Objektivtest der Coolpix 4500, des WC-E63 sowie des TC-E2
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 23:00
Inspiriert durch die häufiger stattfindenden Objektivtests von starheiner habe ich mir meine 4500 geschnappt und mit unterschiedlichen Brennweiten sowie Blenden auf ein selbstgebasteltes Testbild losgelassen.
Über die "Präsentation" der Bilder wie auch über die "Qualität" läßt sich sicher streiten
. Hier der Link: http://people.freenet.de/maje/objektivtest/ (Achtung: es werden mehr als 2 MB geladen)
Es mag als erster Eindruck über das Objektiv der 4500, des WC-E63 sowie des TC-E2 durchgehen. Ich übernehme natürlich keine Garantie bezüglich des "richtigen Fotografierens".
Beim WC-E63 fällt mir direkt auf, daß es wohl vermieden werden sollte, ranzuzoomen. Vor allem in Maximalposition (97 mm) sind die Ergebnisse des WC-E63 nicht mehr wirklich toll (schaut euch das allerletzte Bild an). Mehr oder weniger überall stark unscharf und hinzu kommen noch Farbsäume rund um die Schrift. Dafür finde ich die Ergebnisse mit 24 mm recht gut, wenn man im "mittleren Blendenbereich" bleibt.
Da ist der TC-E2 in seiner kleinstmöglich verwendbaren Brennweite von 134 mm (ab da gibts keine Vignettierung) etwas besser zu gebrauchen. Bei dieser Brennweite scheint aber mit der kleinstmöglichen Blende die größte Schärfe erzielt werden können. Mit 242 mm Brennweite (eigentlich sind ~300 mm möglich, allerdings war bei 242 mm mein Zimmer zuende und ich konnte ich weiter zurück weichen
) finde ich die Schärfe bei mittlerer Blendenzahl am besten.
Wenn Interesse besteht, würde ich gerne mit eurer Hilfe eine Übersicht aufbauen, bei welcher Brennweite welche Blende mit welchem Objektiv(-Vorsatz) benutzt werden sollte.
Die erste Quintessenz ist ja schonmal, mit dem WC-E63 tunlichst nicht auf 97 mm zu zoomen (unabhängig von der Blende).
Wäre schön, wenn wir eine kleine feine Tabelle zusammen bekommen würden, anhand derer es möglich ist, schnell abzulesen, welche Blende am besten benutzt werden sollte.
Über die "Präsentation" der Bilder wie auch über die "Qualität" läßt sich sicher streiten

Es mag als erster Eindruck über das Objektiv der 4500, des WC-E63 sowie des TC-E2 durchgehen. Ich übernehme natürlich keine Garantie bezüglich des "richtigen Fotografierens".

Beim WC-E63 fällt mir direkt auf, daß es wohl vermieden werden sollte, ranzuzoomen. Vor allem in Maximalposition (97 mm) sind die Ergebnisse des WC-E63 nicht mehr wirklich toll (schaut euch das allerletzte Bild an). Mehr oder weniger überall stark unscharf und hinzu kommen noch Farbsäume rund um die Schrift. Dafür finde ich die Ergebnisse mit 24 mm recht gut, wenn man im "mittleren Blendenbereich" bleibt.
Da ist der TC-E2 in seiner kleinstmöglich verwendbaren Brennweite von 134 mm (ab da gibts keine Vignettierung) etwas besser zu gebrauchen. Bei dieser Brennweite scheint aber mit der kleinstmöglichen Blende die größte Schärfe erzielt werden können. Mit 242 mm Brennweite (eigentlich sind ~300 mm möglich, allerdings war bei 242 mm mein Zimmer zuende und ich konnte ich weiter zurück weichen

Wenn Interesse besteht, würde ich gerne mit eurer Hilfe eine Übersicht aufbauen, bei welcher Brennweite welche Blende mit welchem Objektiv(-Vorsatz) benutzt werden sollte.
Die erste Quintessenz ist ja schonmal, mit dem WC-E63 tunlichst nicht auf 97 mm zu zoomen (unabhängig von der Blende).

Wäre schön, wenn wir eine kleine feine Tabelle zusammen bekommen würden, anhand derer es möglich ist, schnell abzulesen, welche Blende am besten benutzt werden sollte.