Seite 1 von 1

Tipps und Tricks zur D80

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 15:36
von PaparazZzi
Moin Moin die Zweite,
was habt ihr so für Tricks und Kniffe auf Lager wenn man mit einer Digitalen Nikon Spiegelreflexkamera anfängt zu knippsen. Wie kann ich die bestmögliche Bildqualität erreichen, die perfekte Schärfe erzielen? Ist es ratsam die meiste Zeit auf ISO100 zu knippsen oder sollte man den ISO-Wert automatisch einstellen lassen? Ich bin auf eure Ideen gespannt. Vielen Dank im Voraus :)

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 15:51
von DXR
Ich stelle den Iso-Wert meistens manuell ein, denn bei schwierigen Situationen erst die Automatik ausstellen zu müssen, finde ich ziemlich nervig. Normalerweise steht mein ISO auf ~200, mal mehr, mal weniger, je nach Licht.


(btw: Warum schreibst du Tipp´s und Trick´s mit " ' " ? Das ist doch eine ganz normale Mehrzahl, die man egal ob im Deutschen oder im Englischen nie mit Apostroph schreibt (Nicht persönlich nehmen!!!))

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 16:15
von moonshot
Wenn du deine Automatik auf einen ISO-Wert begrenzt bei welchem das Rauschverhalten noch erträglich ist, dann kannst du prinzipiell auch immer mit eingeschalteter ISO-Automatik arbeiten. Ich bin da auch grad noch im Versuchsstadium.
DXR hat geschrieben: (btw: Warum schreibst du Tipp´s und Trick´s mit " ' " ? Das ist doch eine ganz normale Mehrzahl, die man egal ob im Deutschen oder im Englischen nie mit Apostroph schreibt (Nicht persönlich nehmen!!!))
Danke, endlich sagt es mal einer.

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 16:18
von yaggi
also ISO-Automatik ist bei mir immer an. Außer bei speziellen Anforderungen, Makro z.B.

Thema Rauschen:
Bis 640, bzw 800 ISO ging meine D80 eigentlich gut :D Wichtige Vorraussetzung: AUF DIE RICHTIGE BELICHTUNG ACHTEN!!!

Thema Blitzen:
Gute Ergebnisse bei Festen etc. habe ich in Verbindung mit dem SB800 folgendermaßen erzielt:
- Iso-Auto an
- Blende auf 4 - 7
- Zeit manuell auf 1/15" - 1/25" einstellen
- Blitz auf iTTL
- gegen die Decke blitzen (soweit möglich, sonst Blitz auf 45° und den weißen Reflektor raus ziehen)

Man fängt damit noch eine gut Portion Restlicht ein, den Rest macht der Blitz und die ISO-Automatik der Kamera.