Seite 1 von 2

Kaufberatung D80 vs. D60

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 12:04
von Soulnote
Guten Morgen werte Nikon Freunde!

Ich möchte mir demnächst meine erste DSLR anschaffen und brauche trotz langwieriger und lernhinderlicher Suche euren professionellen Rat. ;)

Mittlerweile habe ich wie oben im Titel beschrieben, meine Auswahl schon auf zwei Modelle von Nikon verkleinert.
Es geht also um die Qual der Wahl zwischen der neueren D60 und der interessanten Alternative (Qualität & Haptik) D80-
Beide Modelle würde ich mir mit dem Nikkor Objektiv AF-S 18-55mm VR zulegen. Die aktuellen Preise sind dabei eine unwichtige Größe, 649€ für D80 + VR und knapp 500€ für D60 + VR sind zu verkraften.

Bitte kommentiert meine Kritikpunkte auf Ihre Richtigkeit bzw. deren Relevanz.

Meine Hauptkritikpunkte an der D80 sind:
- Durch lange Marktreife sicher bald Nachfolgemodell
- Kein Staubschutz (Kann man den Sensor trotzdem effizient reinigen?)
- Kein Expeed Bildprozessor (Wie hoch sind die Vorteile in Richtung Auslösezeit, Bildqualität & Verarbeitungzeit)

Meine Kritikpunkte an der D60 sind:
- schlechtere Bildqualität gegenüber der D80
- Schlechtere Haptik, auch durch geringeres Gewicht

Ich tendiere momentan zur D80, weiss allerdings noch nicht inwieweit sich die fehlenden Items wie Expeed Bildprozessor oder Selbstreinigungsfunktion als Nachteil erweisen.
Ich bitte euch also um eure Mithilfe, am besten direkte Vergleiche :super:

Beste Grüße ins Forum,
Frank

Re: Kaufberatung D80 vs. D60

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 12:30
von Dirk-H
> Meine Hauptkritikpunkte an der D80 sind:
> - Durch lange Marktreife sicher bald Nachfolgemodell

Vollkommen egal. Es ist eine gute Kamera und wenn du sie neu kauft ist sie neu.

> - Kein Staubschutz (Kann man den Sensor trotzdem effizient reinigen?)

Sensor läßt sich mit passender Ausrüstung leicht reinigen - oder es macht der Service oder sogar kostenlos beim Check & Clean. Bei mir ca. einmal im Jahr. Bei nur einem Objektiv vermutlich noch seltener. Der Staubschutz ist mehr Marketing als Notwendigkeit.

> - Kein Expeed Bildprozessor (Wie hoch sind die Vorteile in Richtung Auslösezeit, Bildqualität & Verarbeitungzeit)

Auslösezeit ist kein Thema. Die D80 braucht etwas mehr Nachbearbeitung als die D60, weil sie nicht so sehr auf "Foto out of cam fertig" ausgelegt ist wie die D60. Da genügt aber meist schon eine automatische Bearbeitung für gleiches Niveau.

> Meine Kritikpunkte an der D60 sind:
> - schlechtere Bildqualität gegenüber der D80

Kannst du vernachlässigen.

> - Schlechtere Haptik, auch durch geringeres Gewicht

Das ist in meinen der entscheidende Punkt. Größerer Suche, zwei Einstellräder, mehr AF-Felder und vor allem: normale AF-Objektive funktionieren mit AF. Wenn man nicht nur knipsen will, sondern etwas mehr vor hat, dann möchte man diese Features ungerne missen.

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 13:29
von vdaiker
Vermutlich wird es bald ein D80 Nachfolgemodell geben, aber das dann nicht zu dem Preis. Vielleicht wuerde dann die D80 auch noch preiswerter, aber das sind alles Spekulationen.

Wenn Dir die Haptik der D80 besser zusagt, dann wuerde ich die auch nehmen. Das ist ein viel wichtigerer Punkt als eine Staubruettelfunktion. Ein kleiner Blasebalg kann das auch.

Ausserdem kann sie mit aelteren AF Objektiven richtig umgehen, hat CLS und von vielem mehr. Wenn Du da was von brauchen solltest, wuerdest Dich irgendwann aergern eine D60 gekauft zu haben.

Volker

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 14:02
von Idefix
Ich würde aufgrund der Haptik auf jeden Fall bei den leichten Preisunterschied auch zur D80 greifen, ist wirklich eine schöne Kamera, zu Deinen Fragen hat Dirk ja schon vollkommen richtig und ausführlich geantwortet! :super:
Gruß
Malte

Re: Kaufberatung D80 vs. D60

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 15:04
von Andreas H
Dirk-H hat geschrieben:Sensor läßt sich mit passender Ausrüstung leicht reinigen - oder es macht der Service oder sogar kostenlos beim Check & Clean. Bei mir ca. einmal im Jahr. Bei nur einem Objektiv vermutlich noch seltener. Der Staubschutz ist mehr Marketing als Notwendigkeit.
Der Staubrüttler ersetzt ohnehin keine Naßreinigung. Er schafft gerade mal das an Staub weg, was man auch mit dem Blasebalg entfernen kann. Fest anhaftende Verschmutzungen löst er nicht ab.

Damit hat er für mich keinen echten Nutzen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 16:32
von Soulnote
Ersteinmal vielen Dank für die freundlichen und kompetenten Rückmeldungen, ich denke ich werde mich hier im Forum wohlfühlen.

Ein paar Anmerkungen haben sich aber dann zu euren Antworten doch ergeben:
Dirk-H hat geschrieben:>Sensor läßt sich mit passender Ausrüstung leicht reinigen - oder es macht der Service oder sogar kostenlos beim Check & Clean. Bei mir ca. einmal im Jahr. Bei nur einem Objektiv vermutlich noch seltener.

>Zum Expeed Bildprozessor (...)Da genügt aber meist schon eine automatische Bearbeitung für gleiches Niveau.
Das Thema Staub ist auf deiner Homepage gut beschrieben, das fand ich schonmal sehr erhellend, Danke!
Zum Thema automatische Bearbeitung; Was meinst du genau? In der Kamera direkt oder extern via Bildbearbeitung und .raw Format?
Gibt es Software für Serienbildbearbeitung mit gleichbleibenden (optimalen) Einstellungen?

vdaiker hat geschrieben:Wenn Dir die Haptik der D80 besser zusagt, dann wuerde ich die auch nehmen. Das ist ein viel wichtigerer Punkt als eine Staubruettelfunktion. Ein kleiner Blasebalg kann das auch.

Ausserdem kann sie mit aelteren AF Objektiven richtig umgehen, hat CLS und von vielem mehr.
Danke dir Volker, ich denke ich nehme die D80 mit dem VR 18-55.
Und irgendwann kommt dann noch ein kleiner Blasebalg hinzu, und mal schaun was noch ;)

Da ich Einsteiger in die DSLR Welt bin, werde ich ältere AF höchstens gebraucht anschaffen, wenn ich mal Ahnung von Marktpreisen und Qualitäten habe.

Idefix hat geschrieben:Ich würde aufgrund der Haptik auf jeden Fall bei den leichten Preisunterschied auch zur D80 greifen, ist wirklich eine schöne Kamera, zu Deinen Fragen hat Dirk ja schon vollkommen richtig und ausführlich geantwortet! :super:
Gruß
Malte
Da gibt es wirklich fast nichts hinzuzufügen, Ich danke dir Malte!

Andreas H hat geschrieben:(...) Er schafft gerade mal das an Staub weg, was man auch mit dem Blasebalg entfernen kann. Fest anhaftende Verschmutzungen löst er nicht ab.

Damit hat er für mich keinen echten Nutzen.

Grüße
Andreas
Ein weiterer Punkt der mich zum Kauf einer D80 bewegt :)
Vielen dank Andreas!

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 16:53
von Dirk-H
Soulnote hat geschrieben:Zum Thema automatische Bearbeitung; Was meinst du genau? In der Kamera direkt oder extern via Bildbearbeitung und .raw Format?
Gibt es Software für Serienbildbearbeitung mit gleichbleibenden (optimalen) Einstellungen?
Keine Automatik ist immer genau richtig oder gar optimal. Wenn man aber das Thema und die Lichtsituation begrenzt (z.B. Reisefotos bei Sonne), dann liefern manche Automatiken schon recht gute Ergebnisse. Für richtig gute Fotos muss man aber immer Hand anlegen.
Soulnote hat geschrieben:Da ich Einsteiger in die DSLR Welt bin, werde ich ältere AF höchstens gebraucht anschaffen, wenn ich mal Ahnung von Marktpreisen und Qualitäten habe.
Die Ahnung bekommst du hier im Forum schnell. :)

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 16:56
von vdaiker
Soulnote hat geschrieben: Da ich Einsteiger in die DSLR Welt bin, werde ich ältere AF höchstens gebraucht anschaffen, wenn ich mal Ahnung von Marktpreisen und Qualitäten habe.
Am Anfang wird das 18-55 vielleicht reichen. Aber dann kommt evt. der Wunsch nach was lichtstarkem oder nach Makro und schnell wird die Auswahl klein an Objektiven, die auch an der D60 vernuenftig gehen.

Volker

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 17:01
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:
Soulnote hat geschrieben: Da ich Einsteiger in die DSLR Welt bin, werde ich ältere AF höchstens gebraucht anschaffen, wenn ich mal Ahnung von Marktpreisen und Qualitäten habe.
Am Anfang wird das 18-55 vielleicht reichen. Aber dann kommt evt. der Wunsch nach was lichtstarkem oder nach Makro und schnell wird die Auswahl klein an Objektiven, die auch an der D60 vernuenftig gehen.
Ist das immer noch so? Inzwischen hat doch nicht nur Sigma die wichtigsten Objektive motorisiert, auch Tamron arbeitet dran. Nikon hat schon seit Jahren nichts mehr ohne AF-S neu herausgebracht.

Als die motorlosen Nikons herauskamen war das sicher ein Argument, aber heute wäre das für mich kein KO-Kriterium mehr.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 17:37
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben: Am Anfang wird das 18-55 vielleicht reichen. Aber dann kommt evt. der Wunsch nach was lichtstarkem oder nach Makro und schnell wird die Auswahl klein an Objektiven, die auch an der D60 vernuenftig gehen.
Ist das immer noch so? Inzwischen hat doch nicht nur Sigma die wichtigsten Objektive motorisiert, auch Tamron arbeitet dran. Nikon hat schon seit Jahren nichts mehr ohne AF-S neu herausgebracht.

Als die motorlosen Nikons herauskamen war das sicher ein Argument, aber heute wäre das für mich kein KO-Kriterium mehr.
Wieviele Makrolinsen im unteren Brennweitenbereich gibt es denn ?
Nikkor AF-S 60 und 105mm, beide recht teuer.

Wieviele Festbrennweiten im unteren Brennweitenbereich gibt es denn ?
Sigma 30/1.4 und 50/1.4.

Oder habe ich was uebersehen?

Ich halte das immer noch fuer wichtig. Habe mir ein hervorragendes Tokina Makro 100/2.8 fuer 350 Euro gekauft. Das kriegst Du nicht wenn Du auf AF-S angewiesen bist.
Oder fuer einen Einsteiger ein 35/2 oder 50/1.8 oder 85/1.8. Alle guenstig, aber keine AF-S.

Volker