Seite 1 von 3
RAW-Konv.+ Verwaltung: LR, Aperture, CNX, PS???
Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 22:09
von accuphan
Hallo zusammen,
hier kommt mal wieder ein Verbraucher, der auf der Suche nach Tips und gutem Rat von Erfahrenen ist. Vieles habe ich gefunden, gelesen, müsste eigentlich schon "überinformiert" sein und weiß doch nicht, was ich tun soll.
Bei der Hardware bin ich mir sicher: Ich nutze Nikon (aktuell D70s) und Apple (MBP C2D, 4GB RAM).
Bei der Software bin ich ratlos: LR 1.3 habe ich zum Spielen, eine Testversion von Aperture (2.1) und von CaptureNX (1.3.x)
Manch Nikon-Freak behauptet, ohne CNX bekäme man keine tollen/ perfekten Bilder hin, weil das NEF-Format nicht gänzlich "veröffentlicht"(?) sei und die Software von Apple oder Adobe nicht so gut damit umgehen könne wie die von Nikon (RAW-Konvertierung). Könnt Ihr das nachvollziehen? Ist das schon quasi-religiös?
Aperture reizt mit Oberfläche und Gesamterscheinung, die Bedienung von LR ist auch gut, CNX sieht schon beim Öffnen so mies aus, dass es nicht zum Spielen einlädt. Immerhin erkennt Aperture spontan das Vorhandesein von CNX und bieten es direkt als Importquelle an.
Was ich auch durch Probieren und Testen nicht ermitteln kann, sind ggf. Möglichkeiten und Einschränkungen bezüglich der Qualität der RAW-Konvertierung und -bearbeitung und einem möglichen Zusammenspiel mit PS - sollte ich das irgendwann mal benötigen. Auch habe ich das Gefühl, dass Aperture Daten anders speichert als LR und als "Datenbankorganisationsidiot" vermag ich langfristige Konsequenzen beim einen oder anderen System nicht abschätzen.
CNX ist nicht nur abgelaufen, es müsste viel gutes gesagt werden, um mich erneut in diese Oberfläche zu treiben und mich vom Kauf der neuen Version zu überzeugen.
Versteht mich hier jemand??

) Seiten um Seiten kann man lesen, aber so richtig durchdacht klingen viele Antworten nicht... Meine Unsicherheit lies sich bisher nicht beseitigen... Ich will eine Vollversion offiziell kaufen, wie sich das gehört. Und ich weiß nicht, wem ich die bis zu 200,- Euro geben soll...
Ich bin dankbar für alle überzeugenden, objektiven, subjektiven, einseitigen, pro-Nikon-Apple-Adobe-Antworten.
Besten Dank vorab und Grüße von
Accuphan
Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 22:47
von zappa4ever
Die Antwort gliedert sich in 2 teile:
Part 1
Imho ist NX am Besten. Punkt.
...aber
Part 2
ich bin überzeugt davon, dass man mit dem Produkt die besten Ergebnisse hinbekommt, mit dem man am Liebsten arbeitet. Wennn dir also NX ein graus ist, dann lass es. Die Vorteile von NX sind nich so groß, als dass du nicht mit einer anderen SW mit mehr Lust ähnliche Ergbenisse hinbekommen könntest-
Bei der db sollte man vor allem langfristig denken. Jedes Programm, das mir dabei etwas aufzwingt würde ich ablehnen. Stell dir mal vor, du benutzt das jetzt ein paar jahre und dann kommt kein Update mehr, Apple wird von google übernommen oder was auch immer...
Dann kommst du nur weiter, wenn das Programm durchsichtige Strukturen hatte und die Daten ohne Probleme auch in ein neues System bekommst. Aus diesem grund sind mir immer noch alle db-orientierten Programme ein Graus.
Aperture kenne ich nicht, da ich keinen mac habe. LR habe ich schon 3x ne Chance gegeben, aber wir werden wohl nicht mehr zueinander finden. Im Moment bleib ich bei nX, obwohl ich große Vorbehalte gegenüber NX2 habe. Die Alternative wäre einfach Bridge+ACR+PS. Die selbe Engine wie LR, aber imho einfacher und strukturierter in der Bedienung und ich hab keine überflüssge DB.
Also nimm das was dir am besten erscheint, das nächste Update kann die Situation umkehren.
Just my 2ct.
Verfasst: So 29. Jun 2008, 18:25
von accuphan
zappa4ever hat geschrieben:
Part 1
Imho ist NX am Besten. Punkt.
Q.e.d.

Ok, Du untermauerst die Liebe einiger Nikonianer zu CNX.
Haben sich denn Vorbehalte ggü. NX2 als berechtigt erwiesen? Gibt's damit schon Erfahrungen?
zappa4ever hat geschrieben:
Part 2
ich bin überzeugt davon, dass man mit dem Produkt die besten Ergebnisse hinbekommt, mit dem man am Liebsten arbeitet. Wennn dir also NX ein graus ist, dann lass es. Die Vorteile von NX sind nich so groß, als dass du nicht mit einer anderen SW mit mehr Lust ähnliche Ergbenisse hinbekommen könntest-
Danke für die sachliche Antwort. Vielleicht muss ich eine Mischung akzeptieren -
das Beste gibt's wohl nicht...
zappa4ever hat geschrieben:
Aperture kenne ich nicht, da ich keinen mac habe. LR habe ich schon 3x ne Chance gegeben, aber wir werden wohl nicht mehr zueinander finden. Im Moment bleib ich bei nX, obwohl ich große Vorbehalte gegenüber NX2 habe. Die Alternative wäre einfach Bridge+ACR+PS. Die selbe Engine wie LR, aber imho einfacher und strukturierter in der Bedienung und ich hab keine überflüssge DB.
Spontan finde ich Aperture und LR in den Ergebnissen sehr ähnlich. Die Bedienung finde ich bei Apple etwas einfacher, vielleicht auch nur "schmeichelnder"...
Bridge+ACR+PS wäre nicht nur die teuerste Version (ich müsste zur Preisminderung und zur Bedienung erst mal einen Kurs machen!), für einen NCX-Fan bleibt es ja lt. Punkt 1 auch ein Kompromiss..., es sei denn, man kombiniert beide Programme.
Frage zu Nikon-Software:
Wie und womit holst Du die Bilder von der Speicherkarte?
Bietet das das auch CNX an?
Und was ist der "Viewer"?
Wie organisierst Du die Bildspeicherung?
Nach eigener Logik einfach in Ordner legen?
Dankesehr und Grüße
Accuphan
Verfasst: So 29. Jun 2008, 19:39
von vowchr
Hallo Accuphan
Ich musste schmunzeln, als ich deine Thread-Eröffnung gelesen habe - weil es mir ziemlich ähnlich ging wie dir jetzt.
CNX war früher schon ein Graus von der Bedienung her und soweit ich mitbekommen habe hat sich da auch mit Version 2 nichts verbessert.
Ich persönlich bin vor 1/2 Jahr von Aperture auf Lightroom umgestiegen - obwohl ich damals die Anordnungen in Aperture übersichtlicher fand.
Punkt 1: Ein Wechsel ist nicht einfach (es lohnt sich also vorher zu evaluieren), aber es ist nicht unmöglich. Datenmässig konnte ich alles portieren, auch wenn es einige Zeit gekostet hat...
Punkt 2: Der Grund für den Wechsel. Obwohl ich wie schon gesagt zuerst Aperture übersichtlicher fand, besticht in der Summe Lightroom für mich ganz klar:
- Besserer Konverter "sehr subjektiv"
- Viel bessere Integration Lightroom <--> Photoshop
- Professionellere Bearbeitungswerkzeuge (Tonwert, Graduation, einzelne Farben bearbeiten, Schärfen...). Mittlerweile finde ich sogar die Oberfläche vorteilhafter aufgeteilt.
Falls du dich mit Lightroom ernsthaft auseinandersetzten willst, schau dir umbedingt die Beta zu Version 2 an - Tönt ganz ordentlich was da neu hinzukommt und lange wird wohl nicht mehr dauern...
Gruss
Christian
Verfasst: So 29. Jun 2008, 20:25
von accuphan
vowchr hat geschrieben:Hallo Accuphan
Ich musste schmunzeln, als ich deine Thread-Eröffnung gelesen habe - weil es mir ziemlich ähnlich ging wie dir jetzt.
Hallo Christian! Es ist schön, verstanden zu werden!!!
vowchr hat geschrieben:
CNX war früher schon ein Graus von der Bedienung her und soweit ich mitbekommen habe hat sich da auch mit Version 2 nichts verbessert.
Das sagen auch die Hardcore-CNX-Anhänger. Und genau
dass könnte für mich das Aus von CNX bedeuten... Man ist ja auch Ästhet!

Allerdings wäre ein direkter Vergleich angebracht. Mal sehen, ob ich CNX2 noch mal runterladen kann.
vowchr hat geschrieben:
Punkt 1: Ein Wechsel ist nicht einfach (es lohnt sich also vorher zu evaluieren), aber es ist nicht unmöglich. Datenmässig konnte ich alles portieren, auch wenn es einige Zeit gekostet hat...
Ok, da muss ich dann halt durch! Wenn ich LR2 nehmen sollte, wäre es überschaubar, weil ich die meisten Bilder von iPhoto schon in LR 1.3 importiert habe.
vowchr hat geschrieben:
Punkt 2: Der Grund für den Wechsel. Obwohl ich wie schon gesagt zuerst Aperture übersichtlicher fand, besticht in der Summe Lightroom für mich ganz klar:
- Besserer Konverter "sehr subjektiv"
- Viel bessere Integration Lightroom <--> Photoshop
- Professionellere Bearbeitungswerkzeuge (Tonwert, Graduation, einzelne Farben bearbeiten, Schärfen...). Mittlerweile finde ich sogar die Oberfläche vorteilhafter aufgeteilt.
Die bessere Integration in PS ist ein guter Punkt. Aber von PS bin ich wohl noch einiges entfernt. Ich merke gerade, dass ich zur Bildbearbeitung allgemein mal einen kurs machen müsste. Gradation, Tonwerte, Farbkanäle... Intuitiv spiele ich damit und schaue am Bildschirm aufs Ergebnis. "Intuitiv" heißt hier aber auch "ich habe keine Ahnung"...
Desweiteren hat sich Aperture mit Version 2 auch stark verbessert, günstiger ist es geworden und es kann wohl einiges mehr: Tonwerte & Co. sind auch dabei. Ich kann allerdings mit der alten Version nicht vergleichen.
vowchr hat geschrieben:
Falls du dich mit Lightroom ernsthaft auseinandersetzten willst, schau dir umbedingt die Beta zu Version 2 an - Tönt ganz ordentlich was da neu hinzukommt und lange wird wohl nicht mehr dauern...
Gibt's Infos, was alles geändert/ ergänzt wird? Und wann LR2 erscheint?
Danke & Gruß
Accuphan
Verfasst: So 29. Jun 2008, 23:44
von vowchr
accuphan hat geschrieben:
Gibt's Infos, was alles geändert/ ergänzt wird? Und wann LR2 erscheint?
Schau mal hier:
http://www.workshopsondemand.com/ps_lightroom/lrb2_p01
http://www.workshopsondemand.com/ps_lightroom/lrb2_p02
http://www.workshopsondemand.com/ps_lightroom/lrb2_p03
Termin für Veröffentlichung ist mir leider noch nicht bekannt...
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 09:52
von Mat
accuphan hat geschrieben:
Frage zu Nikon-Software:
Wie und womit holst Du die Bilder von der Speicherkarte?
Ich nutze schon seit längerer Zeit Nikon Transfer als Extra Programm hierfür.
Es kann die Dateien umbenennen und XMP/IPTC Schlagworte einbetten, die von anderen Programmen wie bspw. Adobe Bridge gelesen werden können.
Viele Grüße
Michael
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 12:14
von Snowrisk
vowchr hat geschrieben: (....)
Punkt 2: Der Grund für den Wechsel. Obwohl ich wie schon gesagt zuerst Aperture übersichtlicher fand, besticht in der Summe Lightroom für mich ganz klar:
- Besserer Konverter "sehr subjektiv"
- Viel bessere Integration Lightroom <--> Photoshop
- Professionellere Bearbeitungswerkzeuge (Tonwert, Graduation, einzelne Farben bearbeiten, Schärfen...). Mittlerweile finde ich sogar die Oberfläche vorteilhafter aufgeteilt.(....)
Hallo Christian,
genau dazu habe ich eine Frage. Wie machst Du das mit den Presets, sprich,
wenn Du RAW's in Lightroom entwickeln willst, kann LR (teilweise) die
Einstellungen der Nikon-Kameras ja nicht lesen. Gibt es da eine Möglichkeit?
Ich frage deshalb, da ich von einer D70 auf eine D300 umgesteiegen bin und jedesmal,
wenn ich ein RAW lade, diese anders aussehen als wenn ich
diese Bilder in CNX öffne....
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 18:12
von vowchr
Hallo Snowrisk
Hmm, mach mir mal keine Angst... Hatte bis jetzt mit meiner D70s nie Probleme, möchte aber ebenfalls auf D300 aufstocken
Hast du sicher die letzte Version/Patches geladen?
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 18:35
von kai-hear
Hallo,
Vorweg, ich habe mich vor einiger Zeit mit CNX arrangiert, war seinerzeit nicht glücklich, bin aber nach vielen Tests mit Aperture, DxO und Lightromm wieder daran hängen geblieben. Nun, einiges wurde erhört und verbessert, anderes axzeptiere ich und habe mich auch in ein Konzept eingearbeitet.
Ich nutze grundsätzlich CNX, da ich keine Lust verspüre meine Einstellungen die ich in der Cam gemacht habe im Programm wieder neu zu erstellen. Das ist mit dem Wechsel D70->D300 sogar noch stärker geworden, da ich dort verschiedene Presets selbst erstellen und abspeichern kann.
Zum Thema CNX Bedienung, es ist nicht wirklich grausig, nur anders gedacht. Nach wochenlanger Arbeit mit ViewNX und CNX möchte ich gar nicht mehr zu einem anderen System wechslen, das mir 1. eine extra Datanbank mit Daten vollschreibt, 2. die Daten aus der Cam nicht so liest wie ich sie abgelegt habe 3. die Integration anderer Programme sich für mich nicht wirklich darstellt und 4. die Ergebnisse zwar anders, für mich aber nicht so gut aussehen wie in CNX.
Ich habe mehrere Wochen lang verschiedene Programme getestet: Aperture, LR, CNX, DxO und ganz klar, bis auf das ein bischen schicke Schwarz und dunkelgrau der Browser habe ich nichts wirklich notwendiges in den ganzen Extras gefunden. CNX ließt die Daten aus der Cam mit ihren Einstellungen, ein paar Handgriffe und das Bild ist korrigiert, geschärft etc. Die Farbanpassung geht m.E. deutlich schneller und das Ergebnis sieht in der Schärfe feingezeichneter aus als bei den "Konkurenten". Abgesehen davon gibt es in CNX2 ein paar nette neue Features die das Programm einzigartig machen (Schnellanpassung). Diese Daten werden nur als kleine Änderung in das NEF gespeichert und das war es. Ich kann jederzeit auf das Orginal zurückgreifen ohne das ein zweites Bild gespiechert wurde. Die Arbeit in CNX2 geht nah kurzer Einarbeitung deutlich schneller als in der alten Version und die Vorschau ist schneller verfügbar.
Um die Daten in anderen Programmen zu öffnen, habe ich diese Programme in ViewNX angemeldert und so sitzen die Befehle zum öffnen des jeweiligen Bildes in anderen Programmen (CNX, PS, Photomatix etc.) auf den f-Tasten. schneller geht es wirklich nicht.
CNX hat für mich seine Stärken in der Bearbeitung, einigen Featutes (U-Points, D-lighting), und gesammt für mich unerrreichte Bildqualität aus NEF Dateien in Punkt Schärfe und Rauschen (die persöhnlichen Einstellungen einmal außen vor gelassen). CNX2 ist nach kurzer Gewöhnung deutlich kompfortabler und schneller.
Viele Grüße
Kai