Nikon D80 oder D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Sapphi
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Jul 2008, 21:25
Wohnort: Graz / AT

Nikon D80 oder D300

Beitrag von Sapphi »

Hallo zusammen :super:

Ich fotografiere jetzt seit knapp 3 Monaten mit meiner Nikon D60, technisch ist an ihr nichts auszusetzen nur leider ist die Bedienung des AF(wie oft hab ich schon das AF-Feld unabsichtlich verstellt...) und die Unfähigkeit ältere Objektive mit AF zu benutzen (die Fokushilfsskala is nur bedingt hilfreich) mir ein Dorn im Auge.

Ich hab bereits knapp über 3000! (davon knapp 2000 als Eventfotograf) Bilder belichtet und kann doch von einer gewissen Erfahrung mit dem Umgang dieser dSLR berichten. Ich fotografier Privat in Richtung Street, Urbanlife, People und auch gern mal Sport -> Bergrally, Rally, Drag und Autoshows.

Das Kit Objektiv (18-55VR) ist optisch abgeblendet nicht schlecht nur sogar für die D60 viel zu leicht die D60 ist mit dem Kitobjektiv für mich zu Bodylastig, wenn ich den SB-800 benutz wird’s nur schlimmer. Haptik darf man für den Preis eigentlich nicht zu beanstanden.

Diese ineffektive Sensorreinigung ist ma da größte graus, kann sein das normalerweiße nach 3000 Bilder mehr Staub ohne am Sensor ist aber ein guter Blasbalg bringt wohl mehr.

Inzwischen hab ich mir das Tamron AF 17-50mm f/2.8 mit Motor mal angelacht (geborgt) was mir endlich ein sehr gutes Balancing gebracht hat. Mehr Lenslastig und daher besser mit der linken zu halten. Sucher wurde heller und ich brauch nicht auf f5.6 abblenden wie beim Kit damit ich die gewünschte Schärfe bekomm. Besonders bei Eventshootings kommt jetzt mehr Licht vom Hintergrund zum Sensor.

Gut Sorry fürs zu quatschen ;)

Jetzt meine Frage:
Ich hab von meinem Händler das Angebot bekommen eine D80 mit knapp 2300 Auslösungen 5 Monate alt relativ günstig zu bekommen, jedoch lacht mich die D300 schön länger an allein wegen der gute ISO Performance und der vielen AF Felder vor allem im goldenen Schnitt (die 3 Stück der D60 am Stativ oder wenn’s mal schnell gehen sollte sind eine Katastrophe immer Bildschwenks) Meine D60 würde er abnehmen. Budget wäre ca. 2000€ plus 300€ für meinen alten Body+Lens.

Wie schaut es mit der Performance des Stangen AF an der D80 und D300 in Verbindung mit motorlosem Glas?

Ich hab mir gedacht das ich mir
D300+16-85VR Kit + 50 1.4 (das 1.4er hat mein Händler atm. für 120€)
D300+Tamron 17-50 2.8 + 50 1.4
D300+...
D80+Tamron 17-50 2.8
D80+...
oder (nicht wehtun)
Canon 40D+17-55mm 2.8 IS USM Kit

Ich würde ja bedenkenlos zur D80 greifen hab jedoch Angst das ich es nach paar Monaten bereits bereue das ich nicht gleich die D300 genommen hab. (Wie ich es damals bei der D60 hatte) Von der D60 will ich auf jeden Fall weg, kein auto bracketing, kein ISO zwischen 800 und 1600 was der D60 gut tun würde, zu leicht.

Technisch unterscheiden sich die D80 und D300 ja nicht viel AF und ISO Performance, wie würde mich das Beeinflussen?
Wie groß ist der Unterschied der beiden bei AL praxisbezogen?
Wie groß ist der Unterschied beim AF praxisbezogen Bringens die vielen Kreuzsensoren so viel mehr?
Wie groß ist der Nachteil des fehlenden normalen ISO 100?
Ich hab vor das ich eine der beiden min. die nächsten 2-3 Jahre in meinen Besitz behalte. Sie würde quasi mein Werkzeug im täglichen Leben und als Arbeitswerkzeug dienen.


Lg.
Patrick
Zuletzt geändert von Sapphi am Sa 16. Aug 2008, 05:03, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Herzlich willkommen im Forum, Patrick.

Wenn du hier wenig Antworten bekommst, dann könnte das daran liegen daß die (mehr oder weniger) gleiche Frage hier schon sehr häufig diskutiert wurde, das letzte Mal im Thread genau vor diesem.

Wenn du das durchgelesen hast, dann kannst du deine Frage vielleicht etwas eingrenzen.

Grüße
Andreas
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Oder warte auf baldigen Nikon D90.... ;)
Die soll etwa gleichen Sensor wie D300 eingesetzt werden, sagt zumindest im Gerüchte!

Also warte auf Photokina darauf, was da Neues passiert! Das dauert nicht mehr lange! Ab 23 September....

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Da ich beide Kameras habe, kann ich wohl was dazu sagen.

Wie groß ist der Unterschied der beiden bei AL praxisbezogen?
Ich fotografiere selten mit hohen ISO. Wenn, dann nehme ich die D300. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass sie ein ganzes Stück besser ist.

Wie groß ist der Unterschied beim AF praxisbezogen Bringens die vielen Kreuzsensoren so viel mehr?
Ich habe kürzlich in Oshkosh die Airshow mit den beiden fotografiert. Auch der AF der D80 ist gut genug für schnelle, bewegte Objekte. Die Trefferquote mit der D300 war allerdings besser.

Wie groß ist der Nachteil des fehlenden normalen ISO 100?
Das ist kein Nachteil. Man kann ja die D300 runterregeln und sieht meiner Ansicht nach keinen Unterschied.

Ich hab vor das ich eine der beiden min. die nächsten 2-3 Jahre in meinen Besitz behalte. Sie würde quasi mein Werkzeug im täglichen Leben und als Arbeitswerkzeug dienen.
Unter diesem Aspekt rate ich zur D300. Sie liegt besser in der Hand, hat den etwas besseren Sucher und ein größeres Display. Die D80 hat zudem den Nachteil, dass sie sehr großzügig belichtet. Es schadet nicht, besonders an hellen Tagen bis zur einer Blendenstufe runterzuregeln. Da ich nicht sicher bin, ob das normal ist, habe ich die D80 derzeit zum Check beim Service. Es macht allerdings wenig Sinn, das Budget für die D300 zu verfeuern, um dann kein Geld mehr für Linsen übrig zu haben.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Sapphi
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Jul 2008, 21:25
Wohnort: Graz / AT

Beitrag von Sapphi »

Danke erstmal,

Also ich hab jetzt den schon etwas "älteren" D80 vs. D60 Thread gefunden bzw. nicht übersehen :bgrin: er bestätigt mir nur die stärken/schwächen der D60.
Ja D90 wäre eine Option jedoch wird sie ja auch am Anfang mehr als 900€ Body Only kosten und dafür bekomm ich schon fast eine D300 mit Metalgehäuse und die D90 wird sicher nicht den AF der D300 haben ;)

Und warten... ich will aber ehrlich gesagt nicht mehr warten.

@Paddy
Jo ich hab mir halt gedacht wenn ich die D300 kauf ist das wie beim Auto: Lieber eine AF Sensor/Airbag mehr haben und nicht brauchen als eine zu brauchen aber nicht zu haben, ich hab mit der D60 so oft ein Motiv nicht erwischt weils einfach irgendwo zwischen den AF Felder herumgeschwirrt ist :D Mehr AF an den richtigen Stellen hat die D80 ja auch.

Ich würd ja das ganze Geld nicht für die D300/D80 verpusten dazu würd ich ja das Tamron 17-50 f2.8 und ggf. was anderes noch kaufen. Die 2300€ sind eine von mir gesetzte Grenze damit ich es nicht übertreibe sonst geh ich in den Shop rein und komm mit einer D300+MB10+14-24mm f/2.8+24-70mm f/2.8 raus :borgsmile:

Eine gebrauchte D200 hat er auch hmmm...

lg.
Patrick
Zuletzt geändert von Sapphi am Sa 16. Aug 2008, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Der AF der D300 ist sicher eine Klasse besser wie der einer D80, ebenso das Rauschverhalten bei hoeheren ISO. Ich wuerde jetzt bei Deinem Budget keine D80 mehr kaufen. Sie gibt es zwar guenstig, aber dann hast Du wieder eine technisch gesehen 2 Jahre alte Kamera. Ebenso wuerde ich keine D200 mehr kaufen, weil gerade die von Dir angesprochenen Punkte sind bei der D300 besser geloest.
Also: entweder D300 oder warten auf die D90. Niemand weiss ob die nicht auch den AF der D300 kriegt. Ich denke schon, weil den alten AF der D80 wird Nikon wohl nicht mehr anbieten, und einen neuen nur fuer die D90 zu entwickeln halte ich fuer unwahrscheinlich weil unwirtschaftlich. Sollte ich mich taeuschen und die D90 den AF der D80 uebernehmen, dann wuerde ich sie nicht haben wollen. Allerdings wird die D90 wohl nicht zu dem Preis einer D80 zu haben sein, der wird wohl eher im Bereich der Canon 40D liegen.
Aber niemand weiss nix genaues. Vielleicht wird die D90 auch eine D60 mit Sensor der D300. Also: D300 jetzt kaufen. Das ist eine Top-Kamera und sollte die naechsten 2 bis 3 Jahre ausreichend sein.
Gruß,
Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn Nikon beim bisherigen Verfahren bleibt, dann könnte der Nachfolger der D80 eine abgespeckte Form des AF der D300 bekommen, also das gleiche Modul aber weniger Features in der Software.

Ich würde aber weniger auf die Kamera und mehr auf die Objektive fokussieren. Ich lese an konkreten Anforderungen eigentlich kameraseitig nur mehr AF-Meßfelder, objektivseitig mehr Lichtstärke und gute Offenblendenleistung. Aus den Motiven kann man Bedarf an einem lichtstarken Tele ableiten, aber auf der Wunschliste fehlt es. Warum?

Beim gegebenen Budget würde ich da eine D80, ein 16-85 und ein 70-200 kaufen (wegen der Budgetgrenze letzteres von Sigma).

Wenn es eine D300 sein soll, dann muß beim gegebenen Budget an den Objektiven gespart werden. Das halte ich nicht für sinnvoll.

Grüße
Andreas
Sapphi
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Jul 2008, 21:25
Wohnort: Graz / AT

Beitrag von Sapphi »

Vielen Dank an alle :super:

Ich hab jetzt eine Nikon D300(2500auslösungen :o )+MB-D10+Nikkor 50 1.4 und das Tamron 17-50 f2.8 für insgesamt 1400€ (minus D60) besorgt ;)

Ich war allein vom Handling überwältigt, ich weiß nicht wegen dem MB-D10 der ist schon sehr gut jedoch wird sie mir dann doch zu groß, ist egal weil ich den eh gut verkaufen könnte.

UND vom Nikkor 50 1.4 brauch ich gar net reden das ist ab F3.2 bzw. F4 dermassen knacking ich könnt die Fotos fressen :>

Ich könnt mich täuschen aber ich glaube irgendwo mal auf der Nikon Hompage gelesen zu haben irgendwas mit MCAM-3000 AF Serie... hmm wenn sie damit die D300/700/3 gemeint haben warum haben sie dann nicht MCAM-3500 AF Serie geschrieben?

Edit: Habt ihr schon mal akkustisch die Bildsensorreinigung von der D300 und der D60 verglichen? Der von der D60 ist sehr leise der von der D300 hörbar.

LG.
Patrick
Zuletzt geändert von Sapphi am Di 19. Aug 2008, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten