Seite 1 von 2

D300 und Standardzoom

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 22:40
von zeddide
Ich beabsichtige mir eine D300 zuzulegen. Für den Telebereich dachte ich an das 70-300 VR. Beim Standardzoom schwanke ich zwischen 16-85 VR, 18-70, 18-135 oder 18-200 VR. Ich fotografiere viel Landschaft, aber auch Menschen und Porträts. Kein Sport, keine Tiere.
Mir geht es insbesondere um die Abbildungsleistung und die Bildschärfe, die stimmen sollten. Natürlich kann man mit EBV viel im Nachhinein drehen, das sollte sich jedoch in Grenzen halten. Ich fotografiere nur ausnahmsweise in RAW- nämlich dann, wenn es darauf ankommt (Hochzeit, Taufe oder dgl.), ansonsten JPG.
Ich hatte früher eine D70 mit dem Kitobjektiv 18-70, eine tolle Linse. Auch mit einer D40X und einem 18-135 habe ich für einige Wochen gearbeitet, hat mir ebenfalls sehr zugesagt. Mich reizen die Vorteile der VR- Technik.
Finanziell wollte ich den Rahmen von ca. 500,- für die Standardlinse jedoch nicht sprengen (also 16-85 bzw. 18-200 sind gerade noch drin)
Welchen Rat könntet Ihr mir aus eigener Erfahrung geben? Vielleicht auch andere Linsenkombinationen?

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 23:01
von Mark
..du hast überwiegend hochwertige L - Objektive von Canon bisher, ich weiß nicht ob du mit einem Plastik 18-135 oder so glücklich wirst.

Kostengünstig und gut brauchbar ist das 18-70, ich habe meines seitdem ich das 18-200VR habe nicht vermisst und nach einiger Zeit verkauft.

Das 18-200VR ist genial von der Flexibilität her, der Qualitätsunterschied zum 18-70 erschien mir marginal bzw. machte bestimmt nicht den Unterschied zwischen einen guten und einem schlechten Bild.

Als Tele nutze ich auch das 70-300VR, die Brennweitenüberschneidung stört mich nicht, gibt mir eher mehr freiraum.

LG Mark

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 23:09
von donholg
Das 16-85 kann gut mit dem 17-40L mithalten.
Das 18-200 ist universeller, aber man muss seine Schwächen kennen.

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 06:27
von zeddide
Moin,
vorerst wollte ich meine C- Ausrüstung noch nicht verkaufen oder anderweitig versenken. Ich habe eine kleinen Summe gespart (so etwa 2500,-) und möchte wieder dort anknüpfen, wo ich vor ca. einem Jahr aufgehört habe, als ich aus beruflichen Gründen vom gelben zum roten Lager gewechselt habe. Nicht dass die C- Sachen schlecht wären, habe Top- Fotos damit geschossen (kommt ohnehin nicht auf die Marke an), doch mir liegen Bedienung, Konzept, Menüführung und das allgemeine Handling samt Haptik bei Nikon mehr. Ich habe vor kurzem eine D300 in den Händen gehabt und mich spontan verknallt. So weit es mein bescheidenes Budget zulässt, möchte ich mir also langsam wieder eine private Nikon- Hobbyausrüstung anschaffen. Kamera ist klar (ca. 1400,-) Telezomm 70-300 VR (so ca. 550,-) und der Rest eben für Standardzoom und den diversen Kleinkram, den man ja auch braucht...und da wollte ich das Beste, was ich mir für den rets eben leisten kann. Da mir jeglicher Vergleich außer 18-70 und 18-135 fehlt, meine Anfrage.

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 10:40
von vdaiker
Ich wuerde das 16-85 dazunehmen, das scheint die derzeit beste Kitlinse zu sein. Evt. irgendwann noch was lichtstarkes dazu, 35/2 z.B.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 17:41
von zeddide
Habe mich bestellenderweise zunächst für die Minimalkombination 16-85 VR und 70-300 VR entschieden.
Danke den Ratschlagenden!
Suche nun einen günstigen Zweitbody für den Notfall. Bin leider gebranntes Kind, der dummerweise bei einem wichtigen Fotodienst mit nur einem Body, der kläglich versagte, ziemlich blöd dastand. Das will ich zukünftig vermeiden. Zu viel Geld will ich für eine gute Bildqualität nicht ausgeben, ich dachte deshalb an D200 oder Fuji S5 Pro (ist eh' der gleiche Body). Doch welcher den Vorzug geben? Fotografiere, wie schon oben beschrieben, Menschen, Landschaften und Reisen. Der Objektivpark sollte dann ergänzt werden: untenrum mit einem Tokina 12-24/4, Standard Nikon 24-85/2.8-4 und für AL ein 35/2. Dann ist Ebbe im Portemonnaie.
Habt Ihr (bessere) Vorschläge für Body und Objektivpark? (Werde mich dann erstmal wegen der Finanzierung von C. verabschieden.)

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 21:51
von Walti
Günstig sind momentan D80 zu kriegen; auch D40x/D60 fallen langsam. Überlegen würde ich auch bei einer Fuji S3pro - gute Bilder.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 22:03
von Mark
ich würde eine gebrauchte günstige D200 nehmen, das Bedienkonzept ist fast das gleiche wie bir der D300 und du brauchst dich nicht umzustellen.

LG Mark

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 17:41
von zeddide
Freu. :D :D
Ab jetzt mit D300 und 16-85 VR.
Schon mal wild bei miesem Wetter im Zimmer herumfotografiert. Das 16-85 ist beeindruckend scharf und hat am langen Ende unerwartet ein angenehmes Bokeh. Sollte selbst als Porträtlinse herhalten können. Na mal schauen... :cool:
Das Menue ist erstaunlich tiefgehend, man kann (so wünsche ich es mir) alles manuell einstellen. Tolle Sache. :super:

Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 08:03
von Walti
Na denn herzlichen Glückwunsch - wann kommen die ersten Bilder? :super: