Seite 1 von 1

Zirkulares Polfilter -> nach Kaesmann?!

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 00:30
von Klaus Taler
Ich möchte ein Polfilter von Heliopan bestellen, allerdings finde ich dort diverse Alternativen:
Soll es nach Kaesmann sein, reicht normales 'Zirkular', mit Vergütung oder 'slim'???

Filterdurchmesser: 77mm.

Danke für Eure Erfahrungen.

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 01:09
von jonschaeff
ich würde einen slim filter mit vergütung nehmen. je nach ultraweitwinkel optik die du einsetzt bekommst du sonst heftige randabschattungen.

ich kenne keine vergleiche zwischen normal zirkular beschichtet und käsemann, aber ich kenne auch kaum meldungen, dass käsemann unverzichtbar sei.

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 01:19
von Klaus Taler
Das Filter ist für ein 4/300er. Die Überlegung, mal ein WW einzusetzen, sollte ich allerdings nicht ausser acht lassen, besten Dank!!!

Der gute Kaesmann soll wohl den Ticken besser sein, den ich wahrscheinlich nicht sehe ... ;-) Ist halt die Überegung zwischen 126 und 182 Euro lt. aktueller Preisliste.

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 08:40
von lottgen
Die Filter nach Käsemann sind wohl etwas farbneutraler, zudem werden sie i.d.R. mit Randversiegelung der Filtergläser versehen, so dass ein erblinden auch bei tropischen Bedingungen unwahrscheinlich ist, andere Polfilter können da wohl Probleme machen.

Gegen Slim spricht eigentlich nur die etwas schlechtere Bedienbarkeit durch den schmaleren Drehring, ich sehe da aber kein echtes Problem.
Bei B+W-Slim gibt es kein Frontgewinde (zumindest war es bei einem B+W-Protection-Filter in Slim so), d.h. als Objektivdeckel bekommt man eine Kappe mitgeliefert, die mehr schlecht als recht von außen auf dem Filter sitzt, bei Heliopan haben auch die schmalen Filterfassungen ein Frongewinde, in dem sich der normale Objektivdeckel festbeißen kann.

In wie weit man Polfilter und WW kombiniert ist sicher Geschmacksache, der Effekt ist Winkelabh. und damit im WW-Bild ungleichmäßig.

Bis vor ca. 5 Jahren gab es (bei B+W) keine Käsemann-Polfilter mit vergütung, Polfilter wurden früher selten Vergütet, meist werden Sie in unkritischen Winkeln zur Sonne genutzt, dennoch vergibt man sich nichts mit einer guten Vergütung.

Jan

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 10:27
von D200User
Klaus Taler hat geschrieben:Das Filter ist für ein 4/300er. Die Überlegung, mal ein WW einzusetzen, sollte ich allerdings nicht ausser acht lassen, besten Dank!!!

Der gute Kaesmann soll wohl den Ticken besser sein, den ich wahrscheinlich nicht sehe ... ;-) Ist halt die Überegung zwischen 126 und 182 Euro lt. aktueller Preisliste.
Tröstet vielleicht das Angebot in der Bucht:

Artikelnummer: 130241873232 und
Artikelnummer: 310064611953

habe dort selbst schon gekauft und war sehr zufrieden

Helmut

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 11:07
von Klaus Taler
Hallo Jan,

die Slim-Filter bei heliopan haben auch kein Frontgeminde, vergleiche hierzu bitte Seite 9 der aktuellen heliopan-Preisliste

-> www.heliopan.de

Ansonsten Danke ich Dir für Deine sauberen Ausführungen.

Hallo Helmut,

besten dank für die Artikelnummern aber ich bin kein ebay-Kunde. Ich mag dieses Kaufen per Vorkasse nicht.

Ich habe mir gerade einen Polfilter bei heliopan bestellt, Art.Nr. 8018.
Vorteil: Diese Polfilter passen auch bei Einsatz der (eingebauten)Sonnenblende, da sie nicht überbaut sind (wie z.B. mein 62mm-Nikon Polfilter)

Gruß
Klaus Taler

Verfasst: Mo 28. Jul 2008, 11:45
von lottgen
Danke für die Richtigstellung.
Was ich beschrieben habe, wußte ich von einem Protection-Filter (keine drehbare Fassung).
Jan

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 08:05
von joerg74
Zum Thema "wo kaufen":
Bei Oege habe ich auch schon das eine oder andere bestellt - war auch absolut unproblematisch. Selbst, als ich mich bei Ebay verklickt habe, konnte das mit einem einfachen Anruf geklärt werden (OK, ich wollte einen teureren Artikel, als den per Klick bestellten haben...).

ABER:
Meinen letzten Polfilter (auch ein 77er B+W Slim Käsemann) habe ich beim freundlichen Fachhändler vor Ort (in Krefeld) direkt im Laden gekauft. Der hatte mir ohne großes Palaver einen Preis angeboten, der unter dem günstigsten Online-Preis lag. Das mag zwar nur von Fall zu Fall möglich sein, aber ich weise doch gerne mal drauf hin, dass man auch beim Filtereinkauf im Fachhandel vor Ort "Schnäppchen" machen kann - und das auch noch mit netter, persönlicher Bedienung.


Die Aufsteck-Objektivdeckel von B+W sind allerdings wirklich ziemlich für die Tonne - zumindest meiner (der vom 77er Slim-Pol) saß halt recht locker. Habe ich das Objektiv mit diesem Käppi drauf nach unten gehalten, war der Deckel auch schon weg. Auf diese Weise ist das Deckelchen im Mai im Grand Canyon verschollen. Habe jetzt mal ein (hoffentlich) passendes Ersatzteil von Hoya bestellt. Mal sehen, ob der etwas strammer sitzt.

Gruß

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 15:55
von Klaus Taler
Ich habe direkt bei heliopan bestellt - gestern Morgen habe ich die Mail Richtung Bayern geschickt und heute Morgen hat der Postbote mir die Lieferung in die Hand gedrückt.
Der freundliche Händler 'umme Ecke' bedeutet bei mir 50 bzw. 70 km einfache Strecke....