Seite 1 von 2

Dateien verschieben in Lightroom

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 22:21
von Stephan_W
Hi

mal ein kleines Problem

Ich will meine Bilddateien auf eine andere Festplatte verschieben, aber natürlich die zugehörigen Stichworte und Presets nicht verlieren. Was muss ich da tun, damit da nichts shciefgeht?

Danke und Gruss

Stephan

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 10:08
von LarsAC
Es sollte möglich sein, die Bilder einfach in der Ordnerhierarchie in LR "herumzuschieben". Dabei macht LR intern alles richtig.

Ggf. empfiehlt sich das Anlegen eines neuen Katalogs zum testen.

Lars

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 10:24
von Hanky
yep, einfach das Bild in der Ansicht Bibliothek auf den gewünschten Ordner ziehen. LR fragt dann: Foto auf Festplatte verschieben/abbrechen

Popup: 'Hierdurch werden Fotodatein verschoben. Kann einige Zeit dauern. Kann nicht rückgängig gemacht werden'.

Verfasst: Sa 26. Jul 2008, 00:16
von Stephan_W
zunächst mal danke für die Antworten, aber vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch :arrgw:

Ich möchte gerne alle meine Dateien, die jetzt im Ordner D: \irgenwas\Eigene Bilder sowie in den zugehörigen Unternordnern (sind ca 350 Gb) stehen, auf eine neue Festplatte K: \irgenwas\Eigene Bilder verschieben.

Und das wenn's geht ohne dass LR die Einstellungen und Kollektionen vergisst, die ich an den Bildern gemacht habe.

also nicht als Backup, sondern als "Arbeitsdateien".

Verfasst: Sa 26. Jul 2008, 08:45
von Hanky
der Fredtitel: Dateien verschieben in Lightroom ist dann aber höchst irritierend ... :hmm: die einzige Möglichkeit die mir dazu einfällt, öffne die Datei Lightroom Catalog.lrcat mit einem Editor und ersetze den Pfad z.B.: D:\Bilder von Hanky\ in K:\Bilder von Hanky\.

(Tipp ohne Gewähr, vorherige Sicherung von Lightroom Catalog.lrcat sollte Pflicht sein ;) )

Verfasst: Sa 26. Jul 2008, 09:06
von Daniel_S
Du kannst, soweit ich weiß, die Dateien einfach im Explorer verschieben.
Lightroom merkt dann, dass sich da was geändert hat, und fragt nach, wo die Bilder jetzt sind. Dass musst du imho nicht für alle Dateien einzeln machen; Lightroom sucht dann in dem Ordner (evtl. auch Laufwerk) nach den "verlorenen" Bildern.
Probiers aber sicherheitshalber mal nur mit einem Bild oder so aus; ich meine, es ginge so, wie ich es oben beschrieben habe; ganz sicher bin ich mir aber nicht.

Viele Grüße, Daniel

Verfasst: Sa 26. Jul 2008, 10:13
von donholg
Bleibt der Laufwerksbuchstabe erhalten?
Warum "klonst" Du nicht das Laufwerk mit den Bildern.
Dann sollte sich für LR nichts geändert haben, wenn Du die frische Platte wieder anschließt.

Verfasst: Sa 26. Jul 2008, 11:13
von mariowerner
Wie wäre es denn hiermit?
Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, sollte es damit ja erledigt sein.

Verfasst: So 27. Jul 2008, 17:59
von Stephan_W
Dann sollte sich für LR nichts geändert haben, wenn Du die frische Platte wieder anschließt.
Es ist aber eine zusätzliche Platte, d.h. der bestehende Laufwerksbuchstabe ist schon vergeben.
Wie wäre es denn hiermit?
Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, sollte es damit ja erledigt sein.
Das ist die klassische Vorgehensweise, das funktioniert auch, aber man muss jeden einzelnen Unterordner separat suchen und erneuern. Bei mehreren hundert Unterverzeichnissen nicht gerade elegant ....

Verfasst: So 17. Aug 2008, 15:31
von Stephan_W
Ich habe zumindest einen workaraound gefunden:

Man muss die LR-Index-Dateien mitverschieben (was ja auch Sinn macht), dann findet LR beim Neustart die Index-Dateien nicht. Wenn man dann den neuen Standort der Index-Dateien angibt, indiziert sich die Datenbank neu.