Seite 1 von 4
Erster Erfahrungsbericht Nikon AF 1.3,5-4,5 18-35mmD IF ED
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 13:51
von Heiner
Erster Erfahrungsbericht Nikon AF 1.3,5-4,5 18-35mmD IF ED
Hab heut mal wieder meine Wand fotografiert um das oben genannte Objektiv zu testen.
Bei dem Objektiv handelt es sich um folgendes
FolgendeBeschreibung gibt Nikon dafür an:
1. Asphärische und ED-Glas-Linsen
2. Naheinstellgrenze 0,33m
3. Innenfokussierung (IF)
4. Runde Blendenöffnung durch 7 Lamellen
Hauptmerkmale
Optischer Aufbau: Linsen / Glieder 11 / 8
--------------------------------------------------------------------------------
Naheinstellgrenze [m] 0.33
--------------------------------------------------------------------------------
Filterdurchmesser [mm] 77
--------------------------------------------------------------------------------
Abmessungen: Durchmesser x Baulänge (ab Auflage), [mm] 82,7 x 82,5
--------------------------------------------------------------------------------
Gewicht [g] 370
UVP: 719 Euro
Hier die aufgenommenen Bilder:
18mm F3,5
18mm F5,6
18mm F8
18mm F11
24mm F4,2
24mm F5,6
24mm F8
24mm F11
35mm F4,5
35mm F5,6
35mm F8
35mm F11
Über Anmerkungen würde ich mich freuen!
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 14:56
von ManU
Macht auf mich, als Laie, einen besseren Eindruck bezüglich der Randunschärfe als das zuletzt von dir gezeigte Objektiv. OK, die Aufnahme mit 18 mm sowie F3.5 ist schon etwas "weich" zum Rand hin. Mir kommt es so vor, als böten die Aufnahmen mit F8 den größten "Schärfebereich". Die Aufnahme mit 18 mm und F8 ist annähernd überall scharf. Sehr schön.
Ich kann die gezeigten Bilder ja immer nur mit meiner guten kleinen Coolpix 4500 vergleichen, die ich gestern auf ein selbst erstelltes Testblatt gerichtet hatte, um die Randunschärfe zu testen. Und ich muß ehrlich sagen, daß sowohl das vorletzte von dir gezeigte Objektiv als auch dieses hier sich nicht großartig vom Objektiv der 4500 absetzen. Ehrlich gesagt wüßte ich nicht direkt, ob ich einen Unterschied - nur bezogen auf die Randunschärfe - zwischen einer 4500er-Aufnahme oder einer anderen Aufnahme erkennen würde (wie sieht es eigentlich mit Farbsäumen bei Objektiven dieser Preisklasse aus? Passiert das auch schonmal oder eher nicht/gar nicht?). Wenn ich dann in Betracht ziehe, daß die Objektive hier alleine >500 € pro Stück kosten, während ich jetzt für 500 € die komplette 4500 kaufen kann... ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob die Objektive mir das Geld wert wären.
Wie gesagt, ich bin bezüglich Wechselobjektive absoluter Laie. Kann folglich auch nur beurteilen, was ich "sehe". Aber hier sehe ich kaum einen Vorteil der 500 €-Objektive. Sicher, die 18 mm kriegt man mit der 4500 nicht hin (mit WC-E63 ist bei 24 mm Schluß), aber dafür deckt die 4500 schonmal den Bereich von ~38 - ~150 mm ab.
Wäre schön, wenn du in dein "Testprogramm" noch den "dunklen Baum vor hellem Hintergrund" aufnehmen könntest, um zu sehen, wie das Objektiv auf Farbsäume reagiert. Ich habe es bestimmt schon häufiger gesagt, aber Farbsäume finde ich wirklich ätzend. Eine Randunschärfe fällt ja nur in den seltensten Fällen auf, aber wenn mehr oder weniger andauernd Farbsäume auf dem Bild sind, macht das doch keinen Spaß mehr.

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 15:22
von Heiner
Hi ManU,
bei meinen Tests geht es vorwiegend um die Schärfe, bedenken must Du noch die Brennweitenverlängerung um den Faktor 1,5, also an der D100 entsprechen 18mm 27mm effektiver Brennweite. Das schärfste war von den dreien die ich getestet habe das 24-85, selbst bei offener Blende. Bei dem Weitwinkel hier fallen aber die Verzeichnungen nicht so stark auf.
Ich versuche mit diesen Tests nur für mich ein optimales Objektiv zu finden, wenns mir nicht gefällt wird es wieder verkauft. Da hab ich kein Problem mit. Auf der anderen Seite habe ich erst letzte Woche mit diesen Tests angefangen. Folgen werden sicherlich noch weitere Tests vom 1.2,8 80-200D ED, dem 1:4 300ED und dem 50er.
Die Testaufnahmen sind nicht geschärft, per USM kann man noch sehr viel Schärfe herausholen. Laut ColorFoto wird dieses Objektiv aber nicht für digitale Kameras empfohlen. Ich habe dieses aber schon einige Zeit und bin bis heute damit sehr zufrieden.
Wäre schön wenn auch andere User mal in solcher Form von ihren Objektiven berichten würden.
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 15:25
von NightOwl
Sicher, die 18 mm kriegt man mit der 4500 nicht hin
Die "18mm" sind bei der D100 in Wirklichkeit ca. 29mm.
So long,
Matthias
Ooops, Heiner war schneller!
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 15:27
von Heiner
Schön das Du nachgemessen hast!

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 19:00
von Bernd
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 19:37
von Reiner
Hallo,
sieht doch nicht schlecht aus. Ich weiss nicht, was die von ColorFoto gegen dieses Objektiv an Digis haben :?
Heiner, Du könntest ja mal ein paar 1:1 Ausschnitte aus der Mitte der Bilder machen (100x100 Pixel vielleicht) und diese nebeneinander in ein Bild setzen.
So daß die Zeilen je einer Brennweite und die Spalten einer Blende entsprechen. (Die Ausschnitte bekommst Du mit FF Stapelverarbeitung ruck zuck hin

)
@Bernd
Von welcher Marke träumt denn der Moderator

Re: Erster Erfahrungsbericht Nikon AF 1.3,5-4,5 18-35mmD IF
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 19:51
von KAY
hallo heiner,
ein sehr interessanter test
gerade für mich, da ich für meine baldige nikon-dslr ein sehr gutes ww-zoom suche.
schade, daß die offenblende nicht so scharfzeichnet, besonders am randbereich.
f 5,6 geht, f 8 sieht aber gut aus.
das AF-S 17-35/2,8 D IF-ED hast du nicht vielleicht bald auf tasche wegen vergleich...
vielen dank für deinen einsatz
solche testbilder sagen doch schon mehr aus als "...nicht digital-tauglich !" ( CF ) oder ?

:?

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 19:54
von Heiner
Mensch Reiner, ich bin im Gedanken schon beim nächsten Objektiv und nun kommst Du. Wer will kann sich die Bilder ja runterladen und entsprechend vergrössern.
Bei den Bilder muss man wirklich beachten, dass sie nicht geschärft sind. Die D100 ist ja nun mal sehr weich eingestellt, per EBV erhält man aus diesen Bildern so viel Schärfe dass die Heide wackelt. Nicht das der Gedanke aufkommt, die D100 könnte keine scharfen Bilder machen. Leider hört man in einem grossen deutschen Forum immer wieder von dieem Problem.
Deswegen meine Empfehlung: Wenn schon ne DSLR, dann unbedingt das Handbuch lesen. Und der Umgang mit EBV sollte auch ein wenig gekonnt sein. Ansonsten machen andere mit Kompakten Cams die besseren Bilder und man wird unzufrieden.
Das gleiche gilt für die Speicherzeit. Wer mit komprimierten RAWs und aktiver Rauschunterdrückung und ner langsamen Karte Sportaufnahmen machen will wird verzweifeln.
Re: Erster Erfahrungsbericht Nikon AF 1.3,5-4,5 18-35mmD IF
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 19:58
von Heiner
@Kay,
ne leider nicht, das ist ja auch schon heftig vom Preis her.
Hast Du denn die D100 schon mal ausprobiert? Bzw. hast Du alte Objektive liegen?