Seite 1 von 2

Blitz für D80?

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 11:41
von macpicture
Hallo Leute
Möchte mir einen SB-800 Blitzer für die D80 anschaffen.
Nun gibts da ja noch die Blitzer von Sigma. Der EF 530 DG Super weist eine viel höhere Leitzahl auf, kostet aber gleichviel.

Frage:
Kostet Nikon einfach grundsätzlich mehr oder bietet das SB-800 qualitativ bessere Ergebnisse oder einfachere Anwendungen wie der Sigmablitzer?

PS: Hab kürzlich angefangen zu knipsen und weiss eigentlich gar nicht so recht auf was es ankommt bei einem Blitzer.

Bin um jede Antwort dankbar...

mac

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 14:16
von David
Vergleichst du beide Geräte auch bei gleicher Brennweite?

An die SBs von Nikon kommt qualitativ, also von der Verarbeitung/Haptik einfach nix anderes ran.

SB 8oo

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 15:02
von macpicture
Hallo Dave
Dann ist die Leitzahl gar nicht so entscheidend?

Nochmal

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 15:12
von macpicture
Habs geschnallt!!!

Sigma 35mm, 31, ISO 100 (53 bei 105mm)
SB 800 35mm, 38, ISO 100

immer das kleingedruckte auch lesen.......
Danke für den Kaufentscheid :bgrin:

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 17:11
von David
Mag sein, dass die Sigmas okay sind... :)
Aber ich empfehle immer die Nikon SBs! Da kriegt man wirklich was fürs Geld. Für viele reicht auch der SB-600! Je nachdem, was man mit dem Teil machen möchte.

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 19:15
von DiWi
Das Sigma EF 530 DG Super spielt in der selben Liga, wie das Nikon SB 600 oder Metz 48 AF 4i N. An Deiner D80 funktionieren alle prächtig, jedoch gibt es mit dem Fremdblitzen immer wieder Probleme mit der kompatibilität bei neuen Nikons.

Bei Sigma heißt es dann den Blitz einzuschicken. Metz hat bei seinen neuen Blitzgerätegeneration nun eine USB Schnittstelle über die man die Firmware updaten kann. Aktuell gibt est ein Update für die D3/D300. Für die D700 und D90 wird es aber bald auch eins geben. Von der Verarbeitungsqualität stetzen sich die Nikon SB und Metz Geräte von den Sigma weit ab.

Ich habe zur Zeit das Metz 44 AF 4i N meines Vaters ausgeliehen, da mein SB 400 mal wieder zu schwach war. Ich kann nur sagen, ich bin begeistert. Ich werde deshalb bald mir das 48 AF 4i N statt dem SB 600 zulegen.

Gruß Dirk

Verfasst: So 14. Sep 2008, 08:28
von David
DiWi hat geschrieben:48 AF 4i N statt dem SB 600
Mich würden die näheren Beweggründe interessieren. :) Magst du die Gründe mal erklären? Zum Preis (bzw. meist günstiger) eines 48er gibts einen guten SB-600 aus der Gebrauchtabteilung.

Blitzer

Verfasst: So 14. Sep 2008, 10:51
von macpicture
Hallöle zusammen
Sehr anregende Diskussion, das freut mich :super:
Nun, an und für sich bin ich auch dafür Nikon mit Nikon zu verwenden. Ob das jetzt der Blitzer ein Objektiv oder sonst was ist.
Ich wurde auch von der Leitzahl 53 beim Sigma getäuscht, da diese ja bei 105mm BW gedacht ist und beim SB 800 hab ich nur immer die Zahl 38 gefiltert, die ja der 35 mm BW zugeordnet ist.
Eben kleingedrucktes auch lesen. :hmm:

Nun dacht ich mir wieso nicht ein Sigma das plus minus gleichviel wie der SB 800 kostet und noch ne höhere Leitzahl bietet.

Dass das ja nicht so ist, weiss ich jetzt auch.

Frage an Dirk:
Warum würdest du mir das Metz 48 AF 4i N empfehlen?
Hab ich da entscheidende Vorteile gegenüber dem SB 800?
Preislich sind die ja ungefähr gleich, das Metz ne Spur günstiger.

gruss mac

Verfasst: So 14. Sep 2008, 21:19
von Walti
Und ich bin glücklich mit meinem SB800 - ich hatte vorher den Sigma, war aber mit der Steuerung durch die D70/s nicht zufrieden. Mit dem SB800 ging's.

Re: Blitzer

Verfasst: So 14. Sep 2008, 22:17
von DiWi
macpicture hat geschrieben:Hallöle zusammen
(...)
Frage an Dirk:
Warum würdest du mir das Metz 48 AF 4i N empfehlen?
Hab ich da entscheidende Vorteile gegenüber dem SB 800?
Preislich sind die ja ungefähr gleich, das Metz ne Spur günstiger.

gruss mac
Ich habe den Metz 48 mit dem SB 600 verglichen. Also mir ging es um einen Blitz im Preisbereich bis 260,- EUR. Eigentlich wollte ich den SB 600 bei meinen letzten USA Aufenthalt kaufen, aber ich hätte dann die Freigrenze von 175,- EUR überschritten (nein, ich habe einiges anderes noch eingekauft).
Also der Metz 44 harmoniert mit der D80 sehr gut. Die Ausleuchtung ist sehr homogen. Blitz auf den 2. Vorhang und Roteaugenblitz klapt ohne Probleme. Einziger Kritikpunkt beim Metz 44: Wenn man mit der Kamera hochkant knipst, kann man den Blitz nicht gegen die Decke ausrichten. Beim 48 ist das jetzt möglich.
Bei Makroaufnahmen läst sich der Reflektor um -7 Grad nach unten bewegen. Die Haptik ist Nikon like, also sehr gut. Statt dem Sperrstift arrettieren die Metz mittels Knebelschraube sehr sicher.

Mac: Irgend welche Unklarheiten? Ich beantworte sie gerne!

Gruß Dirk