Seite 1 von 2

Video an der D90 völlig unbrauchbar?

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 15:38
von rmf
Hallo zusammen,

ist das tatsächlich wahr? » Nikon D90 Wobble Test
Falls ja, hätte Nikon das mit dem Video erstmal sein lassen sollen. :((

Gruß,
Robert

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 16:03
von BerndPausA
Moin,

das liegt am Rolling-Shutter. Das Problem haben auch wesentlich teurere Kameras.

Gruß
Bernd

[edit]Wie groß das Problem wirklich ist, kann man an dem Video aber nicht beurteilen. Dazu wird zu schnell geschwenkt.

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 16:22
von fruchti
fuer dummies eher unbrauchbar, ja.
ohne vernuenftiges stativ + gekonnte zooms/schwenks kriegt man ein genauso tolles video hin wie mit einem aktuellen mobiltelefon ;)

der unbedarfte user ist mit einem 200,- eur camcorder sicher besser bedient wenn er "draufhalten" moechte als mit der d90.

ansonsten ist auf dem video wie bereits erwaehnt das rollingshutter-phaenomen sichtbar

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 17:08
von Cycleboy
ich kaufe sie sowieso erst, wenn man damit auch telefonieren kann. :hmm:

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 17:10
von rmf
BerndPausA hat geschrieben: das liegt am Rolling-Shutter. Das Problem haben auch wesentlich teurere Kameras.

[edit]Wie groß das Problem wirklich ist, kann man an dem Video aber nicht beurteilen. Dazu wird zu schnell geschwenkt.
Heißt das, dieser Effekt würde z.B. auch mit einer ••••• •• •••• •• auftreten?
Ihr wisst schon, jene welche von der Konkurrenz …

Mir scheint der Effekt schon extrem. Schon ein einfacher Schwenk ist damit unmöglich.

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 17:15
von DXR
Wenn man es wie bei Wikipedia erwähnt auf einen CMOS wie bei der canon 5d mark ii [schäm] zurückführen kann wohl schon, denn die canon 5d mark ii [schäm] hat ja auch einen.

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 17:54
von BerndPausA
Das Problem haben auch die wesentlich teureren Kameras, z.B. von RED. Die Ausprägung dieses Effekts ist halt von der Kamera abhängig. Man muss dann beim Schwenken aufpassen. Es ist gut möglich, das der Effekt bei der D90 ausgeprägter ist. Ob dadurch die Videofunktion unbrauchbar (warum gleich so dramatisch?) wird, muss jeder für sich entscheiden.

Gruß
Bernd

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 18:10
von Rolf D
Cycleboy hat geschrieben:ich kaufe sie sowieso erst, wenn man damit auch telefonieren kann. :hmm:
Au ja , und on Top noch Tetris auf dem Monitor. Falls mal die Motive ausgehen :bgrin:

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 18:41
von Andreas H
BerndPausA hat geschrieben:Ob dadurch die Videofunktion unbrauchbar (warum gleich so dramatisch?) wird, muss jeder für sich entscheiden.
Stimmt. Es ist gut das Phänomen zu kennen (danke für die Aufklärung), aber ob es nun wirklich stört oder nicht ist doch sehr von der Anwendung abhängig. Da bringt pauschale Dramatisierung genau so wenig wie Verniedlichung,

Im Übrigen macht die Videofunktion die D90 weder schwerer noch größer noch teurer (gemessen an der UVP der Vorgängerin). Man kann sie also genau so gut ignorieren wie das LiveView der D300 und mit der Kamera ganz normal fotografieren.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 19:09
von PeterB
DER SPIEGEL bemault heute auch die Video-Funktion der D90, u.a., weil dabei wohl der Autofokus nicht geht.
Ich habe jedoch diese Funktion nie vermisst. Putzig: Ich hatte ja mal vor einiger Zeit hier einen Briefwechsel mit einem Redakteur der Zeitschrift "test" veröffentlicht. Der hatte, wenn ich mich recht erinnere, damals bemängelt, dass DSLRs keine Videofunktion hätten, und den Bridgekameras eine große Zukunft vorhergesagt. Ich hielt das damals für bescheuert. Recht hatten wir offenbar beide nicht.
:o