"Obenrum" und "Immerdrauf" für die Zukun
Verfasst: Di 15. Jul 2008, 14:10
Hallo,
Ich denke momentan über den Umstieg von meinem Sigma 17-70mm 2.8-4.5 DC M auf ein 18-200mm VR Nikon nach. Das Nikon wird hier ja immer wieder hoch gelobt, mit meinem Sigma bin ich eigentlich ganz zufrieden, nur fehlt mir "obenrum" einfach Brennweite. Ich fotografiere in den meisten Fällen auf eine dieser zwei Arten: Entweder nur mit Kamera und Immerdrauf (also dem Sigma) unterwegs, oder mit meiner gesamten Ausrüstung (Tokina 12-14, 50mm 1.4, Sigma 17-70, Sigma 75-210mm MF - welches am Sucher meiner D50 allerdings fast nutzlos ist...) wobei das, gerade wenn ich unterwegs bin, doch seltener vorkommt. Die Ausrüstung bleibt dann meistens im Hotel/Wohnung und ich entscheide mich bewusst für ein Objektiv und wähle meine Motive danach aus.
So nun meine Frage: Ist das Nikon von der Abbildungsleistung vergleichbar mit meinem Sigma?
Da ich neben meiner D50 noch eine FM2 besitze, die ich gerne und häufig verwende und ich mich langfristig auch digital für FX interessiere (ich liebe AL) frage ich mich, was wohl eine sinnvolle FX-taugliche Alternative zum 18-200 wäre, die obenrum mehr Brennweite hat als mein Sigma 18-70.
Ein weiteres Argument gegen das Nikon ist natürlich die Anfangsblende von 3,5, die ich im gemäßigtem WW auch nicht mit dem Tokina kompensieren kann.
Ein anderer Gedanke ist in eine lichtstarke FB (85er oder 105er) zu investieren und das Sigma als Immerdrauf zu behalten. Das wäre zwar nur wenig mehr obenrum, würde aber auch an der FM2 Spass machen. Hier der Gedanke "bei was für Motiven fehlt mir eigentlich die höhere Brennweite"? Meistens bei Portraits oder Architekturdetails. Marco interessiert mich bislang nicht. So sehr ich das Fotografieren mit FBs zu schätzen gelernt habe, müsste ich mit FBs eben meine Gewohnheiten ändern und von dem Plan "mehr Brennweite mit kleinem Besteck" Abstand nehmen.
Hm, wie Ihr seht, viele Herzen in meiner Brust. Mir ist klar, dass es kein Patentrezept gibt, aber vielleicht hat der ein oder andere ja ein paar Ideen zu Objektivkombinationen auf die ich noch nicht gekommen bin.
Viele Grüße
Fab
Ich denke momentan über den Umstieg von meinem Sigma 17-70mm 2.8-4.5 DC M auf ein 18-200mm VR Nikon nach. Das Nikon wird hier ja immer wieder hoch gelobt, mit meinem Sigma bin ich eigentlich ganz zufrieden, nur fehlt mir "obenrum" einfach Brennweite. Ich fotografiere in den meisten Fällen auf eine dieser zwei Arten: Entweder nur mit Kamera und Immerdrauf (also dem Sigma) unterwegs, oder mit meiner gesamten Ausrüstung (Tokina 12-14, 50mm 1.4, Sigma 17-70, Sigma 75-210mm MF - welches am Sucher meiner D50 allerdings fast nutzlos ist...) wobei das, gerade wenn ich unterwegs bin, doch seltener vorkommt. Die Ausrüstung bleibt dann meistens im Hotel/Wohnung und ich entscheide mich bewusst für ein Objektiv und wähle meine Motive danach aus.
So nun meine Frage: Ist das Nikon von der Abbildungsleistung vergleichbar mit meinem Sigma?
Da ich neben meiner D50 noch eine FM2 besitze, die ich gerne und häufig verwende und ich mich langfristig auch digital für FX interessiere (ich liebe AL) frage ich mich, was wohl eine sinnvolle FX-taugliche Alternative zum 18-200 wäre, die obenrum mehr Brennweite hat als mein Sigma 18-70.
Ein weiteres Argument gegen das Nikon ist natürlich die Anfangsblende von 3,5, die ich im gemäßigtem WW auch nicht mit dem Tokina kompensieren kann.
Ein anderer Gedanke ist in eine lichtstarke FB (85er oder 105er) zu investieren und das Sigma als Immerdrauf zu behalten. Das wäre zwar nur wenig mehr obenrum, würde aber auch an der FM2 Spass machen. Hier der Gedanke "bei was für Motiven fehlt mir eigentlich die höhere Brennweite"? Meistens bei Portraits oder Architekturdetails. Marco interessiert mich bislang nicht. So sehr ich das Fotografieren mit FBs zu schätzen gelernt habe, müsste ich mit FBs eben meine Gewohnheiten ändern und von dem Plan "mehr Brennweite mit kleinem Besteck" Abstand nehmen.
Hm, wie Ihr seht, viele Herzen in meiner Brust. Mir ist klar, dass es kein Patentrezept gibt, aber vielleicht hat der ein oder andere ja ein paar Ideen zu Objektivkombinationen auf die ich noch nicht gekommen bin.
Viele Grüße
Fab