Unterbel. Fotos retten, Reihenfolge der Bearbeitung in NX
Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 13:26
Hallo erstmal an alle,
ich habe schon längere Zeit in diesem Forum mitgelesen und dadurch viel gelernt. Vielen Dank schon mal dafür.
Zu meinem Problem, für das ich mir eure Hilfe/Tipps erhoffe:
Ich habe am Wochenende ein wenig bei der Hochzeit meiner Schwester fotografiert, sollte aber in der Kirche nicht zu sehr auffallen und somit nicht blitzen. Alles half nix, ich musste mit der D70 (und einer geliehenen D50) auf ISO 1000 bis teilweise 1600 gehen. Die richtig belichteten Fotos finde ich vom Rauschen her noch einigermaßen akzeptabel, zumindest ging es halt nicht anders, weil ich keine besonders lichtstarken Objektive habe.
Nun sind aber (keine Ahnung woran das lag) einige Bilder (alle liegen in RAW vor) deutlich unterbelichtet. Ich hab mit meinem sehr begrenzten EBV-Wissen schon versucht rauszuholen was ich rausholen konnte, aber das Rauschen (v.a. beim Pastor) geht leider gar nicht
Ich habe deshalb ein paar Fragen:
1. Macht es einen Unterschied, ob ich per Capture Belichtungskorrektur die Belichtung ändere oder per Tonwertkorrektur? Wenn ja, was ist der Unterschied und welches Vorgehen wäre zu empfehlen?
2. Sollte man in NX zuerst die Belichtung (wie auch immer) korrigieren und anschließend das Entrauschen durchführen oder umgekehrt?
3. Gibt es so etwas wie einen guten Standardworkflow für NX, zB Schärfung auf niedrig stellen, dann Belichtungskorrektur, dann Entrauschen, dann... und würde mich einer daran teilhaben lassen oder mir evtl einen Link posten?
4. Gibt es andere Möglichkeiten solche Bilder zu retten? Meine einzige andere Idee ist eine S/W-Umsetzung, da stört das Rauschen nicht ganz so.
Gerne stelle ich euch (heute Abend) mal ein Beispielbild zur Verfügung, allerdings weiß ich nicht, wie ich eine 6MB RAW-Datei einstellen soll (hier sind ja insgesamt nur 5MB in jpg und Formatbeschränkung erlaubt, oder?!)
Ach ja, mir stehen zur Bearbeitung Capture NX und PS CS zur Verfügung. Wenn weitere Angaben fehlen, liefere ich sie gerne nach.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Grüße
Alex
ich habe schon längere Zeit in diesem Forum mitgelesen und dadurch viel gelernt. Vielen Dank schon mal dafür.
Zu meinem Problem, für das ich mir eure Hilfe/Tipps erhoffe:
Ich habe am Wochenende ein wenig bei der Hochzeit meiner Schwester fotografiert, sollte aber in der Kirche nicht zu sehr auffallen und somit nicht blitzen. Alles half nix, ich musste mit der D70 (und einer geliehenen D50) auf ISO 1000 bis teilweise 1600 gehen. Die richtig belichteten Fotos finde ich vom Rauschen her noch einigermaßen akzeptabel, zumindest ging es halt nicht anders, weil ich keine besonders lichtstarken Objektive habe.
Nun sind aber (keine Ahnung woran das lag) einige Bilder (alle liegen in RAW vor) deutlich unterbelichtet. Ich hab mit meinem sehr begrenzten EBV-Wissen schon versucht rauszuholen was ich rausholen konnte, aber das Rauschen (v.a. beim Pastor) geht leider gar nicht

Ich habe deshalb ein paar Fragen:
1. Macht es einen Unterschied, ob ich per Capture Belichtungskorrektur die Belichtung ändere oder per Tonwertkorrektur? Wenn ja, was ist der Unterschied und welches Vorgehen wäre zu empfehlen?
2. Sollte man in NX zuerst die Belichtung (wie auch immer) korrigieren und anschließend das Entrauschen durchführen oder umgekehrt?
3. Gibt es so etwas wie einen guten Standardworkflow für NX, zB Schärfung auf niedrig stellen, dann Belichtungskorrektur, dann Entrauschen, dann... und würde mich einer daran teilhaben lassen oder mir evtl einen Link posten?
4. Gibt es andere Möglichkeiten solche Bilder zu retten? Meine einzige andere Idee ist eine S/W-Umsetzung, da stört das Rauschen nicht ganz so.
Gerne stelle ich euch (heute Abend) mal ein Beispielbild zur Verfügung, allerdings weiß ich nicht, wie ich eine 6MB RAW-Datei einstellen soll (hier sind ja insgesamt nur 5MB in jpg und Formatbeschränkung erlaubt, oder?!)
Ach ja, mir stehen zur Bearbeitung Capture NX und PS CS zur Verfügung. Wenn weitere Angaben fehlen, liefere ich sie gerne nach.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Grüße
Alex