Hallo Forum,
kann man eigentlich mit einer DSLR auch Wärmebilder von
Häusern machen? Ich würde gerne die Schwachstellen in der
Isolierung finden ...
Gruss
Daniel
IR-Filter für Wärmebilder ?
Moderator: pilfi
IR-Filter für Wärmebilder ?
Zuletzt geändert von B12 am Fr 3. Okt 2008, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Wärmebildkameras sind eine andere Baustelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmebildkamera
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmebildkamera
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Geht zwar jetzt nen bißchen in Richtung OT: aber erkundige dich in Bezug auf Thermographie mal beim örtlichen Energieversorger. Bei uns gab´s da jetzt wieder ne Aktion, wo man das kostenlos im Rahmen einer Beratung bekommen konnte. Hab ich auch genutzt und fand das interessant ( unser Opa hat also früher nicht ganz so gut gearbeitet, wie er immer behauptet hat...
).
Wenn du das über den Energieversorger nicht kostenlos bekommst, dann kriegst du da zumindest ne Adresse. Ich meine, uns Thermograph hätte gesagt, es kostet so grob nen Hunderter.
Und noch zu Kamera. Die macht zwar auch Bilder, ist aber eher sowas wie ne Videokamera mit Standbild.

Wenn du das über den Energieversorger nicht kostenlos bekommst, dann kriegst du da zumindest ne Adresse. Ich meine, uns Thermograph hätte gesagt, es kostet so grob nen Hunderter.
Und noch zu Kamera. Die macht zwar auch Bilder, ist aber eher sowas wie ne Videokamera mit Standbild.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...