Seite 1 von 2

Rechtsdrall

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 17:25
von skipperjimbo
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich in dieser Rubrik richtig bin. Leider muss ich bei einigen meiner Bilder immer wieder feststellen, dass das gesamte Bild / Motiv leicht nach rechts abkippt. Ich vermute, dass ich einen "Knick" in meiner körperlichen Optik habe ;) . Hat jemand ähnliche Probleme - egal in welche Richtung - und kann mir Tipps geben, wie ich solche ärgerlichen "Fehlschüsse" vermeiden kann?

Gruß
Udo

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 17:39
von kyb
Hallo Udo,
das muss nichts mit Deiner Optik zu tun haben. Es kann auch durch zu "heftiges" drücken des Auslösers kommen ;) .
"Drall" oder einen schief eingebauten Sensor kannst Du eigentlich nur durch Versuche mit einem Stativ erkennen. Also, erst mal etwas sanfter den Auslöser betätigen, dann nochmal kontrollieren, ob die Tendenz erhalten bleibt.

Jens

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 17:50
von PeterB
Ich finde, das Gitternetz im Sucher hilft.

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 18:22
von scus
Wie ich sehe, hast du auch eine D70. Ich hatte das selbe Problem. Ich habe immer am Bildrand ausgerichtet. Seit ich den Horizont, etc. an den Gitterlinien ausrichte, sind die Fotos gerade. ;)

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 19:50
von skipperjimbo
Danke für Eure Tips. Ich werde alles mal versuchen. Schön, nicht alleine zu sein.

Gruß
Udo

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 21:03
von Reiner
kyb hat geschrieben:Hallo Udo,
das muss nichts mit Deiner Optik zu tun haben. Es kann auch durch zu "heftiges" drücken des Auslösers kommen ;) .
"Drall" oder einen schief eingebauten Sensor kannst Du eigentlich nur durch Versuche mit einem Stativ erkennen. Also, erst mal etwas sanfter den Auslöser betätigen, dann nochmal kontrollieren, ob die Tendenz erhalten bleibt.

Jens
Rechtsdrall ist für mich erstmal eine Drehung des Bildes nach rechts (Im Uhrzeigersinn). Der Druck auf den Auslöser macht normalerweise eine Drehung nach links.... Aber drauf achten schadet auf jeden Fall nix :cool:

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 21:49
von jonschaeff
Reiner hat geschrieben:
kyb hat geschrieben:Hallo Udo,
das muss nichts mit Deiner Optik zu tun haben. Es kann auch durch zu "heftiges" drücken des Auslösers kommen ;) .
"Drall" oder einen schief eingebauten Sensor kannst Du eigentlich nur durch Versuche mit einem Stativ erkennen. Also, erst mal etwas sanfter den Auslöser betätigen, dann nochmal kontrollieren, ob die Tendenz erhalten bleibt.

Jens
Rechtsdrall ist für mich erstmal eine Drehung des Bildes nach rechts (Im Uhrzeigersinn). Der Druck auf den Auslöser macht normalerweise eine Drehung nach links.... Aber drauf achten schadet auf jeden Fall nix :cool:
:???: hast du eine gemoddete d2x mit auslöser links?


:bgrin: so spät isses doch noch gar nich...

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 22:20
von topaxx
Nene, da hat Reiner schon recht: Rechts auf den Auslöser drücken-> Kamera kippt nach rechts weg, kommt also links höher und somit kippt der Horizont nach links.

Ich kenne (habe!) das Problem auch. Ich versuche es durch Nutzung der Gitternetzlinien zu minimieren.

Gab es bei der D70 nicht öfter mal schief montierte Chips? Da hilft der Speigeltrick: Kamera auf ein Stativ, genau ausrichten, dass es nicht zu perspektivischen Verzerrungen kommen kann und das Spiegelbild der Kamera fotografieren. Jetzt müssen alle senkrechten und waagerechten Kanten der Kamera genau senkrecht bzw. waagerecht sein, sonst ist der Chip schief montiert.

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 22:23
von Arjay
topaxx war schneller ...

Nö, Reiner hat schon recht.

Denk mal nach: Wenn Du die Kamera durch heftigen Druck auf den Auslöser rechts nach unten drückst, dreht sich der Sucherausschnitt auch nach rechts unten. Dementsprechend kippt das Bild nach links. Is' doch klar, oder?

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 06:17
von Andreas Blöchl
Das Problem kenne ich auch, nur ist es mit dem fehlenden Gitternetz bei der D50 nicht einfach. Mir kommt es aber vor als würde es sehr oft am Objektiv liegen weil das 18-70er bei 18mm schon heftig Verzeichnet an den Ecken, da kann man sich auf Linien an den Ecken auch nicht ausrichten.