Erster Erfahrungsbericht Tokina AT-X 270 AF PRO 28-70mm F2,6
Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 14:18
Erster Erfahrungsbericht Tokina AT-X 270 AF PRO 28-70mm F2,6-2,8
Bei diesem Modell handelt es sich um das Vorgängermodell des SV-Objektives, welches Pixelfix schon hier vorgestellt hat. Interessant ist bei diesen Objektiven die durchgängige Lichtstärke von 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich. Leider bietet Nikon derzeit als vergleichbares lichtstarkes Objektiv nur das AF-S 1.2,8 20-70, das aber rund 2000 Euro kostet.
Das hier getestete Objektiv kostete, bevor es von dem SV abgelöst wurde, rund 500 Euro. Das derzeitige SV kostet 270 Euro.
Der erste Eindruck des Tokinas ist positiv, es fühlt sich schwer und griffig an. Das Filtergewinde fasst 77mm, mit über 700 g ist es auch nicht gerade leicht. Zum Lieferumfang gehört eine Gegenlichtblende aus Metall, die in das Filtergewinde geschraubt wird. Ehrlich gesagt, das Objektiv ist ein kleiner Brocken.
Fotografiert habe ich wieder einmal eine Wand. Diesmal habe ich aber Vergleichsbilder mit Blende 5,6 zusätzlich gemacht. Hier die Ergebnisse.
28mm F2,8

28mm F5,6

50mm F2,8

50mm F5,6

70mm F2,8

70mm F5,6

Urteilen könnt Ihr am Besten selber, bei mir am Monitor machten die Bilder mit offener Blende einen deutlich weicheren Eindruck, der sich aber per EBV korrigieren lies. Die Bilder sind ohne EBV, nur fürs Web verkleinert.
Ich bitte um Bemerkungen und Anregungen.
Bei diesem Modell handelt es sich um das Vorgängermodell des SV-Objektives, welches Pixelfix schon hier vorgestellt hat. Interessant ist bei diesen Objektiven die durchgängige Lichtstärke von 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich. Leider bietet Nikon derzeit als vergleichbares lichtstarkes Objektiv nur das AF-S 1.2,8 20-70, das aber rund 2000 Euro kostet.
Das hier getestete Objektiv kostete, bevor es von dem SV abgelöst wurde, rund 500 Euro. Das derzeitige SV kostet 270 Euro.
Der erste Eindruck des Tokinas ist positiv, es fühlt sich schwer und griffig an. Das Filtergewinde fasst 77mm, mit über 700 g ist es auch nicht gerade leicht. Zum Lieferumfang gehört eine Gegenlichtblende aus Metall, die in das Filtergewinde geschraubt wird. Ehrlich gesagt, das Objektiv ist ein kleiner Brocken.
Fotografiert habe ich wieder einmal eine Wand. Diesmal habe ich aber Vergleichsbilder mit Blende 5,6 zusätzlich gemacht. Hier die Ergebnisse.
28mm F2,8
28mm F5,6
50mm F2,8
50mm F5,6
70mm F2,8
70mm F5,6
Urteilen könnt Ihr am Besten selber, bei mir am Monitor machten die Bilder mit offener Blende einen deutlich weicheren Eindruck, der sich aber per EBV korrigieren lies. Die Bilder sind ohne EBV, nur fürs Web verkleinert.
Ich bitte um Bemerkungen und Anregungen.