Seite 1 von 2
Bildqualität D300
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 18:52
von Daisyglow
Neben dem RAW-Format möchte ich in meiner D300 parallel JPG abspeichern. Die JPG-Bilder sollen ca. 1.5 MB groß sein. Welche Bildqualität ist eigentlich besser: a) JPG FINE, Bildgröße S oder b) JPEG Basic, Bildgröße L.
Ich habe gerade zwar einige Testbilder gemacht, bin mir aber nicht sicher.
Also lieber kleines Bild & wenig Komprimierung oder großes Bild & viel Komprimierung?
Gruß aus Duisburg
Uli
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 21:26
von fruchti
immer grosses bild + wenig komprimierung
im ernst: bildgroesse l + jpeg normal sollte ca. 3-4 mb pro jpg ergeben... bei bedarf parallel noch raw dazu. eine gute 4 gb-karte gibts fuer eur 10-15,- - da wuerd ich nicht am falschen ende sparen! (und wenn man bedenkt, dass der body ca. 1.500,- allein gekostet hat, sollten die 15,- auchnoch drin sein

)
du wirst dich spaetestens dann aergern, wenn du dein traumbild geschossen hast und dann feststellst, dass es aufloesungsmaessig fuer a3 nicht reicht oder totkomprimiert ist.
Re: Bildqualität D300
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 21:58
von PeterB
Daisyglow hat geschrieben:Neben dem RAW-Format möchte ich in meiner D300 parallel JPG abspeichern.
Äh, vielleicht darf ich mal ne blöde Frage stellen: Wozu ist das gut!?

Re: Bildqualität D300
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 22:10
von Reiner
PeterB hat geschrieben:Daisyglow hat geschrieben:Neben dem RAW-Format möchte ich in meiner D300 parallel JPG abspeichern.
Äh, vielleicht darf ich mal ne blöde Frage stellen: Wozu ist das gut!?

Zum Beispiel zum schnellen sichten vor Ort, wenn man ein schwachbrüstiges Notebook dabei hat und/oder auch mal einen schnellen Abdruck der Bilder anfertigen möchte.
Daher würde ich (wenn überhaupt) die Qualität so wählen, dass sie auf meinem "Sortierbildschirm" vernünftig abgebildet wird. Für die finale Aufbereitung gibt es ja das NEF.
Sollte das NEF aber wirklich nur ein "Notanker" sein und normalerweise nur die jpegs weiter verarbeitet werden, dann würde ich die bestmögliche Qualität wählen!
Re: Bildqualität D300
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 22:19
von Daisyglow
PeterB hat geschrieben:Daisyglow hat geschrieben:Neben dem RAW-Format möchte ich in meiner D300 parallel JPG abspeichern.
Äh, vielleicht darf ich mal ne blöde Frage stellen: Wozu ist das gut!?

Die Frage ist nicht blöd. Es geht einfach darum möglichst schnell nach den Aufnahmen bestimmten Leuten Bilder in Internet-Galerien, z.B. picturetown von Nikon, zu zeigen. Ohne noch große Bildbearbeitung, quasi out the cam.
Wenn ich später Zeit habe, werden verschiedene Bilder aus RAW entwickelt und bearbeitet, z. B. für den Ausduck oder die Homepage.
Im konkreten Fall geht es um die Photokina. Ich bin Morgen da, fahre aber Mittwoch im Urlaub. Wenn ich morgen Abend nach Hause komme, werde ich meinen Mitfahrern die Bilder vom Tage in picturetown oder in meine apple me-Galerie zeigen, ohne noch Zeit für irgendeine Bildbearbeitung zu haben. Andererseits sollen die Bilder auch nicht zu groß sein.
Generell interessant ist die Frage schon: Was vernichtet mehr Bildinformationen, die kleine Bildgröße oder die starke JPG-Komprimierung.
Gruß aus Duisburg
Uli
Gruß aus Duisburg
Re: Bildqualität D300
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 22:23
von Daisyglow
Reiner hat geschrieben:
Daher würde ich (wenn überhaupt) die Qualität so wählen, dass sie auf meinem "Sortierbildschirm" vernünftig abgebildet wird. Für die finale Aufbereitung gibt es ja das NEF.
Sollte das NEF aber wirklich nur ein "Notanker" sein und normalerweise nur die jpegs weiter verarbeitet werden, dann würde ich die bestmögliche Qualität wählen!
Qualität heißt, wenig große Bildgröße oder wenig Komprimierung?
NEF habe ich immer als Grundsicherung. Ob ich dabei bleibe weis ich noch nicht.
Gruß aus Duisburg
Uli
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 23:58
von fruchti
wenn du nur kleine jpgs fuers netz etc brauchst, wuerd ich die kleine aufloesung waehlen und dort die beste qualitaet.
p.s. jpg + parallel raw macht sinn, wenn man z.b. nicht am rechner langwierig eine batchkonverteirung machen moechte/kann (wer weiss schon ob die nefs in 10 jahren noch mit jeder software lesbar sind - jpgs hingegen ziemlich sicher)
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 08:58
von PeterB
Danke für die Aufklärung!
Das mit dem schwachbrüstigen Laptop verstehe ich halbwegs. Ich hatte bis vor einigen Monaten auch noch so ein Teil. Aber "Zeigen" ging damit, "Bearbeiten" praktisch nicht.
Aber ich habe wohl doch eine andere Arbeitsweise, auch wenn es bei mir auch immer schnell gehen muss: Kein Bild geht unbearbeitet raus - also RAW.
Und auch jpg-Datensicherung würde ich auch immer vom RAW per Stapelverarbeitung machen.
Aber ich sehe schon: Da gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Jetzt verstehe ich es wenigstens besser.

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 10:57
von matthifant
Ich mache mit meiner D80 fast ausschließlich JPG Normal (ich hab auch noch nen vier Jahre alten Laptop, da werden NEF-Bearbeitungen zur Jahresaufgabe

).
Ich hatte am Anfang einige Testbilder mit verschiedenen Motiven und Lichtsituationen gemacht und
ich hatte keinen Unterschied in der Qualität zwischen FINE und NORMAL festgestellt.
Allerdings ist der Unterschied zwischen NORMAL und BASIC sichtbar.
Wenn ich ausnahmsweise NEFs mache, dann immer mit NEF+NORMAL, in dem Fall dienen mir die NEFs als BackUp, wenn die JPGs zu schlecht sind um sie per EBV noch zu retten.
Die Auflösung würde ich aber nicht runtersetzen, Dir fehlt ggf. dann einfach die Reserve für einen guten Ausdruck.
Warum willst Du denn die JPGs auf 1.5 MB reduzieren ?
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 11:15
von vdaiker
Seid ihr sicher, dass man die Groesse der JPEGs ueberhaupt noch waehlen kann wenn man NEF + JPEG macht. Ich glaube mich dunkel erinnern zu koennen, dass da immer nur die maximale Aufloesung geht, weil das bei NEF halt so ist. Kann mich aber auch taeuschen.
Ansonsten wuerde ich fuer das was Du vor hast JPEG Normal und Groesse S bei hoher Komprimierung waehlen, dann musste aber im Nachhinein alle NEFs durch die Stapelverarbeitung jagen.