Seite 1 von 1

70-300 // Niedrige Preisklasse

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 01:50
von Kreativstau
Hallo :)

Ich wollte mir für den Anfang, für Gut Licht ein günstiges 70-300 holen.
Die Frage ist nur, welches der günstigen lohnt sich da am meisten, beziehungsweiße welches das "beste" ist.

+ 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro
+ 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO
+ AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2

Habt ihr Erfahrungen damit? Mir ist klar, dass die Linsen nur bei sehr gutem Licht / Stativ was taugen, aber die Frage ist welches ich wählen sollte :D

Ich brauch was um die Zeit zu überbrücken, bis ich mir mein 70-200mm leisten kann. :D

Gruß

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 08:38
von Mattes
Hallo Nicki.

Wie wäre es mit einem Nikon 70-300VR, kann ja auch gebraucht sein ? Da hast Du eine anständige Abbildungsleistung, AF-S und VR.

Das Ding wird da um die 400 EUR gehandelt und lässt sich sicherlich, wenn Dein 70-200 in greifbare Nähe rückt, ohne grossen Verlust wieder verkaufen.

Von den genannten Drittobjektiven hatte ich mal leihweise ein Sigma 70-300 DG, und das war zum Davonrennen ...

Grüße

Mattes

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 09:24
von Walti
Von den genannten 70-300 empfiehlt sich nur eins wirklich, das Sigma 4-5,6 APO DG Makro. Es bietet eine annehmbare bis gute Abbildungsqualität, gerade im Makrobereich (hab' ich selbst gehabt), wackelt aber an der Cam wie ein Lämmerschwanz, wenn man's ausfährt (Balance mit der D50/70/200 ist ungünstig, schwer zu unterstützen). Als erste Wahl würde ich dir wirklich das 70-300 AF-S VR empfehlen - kostet zwar mehr, hat aber den VR, der bei allen Brennweiten dafür sorgt, dass dir mehr Bilder nicht verwackeln. Oder du setzt dich etwas kleiner und nimmst das 55-200 VR - hast dann ebenfalls annehmbare Qualität und auch einen VR.

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 09:31
von Andreas H
Bis auf den Punkt mit dem Wackeln schließe ich mich Walti an. Ich hatte das 70-300 APO DG auch mal und war ganz zufrieden damit.

Die Frage wäre dann noch wie wichtig die AF-Geschwindigkeit ist. Das 55-200 hat (wenn der AF-S immer noch der Ur-Version ohne VR entspricht) einen sehr langsamen AF, noch langsamer als beim Sigma 70-300. Dagegen ist der AF beim Nikon 70-300 VR sehr flott. Wenn es also auch mal um bewegte Motive gehen soll, dann könnte dieser Punkt mindestens so wichtig sein wie die optische Leistung.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 11:12
von jakoha
Ich habe bei Sonnenschein gute Erfahrungen mit dem Sigma 70-300 DG APO MACRO gemacht. Gebrauch sollte es für ca. 120 EUR zu haben sein. Es ist bei Blende 8 schön scharf und auch bei Offenblende in Ordnung. VR und AF-S des Nikon 70-300 sind natürlich sehr schön und auch die Abbildungsqualität des Objektives wird immer gelobt, doch für "den Anfang" sollte es das Sigma auch tun. Ich hatte ürbrigens scoh zwei davon und bei keinem größere Probleme mit Fehlfocus oder Dezentrierung.

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 00:50
von Kreativstau
Danke für euere Kommentare und Meinungen ;) Ich muss mir das überlegen, aber vielleicht wart ich einfach aufs 80-200 :D