Schade, dass Nikon die D40-user offensichtlich egal sind :-(
Verfasst: Fr 3. Okt 2008, 12:28
Meine Frau hatte sich im Juli letzten Jahres eine D40 gekauft und ist im Großen und Ganzen mit dieser Kamera auch recht zufrieden.
Allerdings zeigte sich nach einigen Wochen bei bestimmten Lichtbedingungen ein unschöner Fehler im Sucher. Da dieser Fehler sehr von der Beleuchtung, Betrachtungswinkel usw. abhängt, ist er schwer reproduzierbar und bei Licht in geschlossenen Räumen gar nicht zu sehen, war auch beim MM am Tag des Kaufes natürlich nicht zu sehen.
Grob schematisiert sieht das ungefähr so aus:

Ich hatte vor einigen Monaten hier schon mal nachgefragt und irgendjemand hat auf ein möglicherweise dejustiertes Spiegelgehäuse im Sucher getippt.
Vor Weihnachten hatten wir dann die Kamera über den MM an Nikon geschickt und sie kam mit einem FW-update zurück
Wie schon vermutet, zeigte sich dieses Jahr im Sommer der gleiche Fehler, der natürlich besonders ärgerlich ist, wenn meine Frau bei Makros manuell fokussieren will, da die Störung mittig durch den Sucher läuft, also genau da, wo das Motiv fokussiert werden muss
Nun habe ich vor wenigen Wochen mit Nikon in DD telefoniert und die baten mich die Kamera erneut über den MM einzuschicken, diesmal aber mit detaillierter Fehlerbeschreibung (das Formular für die Eingabe im MM-System bietet nur wenige Eingabezeilen). Ich habe also alles ausführlich beschrieben, einschließlich dem hier oben gezeigten Bild, und die Kamera erneut an Nikon schicken lassen.
Gestern habe ich nun die Kamera abgeholt und das statement von Nikon hat mir schlicht die Zornesröte ins Gesicht getrieben.
Dieser Fehler sei konstruktionsbedingt und könne nicht behoben werden, die Untersuchung sei Kulanzleistung
Natürlich ist die D40 keine Highend Kamera, aber meines Wissens verkauft sich die D40, D40x und jetzt halt die D60 sehr gut, weil es eine der attraktivsten Einsteiger-SLRs auf dem Markt ist und für Nikon sicher ein recht großer Kundenkreis.
Wenn Nikon D40 ab Werk ohne diesen Fehler herstellen kann, sollte es doch auch möglich sein, diesen Fehler später reparieren zu können, oder ?
Auch eine Einsteiger-SLR sollte voll funktional sein, das ist die D40 meiner Frau nicht.
Ich bin jedenfalls stinkesauer über diese arrogante Haltung von Nikon
Zwei Fragen habe ich an Euch:
1. Wer von Euch hat bei seiner D40 (D40x, D60, D50, also Kameras mit Spiegel-, statt mit Prismensucher) dieses oder ein ähnliches Problem auch schon beobachtet ?
2. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun ?
Ich werde am Montag mit allen Unterlagen nochmal zum MM fahren, der Abteilungsleiter der Fotoabteilung hat wohl einen recht guten Kontakt zu Nikon und würde sich um eine Lösung bemühen (bei der Gelegenheit muss ich mal sagen, dass ich mit der Fotoabteilung und vor allem auch mit dem Kundendienst beim MM in Bad Kreuznach sehr zufrieden bin, das darf hier sicher auch mal gesagt werden
).
Ansonsten würde ich halt Nikon anschreiben und mich über dieses in meinen Augen absolut arrogante Verhalten beschweren..
Ich selber bin mit meiner D80 sehr zufrieden und meine nächste Kamera wird sicher irgendwas in Richtung D300 (oder was immer dann auf dem Markt ist) sein.
Aber für meine Frau ist nach dieser Erfahrung Nikon erst mal gestorben (obwohl sie mit der Coolpix 3200 sehr happy war).
Wenn sich das nicht regeln lässt und es die Haushaltskasse mal wieder zulässt, wird sie sicher versuchen die D40 zu verkaufen und zur Konkurenz gehen
Allerdings zeigte sich nach einigen Wochen bei bestimmten Lichtbedingungen ein unschöner Fehler im Sucher. Da dieser Fehler sehr von der Beleuchtung, Betrachtungswinkel usw. abhängt, ist er schwer reproduzierbar und bei Licht in geschlossenen Räumen gar nicht zu sehen, war auch beim MM am Tag des Kaufes natürlich nicht zu sehen.
Grob schematisiert sieht das ungefähr so aus:
Ich hatte vor einigen Monaten hier schon mal nachgefragt und irgendjemand hat auf ein möglicherweise dejustiertes Spiegelgehäuse im Sucher getippt.
Vor Weihnachten hatten wir dann die Kamera über den MM an Nikon geschickt und sie kam mit einem FW-update zurück

Wie schon vermutet, zeigte sich dieses Jahr im Sommer der gleiche Fehler, der natürlich besonders ärgerlich ist, wenn meine Frau bei Makros manuell fokussieren will, da die Störung mittig durch den Sucher läuft, also genau da, wo das Motiv fokussiert werden muss

Nun habe ich vor wenigen Wochen mit Nikon in DD telefoniert und die baten mich die Kamera erneut über den MM einzuschicken, diesmal aber mit detaillierter Fehlerbeschreibung (das Formular für die Eingabe im MM-System bietet nur wenige Eingabezeilen). Ich habe also alles ausführlich beschrieben, einschließlich dem hier oben gezeigten Bild, und die Kamera erneut an Nikon schicken lassen.
Gestern habe ich nun die Kamera abgeholt und das statement von Nikon hat mir schlicht die Zornesröte ins Gesicht getrieben.
Dieser Fehler sei konstruktionsbedingt und könne nicht behoben werden, die Untersuchung sei Kulanzleistung

Natürlich ist die D40 keine Highend Kamera, aber meines Wissens verkauft sich die D40, D40x und jetzt halt die D60 sehr gut, weil es eine der attraktivsten Einsteiger-SLRs auf dem Markt ist und für Nikon sicher ein recht großer Kundenkreis.
Wenn Nikon D40 ab Werk ohne diesen Fehler herstellen kann, sollte es doch auch möglich sein, diesen Fehler später reparieren zu können, oder ?
Auch eine Einsteiger-SLR sollte voll funktional sein, das ist die D40 meiner Frau nicht.
Ich bin jedenfalls stinkesauer über diese arrogante Haltung von Nikon

Zwei Fragen habe ich an Euch:
1. Wer von Euch hat bei seiner D40 (D40x, D60, D50, also Kameras mit Spiegel-, statt mit Prismensucher) dieses oder ein ähnliches Problem auch schon beobachtet ?
2. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun ?
Ich werde am Montag mit allen Unterlagen nochmal zum MM fahren, der Abteilungsleiter der Fotoabteilung hat wohl einen recht guten Kontakt zu Nikon und würde sich um eine Lösung bemühen (bei der Gelegenheit muss ich mal sagen, dass ich mit der Fotoabteilung und vor allem auch mit dem Kundendienst beim MM in Bad Kreuznach sehr zufrieden bin, das darf hier sicher auch mal gesagt werden

Ansonsten würde ich halt Nikon anschreiben und mich über dieses in meinen Augen absolut arrogante Verhalten beschweren..
Ich selber bin mit meiner D80 sehr zufrieden und meine nächste Kamera wird sicher irgendwas in Richtung D300 (oder was immer dann auf dem Markt ist) sein.
Aber für meine Frau ist nach dieser Erfahrung Nikon erst mal gestorben (obwohl sie mit der Coolpix 3200 sehr happy war).
Wenn sich das nicht regeln lässt und es die Haushaltskasse mal wieder zulässt, wird sie sicher versuchen die D40 zu verkaufen und zur Konkurenz gehen
