Seite 1 von 2
Liveview - Displaydesign
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 14:17
von nikonbicho
Jetzt, wo sich Liveview (endlich) durchsetzt :
Wann kommen die DSLR-Hersteller denn endlich auf die Idee, die geniale Ergonomik der Sony R1 zu kopieren und das Display oben drauf zu platzieren ?
Und Frage 2 : Eine FX-Kamera mit dem 24-120 VR hätte den gleichen Brennweitenbereich wie die R1. Wie ist wohl die Bildqualität im Vergleich ?
Danke und Gruß
Philipp
Re: Liveview - Displaydesign
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 14:58
von zappa4ever
nikonbicho hat geschrieben:Jetzt, wo sich Liveview (endlich) durchsetzt :
ob sich das jetzt durchgesetzt hat muss man erst mal abwarten. Einen Nutzen erkenne ich erst am Stativ und da wäre das geniale R1 Design nicht so prickelnd, sonst brauch ich ne Leiter.
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 15:20
von Questor
Schätzungsweise dann, wenn sich der Blitzschuh an der Unterseite der Kamera durchgesetzt hat

.
Aber Spaß bei Seite. Es wäre wirklich mal sinnvoll, wenn das Display wie bei ner Bridgekamera rausklappbar wäre. Die starre Montage am Body schränkt die möglichen Vorteile von Lifeview doch sehr ein. Die Sony A350 geht da schon in die richtige Richtung.
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 18:38
von nikonbicho
Bei der R1 ist der Blitzschuh rechts oben am Griff, so wie bei einem Stabblitz.
Ich will aber kein rausklappbares Display a la Fuji, Olympus etc, denn dann kann man die Kamera nicht mit dem Bauch stabilisieren, sondern eben das obendraufe, wie bei einer Mittelformat-Kamera. Halt wie die R1.
Warum macht der LV nur mit Stativ Sinn ? Ist der AF im LV-Modus denn nicht zumindest so gut wie bei den Bridges ?
Danke und Gruß
Philipp
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 19:19
von vdaiker
So wie das Live View bei der D300 gemacht ist halte ich es für wenig sinnvoll. Der Kontrast AF ist elend langsam (dagegen ist jede Bridge-Cam eine Rakete) und der normale AF geht nur wenn der Spiegel hochgeklappt ist. Ich benutze es zwar manchmal, aber zumeist ohne AF.
Volker
Verfasst: So 6. Jul 2008, 01:48
von PeterB
Es mag ja Leute geben, die mit dem Live-View nichts anfangen können, aber als ehemaliger CP4500-User gehöre ich nicht dazu. Ich habe mit der D300 (Konzert-)Fotos geschossen, die mir mit der D70 nicht oder nur mit viel Glück gelungen wären.
Statt eines "Obendrauf-" hätte ich allderdings lieber ein "Untendrunter-"Display!
Deswegen: Ein schwenkbarer Monitor wäre nicht schlecht.
Verfasst: So 6. Jul 2008, 11:09
von Questor
Oder wie wäre es mal mit etwas Innovativem? Bild per Bluetooth, Wlan oder Wireless USB an ein Video-Headset, so dass man gar nicht mehr auf die Kamera sehen muss, um das Sucherbild zu sehen. Dann könnte man auch um die Ecke fotografieren.
Verfasst: So 6. Jul 2008, 12:41
von joerg74
Questor hat geschrieben:Oder wie wäre es mal mit etwas Innovativem? Bild per Bluetooth, Wlan oder Wireless USB an ein Video-Headset, so dass man gar nicht mehr auf die Kamera sehen muss, um das Sucherbild zu sehen. Dann könnte man auch um die Ecke fotografieren.
... und woran erkennt man dann die Fotografen? An den ganzen Beulen am Kopf, die sie sich holten, weil Sie beim Weiterlaufen nur noch auf das Sucherbild im Video-Headset geschielt haben, und nicht auf die Realität unter ihren Füßen...
Aber im Ernst: DAS wär echt mal innovativ. Und bis es das Video-Headset gibt, hilft ein Bauchladen-Laptop.
Ein Klapp-Display mag ja sicherlich in so mancher Situation nützlich sein, aber so'n Scharnier ist halt auch immer eine Schwachstelle.
Gruß
Verfasst: So 6. Jul 2008, 15:35
von Questor
Man muss es ja nichtg leich stereo haben. Ein Auge reicht ja aus

.
Alternativ wäre auch ein abnehmbarer Monitor, der dann mit nem Kabel verbunden wird denkbar. Da gibt es dann auch keine Scharniere als Schwachstelle.
Verfasst: Do 10. Jul 2008, 12:30
von G u D
@ Questor
Gibts doch schon

, einfach das Videosignal (AV-Ausgang) per
Videosender zu einer Bildschirmbrille (ca.180 Euro) senden) mache ich ähnlich seit langem bei der
Luftbildfotografie, lediglich habe ich noch keine DSLR mit Liveview, die waren mir bisher zu schwer.
Gerhard
