Seite 1 von 3

Beste Festbrennweite zwischen 14-50mm an DX

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 21:43
von Kreativstau
Hallo,
es handelt sich hier um eine Recherche die mehr oder weniger Spaß ist. :P Es ist einfach was was mich beschäftigt.
Bitte fragt mich nicht nach dem Grund oder so, es interessiert mich einfach :D

Was ist die beste Festbrennweite im Bereich zwischen 14mm bis 50mm?

Kriterien:
- Sehr gute Abbildungsleistung.
- Schönes Bokeh
- Geringe CA's
- Gute Verträglichkeit mit Nahlinsen

Wie ist es mit der Distagon T* 2/35 ZF?

Poste das mal auch hier, da ich denke, dass ich hier sehr qualifizierte Antworten bekomme, trotz der merkwürdigen Frage.
Nur ein Gedanke.

Lieben Gruß und Danke das ihr mich bei meinen verrückten Ideen unterstützt.

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 08:36
von Hanky
ist die Television schon wieder vorbei oder hast du nur Langeweile? Irgendwie fehlt einem schon etwas, wenn die wöchentliche Anfrage von Kreativstau nicht kommt ...
Niki, aufgrund deiner wöchentlich wechselnden Interessen, die man als Aussenstehender auch wohlwollend nur sehr schwer nachvollziehen kann, hilft es vielleicht dir und uns echt weiter, wenn du mal offen legst

a) welche Ausrüstung du jetzt hast
b) was du mit dieser Ausrüstung nicht erreichst
c) welche Ausrüstung du haben willst
d) was du mit dieser Ausrüstung bezweckst
e) wieviel Geld du für diese Ausrüstung ausgeben willst

wenn du diese Fragen beantwortest (vor allem Punkt e) sollte man dir wirklich qualifiziert weiterhelfen können. Alles andere ist nur Spekulation, denn wie im anderen Fred schon geschrieben wurde, 'die beste Festbrennweite' gibt es einfach nicht.

Exzellente Festbrennweiten im Bereich zwischen 14 und 50mm dürften weit mehr als € 1.500 kosten.

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 09:50
von SPR
Hanky hat geschrieben:ist die Television schon wieder vorbei oder hast du nur Langeweile? Irgendwie fehlt einem schon etwas, wenn die wöchentliche Anfrage von Kreativstau nicht kommt ...
:dank:

Ich empfinde diese sinnlose Fragerei auch nur noch als Beschäftigungsterapie die einfach nur nervt!

Ich frage mich, was manche früher getan hätten, wo es noch kein Internet gab und man auf einfache Art und Weise belanglose Fragen in den Raum stellen konnte?
Wäre man da einem Fotohändler in dem Maße auf den Leib gerückt oder hätte sämtliche Bücher gelesen, welche damit zu tun haben, um sich zu informieren?

Naja, scheinbar ist der Name hier Programm... :evil:

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 18:55
von jakoha
Auch wenn ich den Ton der beiden bisherigen Antworten gut verstehen kann, war die Frage klar formuliert und sollte deswegen durchaus zu beantworten sein.

Ich glaube die besten FB's für das Nikon F-Bajonett zwischen 14 und 50 mm wirst du im Bereich um 50 mm finden. Das Angebot von Zeiss ist wohl, trotz des fehlenden AF, durchaus brauchbar.

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 19:39
von Kreativstau
jakoha hat geschrieben:Auch wenn ich den Ton der beiden bisherigen Antworten gut verstehen kann, war die Frage klar formuliert und sollte deswegen durchaus zu beantworten sein.

Ich glaube die besten FB's für das Nikon F-Bajonett zwischen 14 und 50 mm wirst du im Bereich um 50 mm finden. Das Angebot von Zeiss ist wohl, trotz des fehlenden AF, durchaus brauchbar.
Danke.

Es geht hier auf keinen Fall darum, was ich mir kaufen will, ich wollte mich einfach nur erkundige, was es eigentlich in diesem Gebiet gibt da ich über eine Situation (s.o.) nachgedacht habe..
Ja, es tut mir leid. Mir ist langweilig. :hmm: Aber was spricht dagegen sich da zu informieren was auf dem Markt so erhältlich ist.

Tut mir leid Hanky wenn dich meine Themen nerven, aber ich glaube es sich nicht so viele das es dir schwerfällt Sie zu übergehen. Dem einen bin ich in meinem Posts zu unfreundlich :???: und jetzt sind meinte Themen schon überflüssig :(( Sind drei Themen in dieser Kategorie viel?

Aber wenn du es genau wissen willst. Ich hab diesen Teil bislang eigentlich weggelassen, weil ich nicht wollte, das der Thread so endet:

Ich hab gestern eine Tour durch München gemacht und hab mir im Nachhinein Gedanken gemacht ob es nötig ist immer die gesamte Ausrüstung zu "schleppen":

Wenn ich eine Tour mache, möchte ich folgende Dinge nicht vermissen.
Mein 18-70, mein 12-24, mein 70-200 meine D80 und Linsen und das Zeugs. Das 50er packe ich immer trotzdem mit ein, dass ist so klein und wiegt nichts. Ziemlich viel zu schleppen im Rucksack.

Bis jetzt habe ich mich hauptsächlich mit Konzertfotografie beschäftigt. Da hat mich bislang an meiner Ausrüstung nur das lichtschwache 18-70 (im anderen Post bereits geklärt) und das Rauschverhalten der D80.

Da stellt sich mir die Frage, würde es sich lohnen meine D80 und das Zubehör zu verkaufen um mir die D300 und eine sehr gute Festbrennweite zu kaufen. Der Tele-Bereich ist mir nicht so wichtig, deswegen könnte ich mich vielleicht mit einer sehr guten FB und einer D300/D700 wohler fühlen. Vielleicht würde ich mich dann bewusster mit der Fotografie auseinandersetzen.
Bei Konzerten komme ich immer bis ganz vorne hin und auch auf die Bühne und ich könnte mir immer noch eins leihen wenn es seien sollte.

Für dieses Vorhaben sollte es aber eine wirklich sehr gute Festbrennweite im kleinen Brennweiten Bereich geben, die auch für Nahaufnahmen gut herhält.

Diese Situation paart sich mit dem Punkt, dass ich lieber kreditierte Meinungen von Leuten lese, statt mich (das hab ich auch getan) durch fremde Foren zu wühlen.

Ich habe gesehen, dass Nikon in diesem Bereich so gut wie gar nichts bietet und zum Zeiss habe ich nicht soviel Informationen gefunden, deswegen habe ich gedacht es sei nichts falsch daran es in zwei Foren zu versuchen.

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 20:53
von mague
Ich kann mir nicht vorstellen bewegte Szenen, womöglich mit Blenden unter 2,8 mit einem MF Objektiv abzulichten.
Wenn ich mit dem 1,4/30mm Sigma fotografiere dann zumeist im AF-C Modus.

Nikon und Sigma bauen auch gute FBs, sogar mit AF.

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 20:58
von Kreativstau
mague hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen bewegte Szenen, womöglich mit Blenden unter 2,8 mit einem MF Objektiv abzulichten.
Wenn ich mit dem 1,4/30mm Sigma fotografiere dann zumeist im AF-C Modus.

Nikon und Sigma bauen auch gute FBs, sogar mit AF.
Hat das Zeiss an der D300 keinen AF mit dem internen Motor?

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 21:00
von alexis_sorbas
Die Zeiss Optiken haben mit AF nix zu schaffen!

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 21:10
von mod_ebm
14 bis 50mm ist ein riesiges Spektrum. Der Bildeindruck ändert sich sehr stark in diesem Bereich. Bevor du dich um die technischen Gegebenheiten auf dem Markt kümmerst, solltest du dir ersteinmal über deine konkreten Bedürfnisse im Klaren werden. Ich glaub, das schrieb ich schonmal in einem anderen Thread. Welche Bildeidrücke wünschst du? Wo willst du die Linsen einsetzen? Denke darüber erstmal nach und schau dir dann den Markt an, was dieser bietet, um deine Bedürfnisse zu befriedigen, bevor du anfängst, wild Linsen zu kaufen.

Zu Hankies Anmerkung: Ich erinner mich daran, dass du wild nach Festbrennweiten gesucht hast, weil jemand gesagt hat, das sei toll. Dann wolltest du dir eine D200 kaufen, weil jemand dir die angeboten hat und jetzt bist du plötzlich bei Unter-Normal-FBs. Nochmal: Werd dir klar, was du brauchst. Wir sind nicht dafür verantwortlich, deinen Kreativstau aufzulösen..

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 21:44
von Kreativstau
Danke Alexis, dann fällt das natürlich raus. :cry: :)
mod_ebm hat geschrieben:Zu Hankies Anmerkung: Ich erinner mich daran, dass du wild nach Festbrennweiten gesucht hast, weil jemand gesagt hat, das sei toll. Dann wolltest du dir eine D200 kaufen, weil jemand dir die angeboten hat und jetzt bist du plötzlich bei Unter-Normal-FBs. Nochmal: Werd dir klar, was du brauchst. Wir sind nicht dafür verantwortlich, deinen Kreativstau aufzulösen ..
Das letzte was ich tatsächlich brauche, ist jemand der mit sagt, wie ich mein "Kauf-Ausichts-Verhalten" zu regulieren habe. Ich erstelle hier in der Regel nur Posts, wo die Antwort wirklich wichtig ist, weil ich mir bereits Gedanken gemacht habe.

Ja, es ist nunmal so, das sich ein wenig Geld in der Hobbykasse gestaut hat und da macht man sich halt Gedanken wo man es sinnvoll investieren kann. Wenn mir eine D200 angeboten wird, wieg ich das halt ab und frag gerne im Forum meiner Wahl nach ob es sich lohnt, da ich in Größe und Abgedichtetem Gehäuse einen Vorteil sah.

Ich habe damals nach FBen gesucht, weil ich kurz davor war mir für Landschaftsaufnahmen ein Zoom zu kaufen und ich halt den Unterschied bzw. die Vorteile von FB abgewogen hab und der Ansicht war, diese würden auf dem Gebiet vielleicht angenehmer seien.

Du kannst mir als Techn. Admin ja Rechte einrichten, wie oft ich fragen darf, was es so gibt.

Ich verstehe nicht was ich falsch mache. :arrgw: Tut mir leid, dass ich als Einsteiger vielleicht mehr Fragen habe als die alten Hasen hier.