Hallo zusammen.
Demnächst steht bei mir ein neuer TFT an.
Muss es unbedingt ein Eizo sein:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... lbuch83-21
oder gehts vielleicht auch günstiger mit normalen TFTs von der Stange?
Eins ist klar, zumindest der sRGB Farbraum sollte sehr gut dargestellt werden.
Wer kennt gute Alternativen zu den teueren Profigeräten ?
Gehts auch mit einem günstigeren TFT Monitor?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Gehts auch mit einem günstigeren TFT Monitor?
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Wird schwierig. Aber es kann auch mit günstigeren Geräten gehen! Interessanterweise war mein erster TFT, ein Acer 15", bisher der farblich beste und zuverlässigste und kam erschreckend nah an meine EIZOs ran. 
Wenn du also geduldig bist, viele Geräte ausprobierst, findest du evtl. einen für dich machbaren Kompromiss?!

Wenn du also geduldig bist, viele Geräte ausprobierst, findest du evtl. einen für dich machbaren Kompromiss?!
Bei mir steht immer noch ein Röhrenmonitor rum, weil ich eben eine größere Geldausgabe scheue (v.a. weil der alte ja noch tadellos funktioniert). Bei meinem Mann am Rechner ist ein "billiger" TFT und der ist schlichtweg grauenvoll, wenn man da Bilder ansehen möchte (von bearbeiten ganz zu schweigen). Also darf der Röhrendings seinen Dienst tun, bis er ihn verweigert und dann werde ich wohl zu einem EIZO greifen, weil ich lieber gleich was nehme, von dem ich viele gute Einschätzungen finden kann, als lange rumzuprobieren - wenn ich nicht wieder eine Röhre nehme, weil das an dem Platz, wo mein Rechner steht, gar kein Problem ist.
Ich denke mal, daß es schwierig sein dürfte, ohne ewig langes Suchen einen günstigen TFT zu finden und irgendwie hätte ich immer doch Bedenken.
Grüßle,
Birgitt, die jetzt dann loszieht, um Augsburg fotografisch zu erkunden (wenn's nicht gleich regnet)
Ich denke mal, daß es schwierig sein dürfte, ohne ewig langes Suchen einen günstigen TFT zu finden und irgendwie hätte ich immer doch Bedenken.
Grüßle,
Birgitt, die jetzt dann loszieht, um Augsburg fotografisch zu erkunden (wenn's nicht gleich regnet)
www.prad.de
Dort tauchen immer wieder taugliche Geräte auf, die sich auch im Grafikbereich gut anstellen, ohne gleich einem die Hosentaschen zu leeren. Kompromisse gibts immer.
Man muss nur einschätzen können, mit welchen man leben kann und mit welchen nicht.
Dort tauchen immer wieder taugliche Geräte auf, die sich auch im Grafikbereich gut anstellen, ohne gleich einem die Hosentaschen zu leeren. Kompromisse gibts immer.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Danke erstmal für Eure Antworten
Und in der "bis 300€ Klasse" ist hier irgendwie gar nichts zu finden

Prad kenne ich. Wenn Prads Tets als Kriterium dienen sollten dann hab ich hier bisher nur sehr wenige Gute Monitore gefunden.David hat geschrieben:www.prad.de
Dort tauchen immer wieder taugliche Geräte auf, die sich auch im Grafikbereich gut anstellen, ohne gleich einem die Hosentaschen zu leeren. Kompromisse gibts immer.Man muss nur einschätzen können, mit welchen man leben kann und mit welchen nicht.
Und in der "bis 300€ Klasse" ist hier irgendwie gar nichts zu finden

mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,mague hat geschrieben:...
Und in der "bis 300€ Klasse" ist hier irgendwie gar nichts zu finden
ich habe hier einen Acer AL 2016W... gab es für unter 200€ beim Lebensmittelladen um die Ecke... läuft bei mir als "Paletten"- Monitor... lässt sich aber dennoch sehr gut kalibrieren, sogar mit UGRA/Swop Zertifizierung

Ansteuerung rein digital über DVI.
Nachteilig ist nur die nicht so super gleichmässige Ausleuchtung... aber bei 179€...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
hallo martin,
nach einem tipp von holger habe ich mir auch den samsung 226 bw zugelegt. wenn man diese ganzen colorbrightsachen ausstellt und das ding sauber kalibriert, macht er meinen, und auch holgers ansprüchen genügende darstellungen.
auf prad.de kommt er auch nicht so schlecht weg. zitat:
ich kalibriere mit einem quato gerät. wenn du ihn dir mal anschauen willst, gib bescheid.
grüße
nach einem tipp von holger habe ich mir auch den samsung 226 bw zugelegt. wenn man diese ganzen colorbrightsachen ausstellt und das ding sauber kalibriert, macht er meinen, und auch holgers ansprüchen genügende darstellungen.
auf prad.de kommt er auch nicht so schlecht weg. zitat:
Ohne künstliche Kontraststeigerung können selbst Hobbygrafiker einen Blick auf den Samsung 226BW werfen, der nach der Kalibrierung eine mehr als gute Farbtreue und einen ordentlichen Farbraum aufweist. Einschränkend für diese Klientel müssen die schwierige Kalibrierbarkeit, der ungünstige vertikale Blickwinkel und die niedrigere Helligkeit am äußeren linken Bildrand aufgeführt werden.
ich kalibriere mit einem quato gerät. wenn du ihn dir mal anschauen willst, gib bescheid.
grüße
Zuletzt geändert von jonschaeff am Mo 21. Jul 2008, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.