D300: Tipps für Street Photography gesucht
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 11:00
Seit kurzem bin ich stolzer aber auch technisch stark geforderter Benutzer einer D300 und ackere mich durch das einschüchternd dicke Manual durch - aus gegebenem Anlass:
Das Oktoberfest ist eine einmalige Gelegenheit, Menschen zu beobachten und zu fotografieren. Mittlerweile habe ich dort schon drei Abende verbracht, und die waren sehr lehrreich - ich bringe mir bei, Leute zu beobachten, und Situationen voraus zu ahnen, aus denen sich lustige, skurrile, traurige oder demaskierende Szenen entwickeln können. Und ich lerne, wie ich als Photograph "unsichbar" sein kann.
Aber da gibt's auch noch ein Paar technische Fragen, und deshalb wende ich mich an Euch:
Ich stehe also irgendwo an einer Ecke, wo viele Leute vorbei kommen, und guter Stimmung sind - und dann muss es wirklich schnell gehen. Denn, wenn ich eine Szene sich entwickeln sehe, muss ich blitzschnell die Kamera hochreißen und fokussieren, bevor ich auslösen kann. Dazu bleiben mir meist weniger als zwei Sekunden. Einzel-AF ist für dieses Vorgehen keine Option, denn ich muss mich auf das Motiv konzentrieren, und der Blick auf irgendwelche Symbole im Sucher würde mich da nur ablenken. Außerdem ist alles heftig in Bewegung ...
Dabei habe ich mir bis dato folgende Einstellungen zusammen gestellt, die ich hier zur Diskussion stellen möchte. Wer von Euch hat die D300 schon einmal in solchen Situationen genutzt, und kann mir Verbesserungsvorschläge anbieten?
AF-Einstellungen:
Mit meinen Ergebnissen bin ich noch nicht wirklich zufrieden, denn der AF ist nur in ca. 10% wirklich genau. Zugegeben, bei ISO1600, Available Light und z.T. bei Blendenwerten um 3,5 - 4,5 und Verschlusszeiten, die kaum kürzer und manchmal auch länger als der Kehrwert der verwendeten Brennweite sind (die Lichtverhältnisse waren wirklich extrem), muss es nicht unbedingt am AF liegen, wenn Bilder mal daneben gehen...
Ich konnte aber durchaus beobachten, dass es offensichtlich wichtig ist, dem AF bei der ersten Erfassung des Motivs so viel Zeit wie möglich zu gönnen, denn der AF kann ein bereits erfasstes Objektiv gut, schnell und genau verfolgen, nur die erstmalige Erfassung scheint ihre Zeit zu dauern, und genau das ist in der Street Photography eine echte Herausforderung.
Wer weiß Rat und hat noch Tipps zur Verbesserung?
Das Oktoberfest ist eine einmalige Gelegenheit, Menschen zu beobachten und zu fotografieren. Mittlerweile habe ich dort schon drei Abende verbracht, und die waren sehr lehrreich - ich bringe mir bei, Leute zu beobachten, und Situationen voraus zu ahnen, aus denen sich lustige, skurrile, traurige oder demaskierende Szenen entwickeln können. Und ich lerne, wie ich als Photograph "unsichbar" sein kann.
Aber da gibt's auch noch ein Paar technische Fragen, und deshalb wende ich mich an Euch:
Ich stehe also irgendwo an einer Ecke, wo viele Leute vorbei kommen, und guter Stimmung sind - und dann muss es wirklich schnell gehen. Denn, wenn ich eine Szene sich entwickeln sehe, muss ich blitzschnell die Kamera hochreißen und fokussieren, bevor ich auslösen kann. Dazu bleiben mir meist weniger als zwei Sekunden. Einzel-AF ist für dieses Vorgehen keine Option, denn ich muss mich auf das Motiv konzentrieren, und der Blick auf irgendwelche Symbole im Sucher würde mich da nur ablenken. Außerdem ist alles heftig in Bewegung ...
Dabei habe ich mir bis dato folgende Einstellungen zusammen gestellt, die ich hier zur Diskussion stellen möchte. Wer von Euch hat die D300 schon einmal in solchen Situationen genutzt, und kann mir Verbesserungsvorschläge anbieten?
AF-Einstellungen:
- Schalter für AF-Messfeldsteuerung auf Dynamische Messfeldsteuerung (mittlere Position) gestellt
- AF-C kontinuierlicher Autofokus
- Individualeinstellung a1: Priorität bei AF-C: Auslösepriorität
- Individualeinstellung a3: Dynamisches AF-Messfeld: 51 Messfelder (3D-Tracking)
- Individualeinstellung a4: Schärfenachführung mit Lock-On: Lang (das hat bei vorbereitenden Versuchen einen großen Genauigkeitsgewinn gebracht)
- Individualeinstellung a9: Integriertes AF-Hilfslicht: Aus (man will ja nicht sofort entdeckt werden, oder?)
- A-Modus (voreingestellte Blende (funktioniert IMHO am besten, wenn man in Bezug auf verfügbares Licht am Limit arbeiten muss)
- Mittenbetonte Messung (8mm Messkreisdurchmesser, standard)
- Ch-Modus (Hochgeschwindigkeits-Serien)
- ISO auf 1600 (höchste Empfindlichkeit, die gerade noch akzeptable Farbbilder ergibt)
- Bildoptimierung auf "Neutral" (ich fotografiere RAW-Dateien)
- Keine Belichtungskorrektur (es ist sehr beeindruckend, wie gut die Belichtungsmessung mit den Kontrasten klar kommt)
Mit meinen Ergebnissen bin ich noch nicht wirklich zufrieden, denn der AF ist nur in ca. 10% wirklich genau. Zugegeben, bei ISO1600, Available Light und z.T. bei Blendenwerten um 3,5 - 4,5 und Verschlusszeiten, die kaum kürzer und manchmal auch länger als der Kehrwert der verwendeten Brennweite sind (die Lichtverhältnisse waren wirklich extrem), muss es nicht unbedingt am AF liegen, wenn Bilder mal daneben gehen...
Ich konnte aber durchaus beobachten, dass es offensichtlich wichtig ist, dem AF bei der ersten Erfassung des Motivs so viel Zeit wie möglich zu gönnen, denn der AF kann ein bereits erfasstes Objektiv gut, schnell und genau verfolgen, nur die erstmalige Erfassung scheint ihre Zeit zu dauern, und genau das ist in der Street Photography eine echte Herausforderung.
Wer weiß Rat und hat noch Tipps zur Verbesserung?