Seite 1 von 1

Metz MZ54-4 an der CP5000

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 14:53
von JackMcBeer
Hallo,
bei mir war mal wieder ein neuer Blitz fällig und habe mich nach langem Suchen und Vergleichen für den Metz 54MZ-4 entschieden. Bei diesem ist der Adapter 3402 mit dabei und bietet gegenüber dem 54MZ-3 ein paar Nikon-typische Zusatzfunktionen, die mir zwar jetzt an der CP5000 noch nichts nützen, aber ich hab ja noch die F-70 und vielleicht später mal eine Nikon DSLR.

Und genau bei dem Adapter 3402 fangen die Probleme an: Er funktioniert nämlich NICHT an der CP5000!!! :cry:
Er löst zwar aus, aber jede Aufnahme ist schwarz!

Zum Glück habe ich noch einen SCA343 rumliegen und siehe da, alles funktioniert hervorragend. Der 3401 von meinem alten 40MZ-3i passt übrigens schon mechanisch NICHT an den Blitz. Eine Plastiknase verhindert das draufschieben.
Wenn man die Bedienungsanleitungen (zum Adaptersystem, nicht vom Blitz) durchliest, kommt man übrigens zu der selben Erkenntnis, die hat man aber eben erst nach dem Kauf.
Für die CP5700 soll der Adapter 3402 übrigens funktionieren.

Also für alle CP5000-Nutzer, die vorhaben, sich diesen leistungsstaken und gut ausgestatteten Blitz zu kaufen: nehmt das Modell mit dem Standardfuss und den SCA343 dazu. Und vergesst nicht, den Mecabounce gleich mit dazuzubuchen.

Beste Grüße,
Jack.

Blitz

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 15:17
von Wolfgang S
Hallo Jack,
wie geht ein Blitz kaputt ?. Meiner ist mit dem 2.ten selbst eingebauten Akku
schon 15 Jahre alt.

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 15:29
von JackMcBeer
Du glücklicher.
Ich hatte mal einen Cullmann DC-42. Das war ein Spitzengerät. Ebenfalls SCA-System (hatte damals Cullmann mit Metz entwickelt), Zweitreflektor und Zoomreflektor (zwar manuell, aber immerhin) etc. Dieser hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet. Ich dachte, mir ist oben auf der Kamera alles explodiert, war aber nichts zu sehen. Cullmann konnte (oder wollte) ihn mir leider nicht mehr reparieren.

Und mein bisheriger 40MZ-3i ist mir mal abgestürzt und blitzt seitdem etwas unzuverlässig. Mal richtig, mal über oder unterbelichtet. In Verbindung mit dem Multikonnektor SCA305 geht er aber noch richtig.

Ausserdem brauchte ich mal noch einen dritten Blitz (hab noch einen alten Braun Stabblitz ebenfalls LZ40 und SCA) um bessere Studioaufnahmen hinzubekommen. Alle 3 Geräte kommen dann an das SCA305-System ran und werden alle über die Kamera gesteuert.

Beste Grüße,
Jack.

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 07:27
von setihound
Morgen alle zusammen,

ich habe dein post sehr überascht gelesen jackmcbeer.
Ich habe ebenfalls eine cp5000 (fw 1.7) und einen metz 54mz-4 mit sca3402.
Ich mußte auch erst einmal nach erhalt des blitzes feststellen, daß deiser zwar eigetlich alles kann - jedoch die kamera nur sehr beschränkte möglichkeiten bietet.
Abgesehen davon löst der blitz sauber aus und die bilder sind bei kurzen entfernungen eher überbelichtet (wie beim internen blitz).
Ich würde sagen ab 3-4m kommen sehr gute ergebnisse heraus und auch das OK signal vom metz reagiert dann korrekt.
Schwarze bilder hatte ich bisher noch keine - doch eins - aber da war der blitz noch nicht bereit :) - hab nicht darauf geachtet.

ciao

Guido

SCA 3402 an CP 5000

Verfasst: So 25. Jan 2004, 18:07
von haegar
Hallo Zusammen,

ich habe mich vor ca. 10 Monaten mit einem ähnlich Problem befasst. Ich wollte den Metz 32 MZ 3 (ebenfalls SCA) sowohl mit der F 601AF als auch mit der CP 5000 betreiben, ohne ständig die Adapter wechseln zu müssen. Die Sach ist die, das die alte F601 AF ein digitales Blitzsignal abgibt, während die relativ neue CP 5000 ein analoges Blitzsignal abgibt. Das analog Signal kann der alte SCA 3402 aber nicht verarbeiten. Seit etwa Anfang des Jahres gibt es von Matz aber einen modifizierten Adapter 3402 (mit dem Zusatz M2).
der kann das CP 5000 Signal verarbeiten und funktioniert mit der Kamera Problemlos.

Schade ist nur, das NIKON mit der Blitzsteuerung der CP 5000 dem Anspruch der Kamera nicht gerecht wird (keine Ansteuerung des AF Hilflichtes, keine Ansteuerung des Motorzoomrefektors) und diese künstliche TTL Steuerung).

Aber das hat nichts mit dem SCA System zu tun, ich hatte diesbezüglich auch mehrfach telefonisch Kontakt mit Metz, deshalb habe ich auf diesen Adapter gewartet und dann gesondert bestellt, damit ich keinen der alten Bauform aus den Lagerbeständen des Fotohandels bekomme.

Der unterschiedliche Lieferstand kann erklären, das die Kombination bei dem einen problemlos funktioniert, und bei dem anderen nicht.

Verfasst: So 25. Jan 2004, 18:33
von JackMcBeer
Bei meinem 54MZ-4 war ja der 3402 M2 dabei, geht trotzdem nicht...

Ist von Nikon schon etwas traurig, wenn die eigenen Cams verschiedene Protokolle verwenden.
Über die bereits mehrfach_ausdiskutierten Blitzunterstützungsschwächen ganz zu schweigen.

Grüße,
Jack.