Seite 1 von 10
ISO-Vergleich D300/D700
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 21:04
von 4Horsemen
Da das Thema ja scheinbar doch den einen oder anderen zu interessieren scheint, poste ich mal meine Ergebnisse eines ISO-Vergleichs zwischen D300 und D700 mit einem AF-S 14-24 bei 16/24mm und gleichen Kameraeinstellungen in meiner (unaufgeräumten) Küche bei Halogenlicht.
Ich habe die Bilder kürzlich mit Stefan getauscht und wir haben lange darüber gefachsimpelt. Interessant war dabei nicht nur das Rauschverhalten, sondern auch, daß die Bilder der D700 in den hellen Passagen des Bildes "sauberer/dynamischer" aussehen, oder ? Und genau aus diesem Grund werde ich bei Gelegenheit auch noch mal Vergleichsaufnahmen bei mehr Licht machen...irgendwann.
Die Bilder sollen keinesfalls die D300 schlecht reden, sondern sind vielmehr aus purer Neugier entstanden. Sie sollen verdeutllichen, was ich für mehr Geld bekomme und dabei entscheiden helfen, ob ich das brauche !
Ich danke Stefan für das wunderbare Aufbereiten der Aufnahmen. Leider habe ich dazu momentan recht wenig Zeit.
Szene:
Lage der Ausschnitte:
ISO 400, links D300, rechts D700




Vorteile der D700 auch bei viel Licht:

___________________________________________________________________________________________________________________
ISO 800, links D300, rechts D700




___________________________________________________________________________________________________________________
ISO 1600, links D300, rechts D700




___________________________________________________________________________________________________________________
ISO 3200, links D300, rechts D700




Sehr deutlicher Vorteil der D700 auch bei viel Licht:

Links D300 bei
ISO400 und rechts D700 bei
ISO3200

Und noch ein Versuch:
Holger kam auf die Idee das ISO 200 Bild mal um 2,0 LWs aufzuhellen, um festzustellen, wieviel Reserve noch in den Schatten ist.
EDIT: Links D700, rechts D300 !!

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 21:35
von Skirr
Sehr anschaulicher Bericht, der vorallem auch auf die unterschiedlichen Helligkeitsbereiche eingeht. Man merkt schon, dass in der D700 einfach der Chip der D3 steckt. Das sind doch locker ein bis zwei Blenden, die da heraus gekitzelt werden im direkten Vergleich zur D300. Wegschmeissen werd ich meine aber trotzdem nicht

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 21:39
von Onrap
Interessanter Vergleich.
Es sind beide gut mit der Rauschen, auch wenn der D700 besser meistert.
D700-Sensor hat ja mehr Platz zwischen den Pixelsensoren, rauscht auch deshalb weniger!
Aber ich kann mir den D700 gar nix leisten!
Den D300 eher schon!

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 21:42
von orlando
Dem Kommentar von Skirr kann ich mich nur anschliessen.
Beste Grüsse
Roland -der nicht mal eine D300 sein eigen nennen darf-
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 22:03
von Dengold
Was hatte euch denn so erwartet?
Keine Wunder, dass der D3/D700 weniger rauscht als D300.
Aber der D300 bei dieser Pixeldichte schon hervorragend!
Schau bei S*** A700, trotz fast gleichen Sensor, schon deutlich schlechter als D300! Zu viel Rauschen bei A700, besonders oberhalb ISO800.
Meine D300 behalte ich!
Mach euch nicht wegen Rauschen verrückt werden! Das sind sehr unnötig!
Wenn das korrekt und ausreichend belichtet, leistet der D300 schon hervorragend.
Ich glaube, "dank" in der Internet-Ära, dadurch machten euch alle "Rauschen-Wahn" geworden.
Grüße
Dengold
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 06:12
von OskarE
es gibt also ein unterschied.

auf den ersten blick behaupte ich, dass das ISO3200 rauschen (und die anderen auch) der D300 nach Rauschunterdrückung mit NX2 genau so aussehen.
Aber der clou ist ja, dass das schon "eingebaut" ist und man sich diesen Schritt ersparen kann.
Oskar
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 06:37
von StefanM
Rauschen ist nicht alles

Schaut Euch mal auf den hellen Bildausschnitten z.B. den gelben Dosenöffner an. Das fand ich wesentlich beeindruckender

Während das Gelb bei der D300 überstrahlt und ausfrißt/in die helle Fliese verläuft, ist es bei der D700 richtig gelb und hebt sich klar vom Hintergrund ab. Auch das Teekesselmuster auf der Fliese ist kräftiger. Der Kitchen Aid Schriftzug ist kontrastiger, Schwarz ist bei der D700 wirklich schwarz, ebenso der schwarze Drehgriff am Dosenöffner.
Zudem ist das gesamte Metallding klarer, glänzender und detailreicher.
Daß bei viel vorhandenem Licht und niedrigen ISO-Werten ein so deutlicher, sichtbarer

Unterschied in den Bildern besteht hätte ich nicht erwartet.
Wenn man sich nun Piedpipers USA-Bilder dahingehend mal betrachtet, so behaupte ich, daß die zusätzlich zur exzellenten Gestaltung auch so dermaßen klar und dynamisch sind, daß der boah-Effekt kommt.
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 06:40
von mod_ebm
OskarE hat geschrieben:es gibt also ein unterschied.

auf den ersten blick behaupte ich, dass das ISO3200 rauschen (und die anderen auch) der D300 nach Rauschunterdrückung mit NX2 genau so aussehen.
Aber der clou ist ja, dass das schon "eingebaut" ist und man sich diesen Schritt ersparen kann.
Oskar
Mit dem Unterschied, dass Bilder aus der D700 mehr Struktur zeigen als die der D300. Das wundert aber nicht wirklich, oder?
Ich würde grob 2 Blenden Vorsprung der D700 sehen. das macht mir die D300 aber ebenfalls nicht madig, da ich gerade erst von der D70 aufgestiegen bin

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 06:58
von Castor
StefanM hat geschrieben:Rauschen ist nicht alles

Schaut Euch mal auf den hellen Bildausschnitten z.B. den gelben Dosenöffner an. Das fand ich wesentlich beeindruckender

Während das Gelb bei der D300 überstrahlt und ausfrißt/in die helle Fliese verläuft, ist es bei der D700 richtig gelb und hebt sich klar vom Hintergrund ab. Auch das Teekesselmuster auf der Fliese ist kräftiger. Der Kitchen Aid Schriftzug ist kontrastiger, Schwarz ist bei der D700 wirklich schwarz, ebenso der schwarze Drehgriff am Dosenöffner
Ja das ist wahrlich gewaltig
Somit wird die D700 doch interessant :\
Aber wie wurden die Aufnahmen gemacht? RAW und dann konvertiert? Oder war es jpeg mit bzw ohne Rauschunterdrückung (vermute ohne)?
Wie sähe das ganze mit einer anderen Farbtiefe aus? Also 14-bit Aufnahmen? Könnte es da nicht sein, dass die D300 dann zumindest beim Thema Farben "besser" abschneidet?
Wäre finde ich auch interessant
Aber generell ein toller Test ihr beiden !!! Und super umgesetzt und dargestellt ist es obendrein !!!
edit:\ Der Fairness halber sei gesagt, dass ich mit dem Rauschverhalten meiner D300 dennoch sehr sehr zufrieden bin. Wenn ich sie alleine schon bei ISO400 mit meiner D80 vergleiche.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 07:45
von StefanM
Castor hat geschrieben:
edit:\ Der Fairness halber sei gesagt, dass ich mit dem Rauschverhalten meiner D300 dennoch sehr sehr zufrieden bin. Wenn ich sie alleine schon bei ISO400 mit meiner D80 vergleiche.

So geht es mir eigentlich auch. Für mich ist die Kamera nach wie vor ein tolles Stück. Ich hab Torsten gebeten, das zu machen, weil ich sehen wollte, wie groß der Unterschied wirklich ist. Beim Rauschen hab ich damit gerechnet...wobei das eigentliche Rauschen auf Abzügen dann kein Problem ist (jedenfalls bis Bildschirmgröße 24''

), erstaunt hat mich aber die Klarheit und Dynamik der Bilder, die zudem auch detailreicher sind. Daß es auch in den hellen Partien ein deutliches Plus gibt wurmt mich nun schon ein wenig und ich hoffe, daß Toto das auch bei ISO 200 und bestem Licht nochmal wiederholt...denn eigentlich bin ich Schönwetterfotograf
