doppelt so großen Akku ca. 10,1 Wh!

So nun entscheide mal - bei mir zählte letzlich die Handlichkeit der CP 5000. Und ausserdem kann ich mich nicht an die 'schwuchteligen' Menü's der Oly gewöhnen, auch wenn diese besser gegliedert sind und die wichtigsten Einstellungen direkter erreichbar sind (z.B. Korrektur der Blitzleistung - eh die bei der CP 5000 eingestellt ist ...).

Ach, ja, noch ein Kritikpunkt: hör Dir mal bei der Oly 5060 den Autofokus an! Bei geringen Umgebungsgeräuschen - nicht im Ichbindochnichtblödmarkt! Der klopft wie ein besoffener Buntspecht!

Na - genug über Oly 5060 erfahren?

Viele Grüße und fröhliches Coolpixeln!

Verfasst: So 15. Feb 2004, 21:32
von Mark
Deschutes hat geschrieben:
Hab das auch gelesen, es wurde gesagt die Olypus hätte mehr Features. Das stimmt im Falle der beiliegenden IR Fernbedienung. An die Features in der Kamera (BSS, Makro, Zeitraffer, Bulb und 1/4000) kommt die Olympus an die Nikon nicht ran. Warum sollte Nikon ins Hintertreffen gelangt sein? Die 5400 hat fast alles abgeräumt was es abzuräumen gibt, und Digitalkamera.de hat auch nicht wirklich kritisiert. Was verlangst Du denn für Innovationen. Die 5400 hat schon jetzt so viele Funktionen, dass ich 80% davon nicht nutze.
Ich meine bei Innovationen auch keinen Feature die eh keiner braucht und die nur werbewirksam sind, schon meine 995 wird in der Beziehung von mir nicht ausgelastet.

Innovationen wäre ein wirklich schneller AF, AF Hilfslicht und hier vor allem die AF Unterstützung des externen Blitzes, Einschaltdauer unter 1sec, schnellere Serienbilderfunktion, "Verwackelschutz"(siehe Minolta) usw....

Sowas würde Sinn machen anstatt den Chip nochmals zu verkleinern (5400 gegenüber 5000er) und das Auftretende Bildrauschen mit dem neuesten Rauschunterdrücker angeblich perfekt wegzubekommen.
Oder so Sachen wie einen höheren Dynamikumfang (Fuji arbeitet da im moment dran mit den neuen Super CCDs).

Anstatt dessen gibts immer mehr Motivprogramme und die Fokus Entfernunsganzeige wurde auf nen Balken umgestellt.....;-)

Vor allem sollte Nikon das einzigartige und in meinen Augen geniale Swivel-Konzept nicht vernachlässigen. Mit der 9XX und der 4500er haben sie sich wenigsten in diesem Detail hervorgetan (oki die 990er hatte damals auch noch wirkliche Innovationen...)

LG Mark