Seite 1 von 2

VR + Feste Lichtstärke nötig?

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 18:33
von Blaub
Hi,

ich bin neu hier, hab einiges gutes über das Forum gehört da bei anderen Foren man doch eher bei Neulings o. vermeintlich "dummen Fragen" doch sehr dämliche Antworten erhält, ich das Klima hier mal gerne kennen lernen möchte :)

Meine Frage ist ich besitze z.Z. eine Nikon D40 mit dem Kitobjektiv 18-55 und ein Sigma Objektiv 17-70/2,8-4,5 und denke darüber danach nen großen Sprung rüber zur D300 zu machen dort werden im Kit auch das 16-85 VR Objektiv angeboten.

Der Einsatz meiner Cam ist hauptsächlich im Eventbereich zwischen der Person und der Cam sind meist kaum mehr als 2m platz.

Nun wäre der Body der D300 natürlich um einiges billiger als mit Objektiv daher meine Frage macht sich der Bildstabilisator so extrem bemerkbar das es die investition wert wäre für meine Zwecke?!

Die nächste Frage die mich interessiert ist was ist der Große unterschied bei einem Objektiv mit fester Lichtstärke und mit variabler?! Bzw. vlt. jetzt dumm gefragt wie bestimmt die Kamera/Objektiv welche Lichtstäre bei der varriablen gerade zum tragen kommt beim knipsen?!

Vielen Dank schon mal für die Mühen und lg

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 19:11
von Hanky
der Unterschied sollte im Glas liegen, ein Blick auf die Spezifikationen der Linsen bei Nikon.de zeigt deutliche Unterschiede im Aufbau und in der Größe:

AF-S Zoom-NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED
Optischer Aufbau: 15 Linsen in 11 Gruppen (davon drei Linsen aus ED-Glas, drei asphärische Linsen und eine Linse mit Nanokristall-Vergütung)
Filterdurchmesser 77mm

AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-55 mm 1:3,5-5,6G
Optischer Aufbau: 11 Elemente in 8 Gruppen (mit einer zusammengesetzten asphärischen Linse)
Filterdurchmesser 52mm

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 19:48
von Deniz
Öhm, ja dann....








Deine Frage lässt sich nicht sooo leicht beantworten, was für Lichtbedingungen herrschen denn bei deinen Aufnahmen so?
Ein VR ist nie so richtig schlecht, aber es gibt leider kein Patentrezept zu sagen wann es wieviel für wen bringt sowas zu haben.
Wenn Du schon ein 2.8-4.5/17-50 besitzt, wird der Nutzen wohl nicht so groß sein. An deiner Stelle würde ich einfach mal das Kit kaufen und wenn es mir nicht zusagt das Objektiv verkloppen, viel Verlust machst Du dabei nicht.

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 19:54
von vdaiker
Für die Eventfotografie wird sich der VR kaum bemerkbar machen da ja zumeist alles in Bewegung ist.

Objektive mit fester Lichtstärke haben zumeist auch eine höhere Lichtstärke, das ist der Hauptvorteil. Die Objektive übertragen die aktuelle Lichtstärke elektronisch an die Kamera.

Für Deine Zwecke kannst erst mal bei dem 17-70 bleiben, das 16-85 wird da vermutlich nicht viel bringen, es ist in punkto Lichtstärke ja noch schlechter.

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 21:09
von Blaub
Also wäre es logischer nur den Body zu holen und dann ein anderes Objektiv event. mit fester Lichtstärke extra zu holen...
Lichtbedingungen sind viel Effektlichter, Strahler usw. wie es halt so ist in na Discothek :)
Aber ich denke wenn VR nichts ausmacht da ich meist im Bereich 17-30mm fotografiere spar ich mir das Kit...

Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 10:41
von frank.ho
Hallo

Genau - du sparst dir das Kit und fängst mal an
mit dem 17-70.

Falls dir das zu wenig lichtstark ist, dann gibts noch
die 2,8er 17- xxx oder 18-xx der Fremdhersteller.

Die D300 geht ja bis in hohe ISO Regionen gut , Eventbilder landen
ja meistens im Web oder als Kleinprint bei den Teilnehmern -
da gehen dann auch 3200 ISO bei Bildgröße S - da reichts dann locker mit dem 17-70.

Grüsse
Frank

Re: VR + Feste Lichtstärke nötig?

Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 14:20
von PhysEd
Bzw. vlt. jetzt dumm gefragt wie bestimmt die Kamera/Objektiv welche Lichtstäre bei der varriablen gerade zum tragen kommt beim knipsen?!

Vielen Dank schon mal für die Mühen und lg[/quote]

Dumme Fragen gibt es ja bekanntlich nicht, dennoch möchte ich meine Bedenken äussern. Du willst eine D300 (Semiprofessionell) kaufen und dir ist obige Zusammenhang nicht klar?

Kurz gesagt (und ich bin da garantiert auch kein Spezialist):
Die Blende stellst du ein. Entweder im manuellen Modus (dann auch die Verschlusszeit) oder in der Zeitautomatik (du bestimmst die Blende, die Kamera die Verschlusszeit). Bei der Blendenautomatik ist es gerade umgekehrt, aber dies ist für die Eventfotographie (ohne Sport) sicherlich nicht die erste Wahl. Einzig beim P Modus (Automatik) macht die Kamera das selbst, d.h. sie wählt je nach Licht einen nutzbaren Wert aus Blende und Verschlusszeit aus.

Aber nochmals, wenn du den Zusammenhang zwischen Blende und Verschlusszeit noch nicht verstehst, würde ich dir zuerst zu einem Buch oder einem Online Lehrgang à la http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm raten, bevor du zu einer D300 greifst.

Sollte ich deine Frage falsch verstanden haben... dann sorry.

Gruss
Michi

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 11:16
von Blaub
Na mir gings da eher weniger um die Frage wofür die Blendeneinstellung an der Kamera gedacht ist, das ist mir soweit schon bewusst mir gings eher darum das z.B. ein Objektiv 2,8-4,5 lichtstärtker ist als ein 3,5-5,6 aber nun gibt es ja auch welche mit festen Werten z.B. 1,4 oder so... Meine Frage bezog sich nun eher darauf, wie die Kamera entscheidet welche Lichtstärke sie dann verwendet wenn diese nicht wie beim 1,4 festgelegt ist sonder variabel sein kann wie z.B. beim 2,8-4,5

Nach längerer Überlegung tenider ich z.Z. doch zur D90 da die D80 sehr gut war zumindest was man so liest und da kann der Nachfolger auch nicht schlecht sein und für meine Zwecke sollte diese doch ausreichend sein.

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 11:25
von mod_ebm
Wie geschrieben haben die aktuellen Linsen alle eine "CPU" (ich würde mich weigern, den Chip so zu nennen ;) ), welche der Kamera unter anderem die aktuelle maximale Blende mitteilt.

Bei der D300 (und der D200, der D700 und der D3) kann man, sollte man eine alte MF-Linse ohne CPU anschrauben, diese maximale Blende in den Menüs einstellen.

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 11:34
von Blaub
Also d.h. wenn ich das mal übersetzte je nachdem was ich für ein Objektiv dran habe z.b. 2,8-4,5 das ich dann bei der Kamera andere min/max Bereiche für die Blende habe als z.B. für 3,8-5,6

Und wenn ich ein Objektiv habe was 2,8 fest hat hab ich immer den gleichen min/max Bereich für die Blendeneinstellung an der Kamera...