Seite 1 von 3

Reisesuperzoom für D700 (28-300)

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 02:12
von OskarE
Hallo!

ich würde gerne wissen, wie sich Reisesuperzooms für die D700 schlagen, die - analog zu DX - einen Brennweitenbereich von 28-300 an FX abdecken.

Wie sind die Erfahrungen damit?

lg,
Oskar

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 09:09
von Michael_Leo
Ich persönlich würde ja beim Umstieg auf eine D700 einfach das 18-200 behalten und damit knipsen im Crop-Modus. Kompakter mit besserer Qualität dürfte das kein FX-Suppenzoom hinkriegen, Ausnutzung der Chip-Fläche hin oder her. Die Bilder haben dann ja immer noch wenigstens 5 MPixel, wenn man den ganzen Sensor nutzt, kann man später einfach ausschneiden. Ab irgendeiner Brennweite dürfte ja der ganze Sensor belichtet werden.

Michael

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 09:22
von vdaiker
Das kann es doch nicht sein. Ich nehme doch keine FX Kamera mit in den Urlaub und schraube ein DX Suppenzoom drauf.
Da nehme ich lieber ein Nikkor 28-200 oder 24-120, hat nicht ganz die Brennweite und ich muss am Rand vielleicht ein bischen abschneiden, aber ansonsten sollte das OK sein.
Oder ich behalte die D300.

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 11:09
von OskarE
die auflösung bin ich nun schon gewohnt, 12 MP sollten am ende mindestens übrig bleiben :)

welche(s) 28-300 (oder auch -200) kann man empfehlen?

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 17:52
von Walti
Volker, das ist der Grund, warum immer noch ein 24-120 G im Schrank steht ;)

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 18:28
von actaion
Tokina 24-200, ist vom Brennweitenbereich her einmalig.
Bildquali muss man natürlich wie bei allen Suppenzooms etwas Abstriche machen. Schärfe ist aber ganz ok, und die Verzeichnung sogar erstaunlich gering! Schwächen sind Bokeh und Gegenlichtverhalten.

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 18:44
von topaxx
Ich bin ja nach wie vor sehr zufrieden mit dem Nikon 28-200/3.5-5.6 G, trotz Kunststoffbajonett und nicht wirklich schnellem AF (an der D70, D80 und auch jetzt an der D200). Es ist wirklich sehr kompakt und leicht und bietet trotzdem eine (mich!) zufriedenstellende Abbildungsleistung.

Ich kann natürlich nicht sagen, wie es sich an einem FX-Modell macht...

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 19:40
von OskarE
Udo, das wäre natürlich interessant zu wissen.
Bisher zerbricht man hier den Kopf ob das neue 24-70 schlechter ist als ein altes zoom, aber die meisten werden sich das eh nicht leisten ;-) , und ich will das auf Backpacking-Reisen nicht mitschleppen.

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 19:53
von Mark
..ich glaube ich würde - wegen dem Bildstabi - mal das Tamron 28-300VC ausprobieren, zur Not nach ein paar Tagen zurückschicken.

Ich war Anfangs mit dem alten 28-300 von Tamron an der D70 nicht nur unzufrieden (bis auf den fehlenden Stabi..), ist jetzt halt nicht der Auflösungsriese/Schärferiese, aber ich denke es bleibt mehr übrig als mit nem DX Zoom.

LG Mark

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 20:37
von D200User
Also wenn ich mit kleinem Gepäck auf Tour gehen wollte, dann käme eine D60 oder D80 mit dem 18-200er VR Nikkor mit und kein D700 "Trümmer", der alleine fast mehr wiegt als die von mir gewählte Kombi.

Helmut