Seite 1 von 4

Warum sind die neuen 50er so teuer?

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 02:22
von actaion
Also Sigma bringt ja jetzt ein 50mm/1,4 raus. Aber der Preis: Mit UVP 499€ (Strassenpreis ca. 400) ist es deutlich teurer als das Original Nikon, welches schon für rund 270€ zu bekommen ist.Das ist doch komisch, oder? Ein Fremdherstellerobjektiv, dass deutlich teurer ist als das Original-Nikkor?
OK, es hat HSM, dass Nikon nicht. Aber das 70-200 von Sigam hat auch HSM und ist trotzdem günstiger als das 80.200 von Nikon ohne AF-S.

Und zudem: Das Sigma ist auch teurer als das 50/1,4 von Canon, und das hat auch Ultraschall!

Nun bringt Nikon wohl auch ein 50/1,4 mit AF-S raus: UVP 649€!
Auch wenn der Strassenpreis natürlich niedriger sein wird, sagen wir mal 500€, wäre das ungefähr doppelt so teuer wie das bishrige 50/1,4. Und auch mehr als 50% teurer als das 50/1,4 mit USM von Canon.

Also was soll das? Wieso diese überteuerten Preise für die neuen 50er von Sigma und Nikon?

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 06:00
von StefanM
Das Sigma ist ein "Riesenteil" mit 77mm Filterdurchmesser. Du bekommst also eine Menge liebevoll poliertes Glas und nicht nur so ein Scheibchen wie bei den alten 50ern :D

Wenn die nun randscharf sind, nicht vignettieren und offen schon richtig gut, dann ist der Preis für meinen Geschmack gerechtfertigt. Nur um die Leistung der alten mit neuen Modellen abzubilden wird sich wohl kein Hersteller die Entwicklungskosten angetan haben :hmm:

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 08:13
von joerg74
Ich wollte ja eigentlich lästern nach dem Motto "Die Welt hat nach Festbrennweiten mit Ultraschallmotor geschrieen, jetzt muss sie den Motor auch bezahlen."
Aber was Stefan da schreibt, klingt natürlich durchaus logisch.

Also: Abwarten, Tee trinken und nach dem Erscheinen der ersten Erfahrungs-/Testberichte dort mal ein interessiertes Auge reinwerfen.

Gruß,

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 08:50
von Mattes
Hallo.

Nach meiner Einschätzung testen die Hersteller gerade die Schmerzgrenze der Anwender aus. Bei der heutigen Qualität von Zooms und deren massenhafter Verbreitung sind lichtstarke Festbrennweiten etwas für Liebhaber (siehe Zeiss). Ausserdem sind die Stückzahlen geringer, was sich auch im Preis niederschlägt. Schau Dir mal die Preise der letzten nicht AF-Objektive von Nikon an, da wird's einem übel ...

Und die sind bereit, für das letzte bisschen Qualität tiefer in die Tasche zu greifen.

Ich finde die Objektivpreise generell vollkommen überzogen; ein 2.8/24-70 Standardzoom für 1.500 EUR ??? Zu Analogzeiten haben exzellente Objektive dieser Art die Hälfte bis zwei Drittel gekostet, und das noch in DM statt Euro.

Aber scheinbar gibt der Markt es her ...

Grüße

Mattes

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 09:24
von Michael_Leo
Mattes hat geschrieben: Ich finde die Objektivpreise generell vollkommen überzogen; ein 2.8/24-70 Standardzoom für 1.500 EUR ??? Zu Analogzeiten haben exzellente Objektive dieser Art die Hälfte bis zwei Drittel gekostet
Das kann man so nicht pauschaliert sagen.
Meine uralten MF-Linsen, die nun plötzlich so unverschämt teuer sein sollen, waren es damals auch schon.
Ein WW-Nikkor 2,8/20mm (ohne AF, ohne AF-S, dafür mit Metallgehäuse) hat neu vor ca. 20 Jahren knapp unter 900 DM gekostet. Für die Jüngeren unter uns, das waren 450 Euro nach heutiger Währung. Das vergleichbare AF, das damals auf den Markt kam, war deutlich günstiger (wer die beiden in die Hand nimmt, weiss warum).

Preissteigerung gab es auch, daher dürfte eine vergleichbare Leistung/Qualität heute ungefähr in Euro ähnlich viel wie damals in DM kosten (also 1DM => 1 Euro)

Ausser, an der achso modernen Konstruktion wurde gespart.
- weitere Preise von damals (aus der Erinnerung)
MF-2,0/35 - 560 DM
MF-1,4/50 - 450 DM
MF-Micro-Nikkor 2,8/105 - 1200 DM

Gruss Michael

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 09:45
von SPR
Mattes hat geschrieben: Ich finde die Objektivpreise generell vollkommen überzogen; ein 2.8/24-70 Standardzoom für 1.500 EUR ??? Zu Analogzeiten haben exzellente Objektive dieser Art die Hälfte bis zwei Drittel gekostet, und das noch in DM statt Euro.
Mattes
Also ich weiß ja nicht, zu Analogzeiten (1999) kamen das AF-S 17-35, 28-70 und 80-200 heraus und die kamen damals auch schon 4000DM :o
Ich habe kürzlich einen alten Katalog in der Hand gehabt, da war das AI-S 4,5/300 drin für 2700DM, welches bekanntlich noch älter ist :!:

Ich finde, die Objektivpreise sind bei besserer Leistung sogar leicht im Preis gesunken (Ausnahmen gibt es aber), aber die Preise der Kameras gehen in Schwindeleregende Höhen oder hätte jemand vor 10 Jahren ca. 10.000DM für ein Gehäuse (D3) ausgegeben?

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 10:14
von niko1982
Es hängt sehr viel mit dem Glas zusammen bei Objektiven. Je größer das Glas, desto schwieriger (teurer) wird es fehlerfreie Linsen zu fertigen. Das ganze ist auch keine konstante Steigung, sondern exponentiell ( wegen der Fläche).(müsste sein, bin mir nich mehr ganz sicher) Dazu kommt dass der Glaspreis schwankt, und man hier auch mal als Hersteller tiefer in die Tasche greifen muss, da China wieder die Preise in den Himmel treibt.

Die ganzen Vergütungen dürfen in der Thematik auch nicht vergessen werden, da es hier ja wahrscheinlich sich das Objektiv nicht in der Größe ändert. Vergütungen sind in der Herstellung nicht gerade günstig. Warum denkst du, dass nur sehr wenige Linsen in einem Objektiv überhaupt vergütet sind? Beim alten 50/1.4er sind glaube ich gar keine Linsen vergütet, keine Linse ist wirklich groß. Das neue wird relativ wahrscheinlich mindestens eine vergütete Linse haben.

Und nun zu dem Zoom, gleiche Thema hier, bloß noch teurer, denn überleg mal, was es kostet so eine Frontlinse vom 14-24er überhaupt fehlerfrei herzustellen?!? Dann noch vergüten? Dazu ist nicht nur eine vergütet..., Ich hatte bevor die Preise bekannt waren starke befürchtungen dass sie noch teurer werden. Und schau Dir an, die Linsen gehen schon sehr gut weg, das 24-70 war eine Zeit lange sehr schwierig zu bekommen...

Ich find die Preise absolut in Ordnung, und ich wäre auch bereit 500 euro für ein neues 50er auszugeben mit AF-S und Vergütung!

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 12:10
von SPR
niko1982 hat geschrieben: Die ganzen Vergütungen dürfen in der Thematik auch nicht vergessen werden, da es hier ja wahrscheinlich sich das Objektiv nicht in der Größe ändert. Vergütungen sind in der Herstellung nicht gerade günstig. Warum denkst du, dass nur sehr wenige Linsen in einem Objektiv überhaupt vergütet sind? Beim alten 50/1.4er sind glaube ich gar keine Linsen vergütet, keine Linse ist wirklich groß. Das neue wird relativ wahrscheinlich mindestens eine vergütete Linse haben.
:((

Seit den 60er Jahren, mit herausgabe der Nikkor "C" Objektive sind die Objektive NIC-mehrschichtvergütet! Zwar nicht auf allen Glasflächen und nicht alle gleich aber mal mindestens die Frontlinse :!:

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 12:53
von vdaiker
SPR hat geschrieben: Also ich weiß ja nicht, zu Analogzeiten (1999) kamen das AF-S 17-35, 28-70 und 80-200 heraus und die kamen damals auch schon 4000DM :o
Ich habe kürzlich einen alten Katalog in der Hand gehabt, da war das AI-S 4,5/300 drin für 2700DM, welches bekanntlich noch älter ist :!:

Ich finde, die Objektivpreise sind bei besserer Leistung sogar leicht im Preis gesunken (Ausnahmen gibt es aber), aber die Preise der Kameras gehen in Schwindeleregende Höhen oder hätte jemand vor 10 Jahren ca. 10.000DM für ein Gehäuse (D3) ausgegeben?
Mit der Kamera hast Du sicher Recht, aber bei den Linsen ?
Ein neues 17-35: 1500 Euro, 28-70 1700 Euro, 70-200 1800 Euro, hey das macht rund 10000 DM. Das sind 150% Preissteigerung in 9 Jahren.
Bei den Kameras kann ich es irgendwo noch verstehen weil die Digitaltechnik neu ist und sich erst mal rechnen muss fuer die Firmen, aber was rechtfertigt eine solche enorme Preissteigerung bei den Objektiven? Sicher nicht der VR des 70-200 alleine.

Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 13:06
von zappa4ever
vdaiker hat geschrieben:
SPR hat geschrieben: Also ich weiß ja nicht, zu Analogzeiten (1999) kamen das AF-S 17-35, 28-70 und 80-200 heraus und die kamen damals auch schon 4000DM :o
Ich habe kürzlich einen alten Katalog in der Hand gehabt, da war das AI-S 4,5/300 drin für 2700DM, welches bekanntlich noch älter ist :!:

Ich finde, die Objektivpreise sind bei besserer Leistung sogar leicht im Preis gesunken (Ausnahmen gibt es aber), aber die Preise der Kameras gehen in Schwindeleregende Höhen oder hätte jemand vor 10 Jahren ca. 10.000DM für ein Gehäuse (D3) ausgegeben?
Mit der Kamera hast Du sicher Recht, aber bei den Linsen ?

Ein neues 17-35: 1500 Euro, 28-70 1700 Euro, 70-200 1800 Euro, hey das macht rund 10000 DM. Das sind 150% Preissteigerung in 9 Jahren.
Wie hast du denn da gerechnet ? Sven meinte den ungefähren Preis / Objektiv.
Der Vorgänger des 70-200, das AF-S 80-200 war übrigens teurer als das 70-200 zu Beginn ;) ohne VR ;)

Zudem sollte man bei einer rel. moderaten Inflationsrate von 3% nicht vergessen, dass da sin 10 Jahren ca. 35% sind, in 20 Jahren ca. 80%.

Zudem sind die <300€ für das 50/1,4 Auslauf, bzw. Graumarktpreise. Offizieller VK war afair ca. 450€ für das Klapperteil. Jetzt wurde die ganze Zeit nach einem Nachfolger für das 50/1,4 geschrien, und dann isses da und zu teuer. Vielleicht hats ja wirklich VR ;) würde mir gefallen.