Seite 1 von 1
D70s überbelichtete Fotos?
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 10:23
von sjhnikon
Hallo,
ich habe die D70s seit ca.2,5 Jahren und seit etwa 1 Monat neigt sie bei einigen Bildern zur Überbelichtung.
Die SuFu hat hier leider nichts ergeben, vielleicht ist der Body auch schon zu alt
Die D70s hat ca. 7000 Auslösungen und die Bilder werden mit A oder P (mit Matrixmessung) gemacht.
Vielleicht ist das ein bekanntes Problem?
Es ist ziemlich nervig, jedes dritte Bild zu korrigieren.
Gruß
sj
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 10:41
von mod_ebm
Kannst du mal bitte ein/zwei Beispiele hier einstellen? Vielleicht erwischst du einfach nur Motive, bei denen die Matrixmessung daneben haut. 7000 Auslösungen sind für die Kamera jedenfalls kein Grund, defekt zu sein.
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 11:14
von jakoha
Durch einen Verschleiß der Mechanik könnte ich mir Fehler in der Belichtung schon erklären. Bei meiner Kamera gibt es bei 15.000 Auslösungen jedenfalls kein Problem. (Dreimal-auf-Holz-klopf!). Wie gesagt Beispielbild einstellen.
Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 20:05
von derMichael
Hallo,
klingt zwar banal:
Schau Dir mal die Belichtungskorrektur +/- an.
Sollte auf 0 stehen. Beim wechseln zwischen AUTO, P, A, S, kann es sonst schnell zu Fehlern kommen. Bei AUTO ist die Belichtungskorrektur nicht wirksam, jedoch bei den anderen Vorgaben sehr wohl....
Messfeld auf Matrixmessung (oder doch vielleicht auf Spot ??) kann zu ähnlich unerklärlichem Verhalten führen.
Grüße
Michael
Verfasst: Di 16. Sep 2008, 11:25
von sjhnikon
Das mit der Belichtungskorrektur war das erste, was ich kontrolliert habe.
Mit dem Beispielfoto wirds schwierig, da man hier im Forum keine Bilder hochladen kann.
Bei drei Bildern mit gleichem Motiv trat folgendes auf:
1.Bild: (f 5,6/ 1/125) --> überbelichtet
2.Bild: (f5 / 1/100) --> überbelichtet
3.Bild: (f8 / 1/250) --> OK
Alle drei mit P und Matrix.
Verfasst: Di 16. Sep 2008, 11:59
von martin_d
hmm mal bloede gefragt, aber vielleicht bracketing an und uebersehen?
edit; obowhl da muesste auch eins unterbelichtet sein
Verfasst: Di 16. Sep 2008, 12:00
von jakoha
sjhnikon hat geschrieben:
Mit dem Beispielfoto wirds schwierig, da man hier im Forum keine Bilder hochladen kann.
Einfach mal mit der Maus über den Button Profil gehen und dann im PopUp Menü auf NP-Bilderserver klicken. Ansonsten einfach einen der vielen Bildhoster oder am Besten Rapidshare benutzen, da man dort die Dateien nicht komprimieren muss.
Verfasst: Di 16. Sep 2008, 16:06
von Andreas H
jakoha hat geschrieben:Durch einen Verschleiß der Mechanik könnte ich mir Fehler in der Belichtung schon erklären.
Insbesondere die Blendenmechanik von Kamera und Objektiv wäre da mal zu überprüfen, am besten mit einer Belichtungsreihe.
Allerdings macht es wenig Sinn nach einer Ursache zu forschen solange die Matrixmessung benutzt wird. Ich würde erst mal auf die mittenbetonte Integralmessung umschalten. Die Ergebnisse der Matrixmessung sind nicht exakt vorhersehbar.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 16. Sep 2008, 16:27
von Michael_Leo
Wenn eine zweite Optik verfügbar wäre, liesse sich die Thematik mit den verharzten Blendenlamellen schnell klären.
Wenn die Fehlbelichtung nur mit einer Optik auftritt, liegt die Vermutung von verklebten Blendenlamellen nahe.
Wenn der Effekt bei beiden Optiken auftritt, sollte es an der Kamera liegen.
Bei solchen Tests aber nicht die Mehrfeldmessung nutzen, da weiss man nie so genau, was sich der kleine Japaner (oder Thailänder) da drin grade bei der Belichtunssituation so denkt.
Am besten Mittenbetonte Messung bzw. manuelle Einstellung der zeit- und Blendenwerte.
Michael