Seite 1 von 4
Notebook zur Bildbearbeitung
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 16:58
von beaburner
Hallo!
Ich habe mal eine Frage an alle Notebookbesitzer.
Ich suche eins zur Bildbearbeitung. Ich arbeite mit CNX, in absehbarer Zeit mit CNX II und Photoshop CS2.
Wenn möglich sollte der Bildschirm kalibrierbar sein (Spyder III Pro) und der Prozessor nicht der langsamste

.
Was ist zu empfehlen bzw. wovon sollte ich unbedingt die Finger lassen??
An alle MAC-User: Ich weiß, dass es eigentlich nur eine richtige vernünftige Lösung eurer Meinung nach gibt

, aber die Mittel sind begrenzt und die Kompatibilität mit Windows muss gewährleistet sein

.
Also bitte keine Tipps, wie MAC-BOOK PRO etc.
...hätte ich ja gern, geht aber nicht
Ich danke Euch für Tipps und Empfehlungen.
Grüße
Der Rajko
Re: Notebook zur Bildbearbeitung
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 17:09
von rmf
Hallo Rajko,
Notebook-Displays sind nicht wirklich™ zur Bildbearbeitung geeignet. Der Farbraum ist sehr begrenzt und man kann die Displays zwar kalibrieren – aber besser werden sie dadurch auch nicht.
Was ist zu empfehlen …
Ein vernünftiges Display.
… wovon sollte ich unbedingt die Finger lassen?
Von einem Notebook-Bildschirm zur Bildbearbeitung.
An alle MAC-User: Ich weiß, dass es eigentlich nur eine richtige vernünftige Lösung eurer Meinung nach gibt

, aber die Mittel sind begrenzt und die Kompatibilität mit Windows muss gewährleistet sein

.
Wie hoch ist Dein Budget? Und wieso sollte ein MacBook Pro nicht Windows-kompatibel sein?
Ich benutze mein MacBook Pro nur sehr ungern zur Bildbearbeitung. Dafür nehme ich immernoch lieber den alten Eizo L568 oder den neueren Eizo S2411W.
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 21:18
von beaburner
...genau DAS wollte ich nicht hören, habe aber schon fast damit gerechnet...
Gibt es noch einfachere Lösungen??
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 21:43
von Skirr
Monitor an den Laptop sollte ja auch funktionieren, der Farbraum ist ja nur vom Bildschirm, nicht vom Rechner abhängig.
Dann lässt sich der Laptop-Bildschirm auch noch als Zweitbildschirm für einen Image-Browser oder die Palette in Photoshop verwenden, Dinge wofür kein rießiger Farbraum erforderlich ist.
Und für unterwegs muss halt mal der Laptop-Bildschirm her halten. Ich persönlich finde das ohnehin nicht sonderlich tragisch, wenn es nicht um wirklich exakte Reproduktion in der Produktfotografie oder empfindliche Druckvorbereitung geht.
Edit:
Hier gibts mal nen Vergleich.
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 23:59
von beaburner
@rmf: nach ein bisschen googel'n und ebay könnte ich mich evtl. mit der Lösung Notebook + Monitor anfreunden
@Skirr: Danke für den Vergleich.
Welches Notebook ist zu empfehlen?
....achso: Preisvorstellung... Ja naja...das ist so eine Sache...
Ich würde mal sagen, wenn ich die Variante von rmf nehme max. 500,-€...
Verfasst: Di 5. Aug 2008, 08:58
von zappa4ever
Dual Core
Mind. 1 Gb Hauptspeicher, besser 2
Windows XP
Mattes Display
In der Kundenzufriedenheitswertung der c't ist Dell schon seit Jahren unangefochten auf Platz 1
Verfasst: Di 5. Aug 2008, 09:12
von knipser-jogi
zappa4ever hat geschrieben:...
Mind. 1 Gb Hauptspeicher, besser 2
...
ich erhöhe auf "besser 3"!
gerade mit CNX (II) ist jeder GB mehr positiv spürbar. weiß ich aus leidvoller erfahrung ...
500 € halte ich für ein arg knappes budget. evtl. noch ein bisschen sparen ...
Verfasst: Di 5. Aug 2008, 09:15
von Hanky
meine Empfehlung: Dell Vostro + Monitor

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 09:44
von vdaiker
Wir haben mittlerweile zwei HP Business Notebooks im Hause. Auf beiden laeuft NX 1.3.4. Beide Win XP SP2 und 2 GByte RAM. Einer ist noch Single Core, der andere Dual Core. Auf dem Single Core ist es schon etwas zaeh, aber fuer unterwegs tut es das auch. Allerdings mache ich da weniger Bildverarbeitung als denn Sichtung und Aussortieren. Farben, Kontraste, Belichtung etc, das mache ich dann i.d.R. zu Hause mit dem guten externen Monitor. Dabei ist es von Vorteil, wenn das Notebook via Docking Station und DVI Ausgang an den Monitor angeschlossen wird. Das geht aber nicht bei jedem Modell.
Allerdings ist so ein HP Business Notebook auch als Auslaufmodell aus dem HP Renew Programm nicht fuer 500 Euro zu haben.
Verfasst: Di 5. Aug 2008, 10:43
von Arjay
Interessante Diskussion hier ...
Der Einsatz eines Notebooks könnte aber trotz angeschlossenem externem Monitor problematisch sein: Ich habe mal irgendwo gelesen (hab' leider keinen Link mehr dazu), dass ein normales Windows-Betriebssystem nur für
einen kalibrierbaren Monitor ausgelegt ist, und dass der kalibrierbare Monitor immer der
primäre (sprich der eingebaute) Monitor ist. In sofern würde es wenig Sinn machen, einen externen Monitor anzuschließen, wenn man diesen nicht als primären Monitor definieren kann.
Fragen dazu:
- Kann jemand diesen Sachverhalt bestätigen?
- Gibt es Tricks, mit deren Hilfe man einen externen Monitor zum "primären" Monitor machen kann?