Qualitätsverlust durch TK (Sigma)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Qualitätsverlust durch TK (Sigma)

Beitrag von Kreativstau »

Hallo,
es geht mir um den Sigma 2,0 X EX APO DG Telekonverter für Nikon.

Hat jemand diesen TK? Wie hoch ist der Qualitätsverlust? Ich hab auchmal gelesen, das die niedrigste Blendenzahl sich um ein / zwei Blenden erhöht wenn man einen TK verwendet, in wie fern stimmt das?

Wozu rät man mehr? 1,4 oder 2,0?

Ich wäre sehr froh wenn mir jemand Vergleichsbilder bei Offenblende liefern könnte. :D

Danke :super:
Zuletzt geändert von Kreativstau am Do 11. Sep 2008, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Moin,
ich habe den Konverter und verwende ihn am Sigma 70-200/2,8 DG HSM (die Non-Makro-Version) und am Sigma 150er Makro.

Offenblende ist dann 2x 2,8 = 5,6.
Qualitätsverlust ist da, allerdings immer noch brauchbar. Bilder habe ich jetzt auf Anhieb keine da, aber einmal Abblenden auf F8 tut schon gut. Du solltest dann allerdings beachten, dass 400mm bei F8 am Crop gutes Licht erfordern bzw. ein Stativ/Einbein angeraten sind.

Zum 1,4er kann ich nichts sagen, allerdings hört man auch hier eigentlich nur gutes, d.h. der Qualitätsverlust wird geringer ausfallen.

Insgesamt sind die Sigma-Konverter sehr gut auf die Sigma-Linsen abgestimmt und sehr empfehlenswert. So, werde jetzt meine Bilderkiste hochfahren und gleich mal ein Bildchen suchen.

Edith: Jetz mit Bildchen:

Zuerst mal ne Übersicht mitm Sigma 10-20@20mm (wer findet das Objekt der Begierde?):
Bild

Aufnahmedaten:
Nikon D80
Belichtung: 1/250s (Abgestützt auf meinem Knie, Freihand keine Chance)
Blende: 5,6 (Offenblende)
Brennweite: 400mm
ISO: 720

Nicht erschrecken, bei besseren Bedingungen gibts auch deutlich bessere Bilder ;)

Unbearbeitet, nur verkleinert, NICHT nachgeschärft:
Bild

Die beiden folgenden musste ich sehr stark komprimieren (Qualität 30 in CNX), um unter die Forengrenze zu kommen.

+ordentlich Kontrast und nachgeschärft:
Bild

100%, +ordentlich Kontrast (Achtung, kann auch leicht verwackelt sein):
Bild

Jens
Zuletzt geändert von kyb am Do 11. Sep 2008, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Qualitätsverlust durch TK (Sigma)

Beitrag von Michael_Leo »

Kreativstau hat geschrieben:Wozu rät man mehr? 1,4 oder 2,0?
Mehr Brennweite? Dann 2,0
Beste Bildqualität? Dann kein Konverter
Ein Kompromiss? Dann 1,4
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

So, mit dem Sigma 150er Makro:

D80
Manuell fokussiert, Maßstab dank Konverter ~ 1:1
Belichtung: 1/3s (Stativ!)
Blende: 5,6 (Offenblende)
Brennweite: 300mm
ISO: 200

Unbearbeitet, nur verkleinert NICHT nachgeschärft:
Bild

100%, unbearbeitet (etwas höhere Komprimierung notwendig)
Bild

Auch hier gilt, Abblenden auf F8 bringt nochmal deutlich was.

Fazit:
Mit dem 70-200er verwendbar, verlangt aber nach Einbein (steht auf meiner Einkaufsliste)/ Stativ oder gutem Wetter. Ergebnisse sind akzeptabel bis gut. Richtig Spass macht der Konverter aber mit dem 150er Makro, gute bis sehr gute Bildqualität bei Abbildungsmaßstäben bis 2:1 :super:

Jens
Zuletzt geändert von kyb am Do 11. Sep 2008, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe das Sigma 70-200 mit beiden Konvertern. Die Ausführungen von Jens kann ich bestätigen.

Der 2x-Konverter hat eine erstaunlich gute Leistung. In Schärfe und Kontrast unterscheidet sich die Kombination mit dem 70-200 nur wenig vom Bigma oder vom Nikon 80-400 VR. Das Bokeh ist allerdings wirklich grauenhaft. Häufig werden im Hintergrund häßliche Doppelkonturen gezeigt.

Der 1,4x-Konverter erhält dagegen weitgehend das Bokeh des Objektivs. Schärfe und Kontrast sind am 70-200 gut. Für mich ist dies die sinnvollere Kombination, es gibt keine ausgeprägten Schwächen.

Die Sigma-Konverter funktionieren nur an Sigma HSM Objektiven. Nikon AF-S fokussieren mit den Konvertern nicht. andersherum fokussieren Sigma HSM nicht mit Nikon- oder Kenko-Konvertern.

Grüße
Andreas
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

Danke euch :super:
mikumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 09:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von mikumi »

Sigma 70-200/2.8 + 2.0 Sigma EX Konverter:

Blende 8

Blende 5.6

Blende 5.6

Bin mehr als zufrieden...
Antworten