Seite 1 von 2

Sigma 28-70mm F2,8 EX DG oder NIKKOR AF 2,8/35-70

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 03:12
von Thunaer
Hi,

ich brauche ein lichtstarkes Objektiv für Portrait und Akt/Teilakt Fotographie.

Da ich knapp bei Kasse bin muß ich mich für eins entscheiden und die beiden scheinen im Ramen dessen zu liegen das ich ausgeben kann.

Das Sigma passt mir durch den Verlängerungsfaktor meiner D200 besser im Bezug auf die Anfangsbrennweite, allerdings mach ich mir sorgen das es qualitativ nicht überzeugen kann, sei es die Haptik/Verarbeitung oder evtl. Verzerrung.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma und weiß vielleicht jemand was über die Verfügbahrkeit auf dem Gebrauchtmarkt?

Im Vorraus besten Dank!

Frank

Tamron SP AF 28-75 2.8

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 03:22
von Thunaer
p.s.

wie siehts mit dem Tamron aus oder gibt es generell noch andere alternativen?

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 07:02
von StefanM
Ich bin mal so frei und schieb das in den Objektivbereich :super:

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 07:11
von Castor
Ich habe mir gestern das Sigma 24-70/2,8 angesehen (also nicht dein erfragtes 28-70) und muss sagen ich war angenehm überrascht !

So irre mies wie alle sagen ist es bei Offenblende wirklich nicht. In Relation zum Kaufpreis (Nikon 24-70/2,8 1500€) (Sigma 24-70/2,8 380€) muss ich sagen, kann ich mit der geringfügig schwächeren Abbildungsleistung vorerst gut leben. Vielleicht hatte ich ja ein gutes Exemplar.

Ich war überrascht, und finde es interessant weil es eben auch für FX angepasst wäre. Ob es da zu empfehlen ist, ist eine andere Frage. Aber soweit bin ich auch noch nicht :P

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 08:17
von SPR
Castor hat geschrieben:Ich habe mir gestern das Sigma 24-70/2,8 angesehen (also nicht dein erfragtes 28-70) und muss sagen ich war angenehm überrascht !

So irre mies wie alle sagen ist es bei Offenblende wirklich nicht. In Relation zum Kaufpreis (Nikon 24-70/2,8 1500€) (Sigma 24-70/2,8 380€) muss ich sagen, kann ich mit der geringfügig schwächeren Abbildungsleistung vorerst gut leben. Vielleicht hatte ich ja ein gutes Exemplar.
Hast Du Dir die Bilder auf einem Monitor angesehen oder nur auf dem Kameradisplay?

Ich war nämlich auch mal überrascht: zuerst auf dem Display -Super, dann auf dem Monitor - Grottenschlecht :cry:

Also ich tendiere mal zum Nikkor 2,8/35-70 ist zwar ein Schiebezoom und hat Stangen-AF aber für Buchtpreise um die 250€ wohl das Beste! Ich besaß mal eines und habe es nach ein paar Jahren gegen den Nachfolger getauscht, da ich AF-S wollte. Optisch konnte ich keine Unterschiede zwischen beiden Linsen ausmachen :super:

Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 23:08
von mirko71
/OT
Castor hat geschrieben: Ich war überrascht, und finde es interessant weil es eben auch für FX angepasst wäre. Ob es da zu empfehlen ist, ist eine andere Frage.
ich hatte es interessenhalber mal an der D700 und war zu Hause am Monitor angenehm (auch von der Offenblendleistung) überrascht. für den Preis hätte ich mit schlechteren Ergebnissen gerechnet.

Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 00:49
von Barney
Ich hatte das 28-70 Sigma, allerdings ohne DG, früher an meiner F100, es war mein immer drauf. Wegen Umstieg auch digital hab ich es dann vertickt, Der WW-Bereich hat doch arg gefehlt. Das Objektiv ist sauber verarbeitet und auch bei Offenblende hatte ich nie was zu bemängeln.

Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 08:36
von Castor
@mirko71

Ja ich war mit den Testbildern auch am Monitor sehr zufrieden ! Also für diesen Preis muss ich sagen, hätte ich solche Leistungen niemals erwartet.

Deine Erfahrung bezüglich Verwendung an der D700 finde ich sehr interessant ! Danke dafür :super:

Verfasst: So 31. Aug 2008, 10:14
von Brueni
Also ich kann das Urteil von Castor bestätigen. Ich bin seit über einem Jahr im Besitz des Sigma 24-70 und rundum zufrieden. Von der optischen Leistung her gibt es nichts zu bemängeln. Einziger Kritikpunkt ist der Zoomring, der eindeutig zu schwergängig ist (jedenfalls bei meinem Exemplar).
Die Leistung der 28-70 würde mich jedoch auch interessieren. Wenn ich so die Produktbilder bei Sigma anschaue ist dieses doch wesentlich kompakter gebaut als das 24-70 (welches wirklich ein massiver Brocken ist)

Verfasst: So 31. Aug 2008, 10:28
von Castor
Brueni hat geschrieben:Einziger Kritikpunkt ist der Zoomring, der eindeutig zu schwergängig ist (jedenfalls bei meinem Exemplar)
Stimmt, das ist mir auch aufgefallen. Gut zu wissen, dass es nicht nur bei meinem angetesteten Modell so war :)


Dürfte aber vielleicht auch ein vereinzelt auftretendes Sigma Problem sein. Denn das 10-20er eines Freundes hat beim Zoomring das selbe Problem. Mein 10-20er hingegen ist da eine Spur leichtgängiger.